< Medikamentenmissbrauch im Fitnessstudio

Fakt oder Fake?

„Papst unterstützt Donald Trump“, „Obama ist ein Muslim“, „Angela Merkel war bei der Stasi“ – was diese Schlagzeilen gemeinsam haben: Sie sind frei erfunden. Dennoch kursierten sie für eine bestimmte Zeit nach ihrer Veröffentlichung als vermeintliche Neuigkeit im Netz. So genannte „Fake-News“ sind Falschmeldungen, die gezielt im Internet verbreitet werden, um Fehlinformationen zu streuen. Wer steckt dahinter und was ist das Ziel der Verfasser? Diese und weitere Fragen stellte die Redaktion von PolizeiDeinPartner.de an Frank Roselieb, Direktor von „Krisennavigator“ – Institut für Krisenforschung in Kiel.

Finanzieller Aspekt im Vordergrund

Auch wenn die Falschmeldungen häufig einen politischen Inhalt haben, handeln die Verfasser nicht immer aus politischen Motiven. Dahinter steckt manchmal auch ein finanzieller Aspekt, erklärt Frank Roselieb. Das zeigt das Beispiel jugendlicher Fake-News-Produzenten aus dem mazedonischen Veles: Hier hatte eine Gruppe Heranwachsender mit gefälschten Nachrichten zu Donald Trump zuletzt für Aufsehen gesorgt. Ziel der Jugendlichen war es, durch die Falschmeldungen zahlreiche Besucher auf die eigene Webseite zu locken – und somit Werbeeinahmen zu generieren. Auch die Motivation, einem wirtschaftlichen Konkurrenten zu schaden, ist nach Meinung des Experten nicht zu unterschätzen: „Im Wirtschaftsleben steckt häufig "Negative Campaigning" dahinter, also das bewusste Schädigen des Gegners bzw. eines Wettbewerbers durch unwahre oder zumindest recht fragwürdige Tatsachenbehauptungen.“ In anderen Fällen kann auch der Wunsch nach Beachtung der Grund dafür sein, weshalb falsche Informationen verbreitet werden. So kreiert der Verfasser einen Skandal, durch welchen er selbst positiv dastehen kann. Hier geht es lediglich um Aufmerksamkeit, „ähnlich wie beim Münchhausen-Syndrom in der Medizin“, so der Experte weiter.

Immer die Fakten prüfen

Nach Einschätzung des Wissenschaftlers gibt es drei mögliche Ansatzpunkte, wenn man gegen Falschmeldungen vorgehen will: Der Verfasser, die Übermittlungsplattform sowie der Empfänger. An die Autoren der Informationen komme man jedoch nur schwer ran, meint Roselieb. Grund dafür sei, dass diese ihre Identität verschleiern, im Ausland sitzen oder die Meldung auf verschiedenen Plattformen gleichzeitig veröffentlichen. Seitens der Politik will man daher die medialen Verbreitungskanäle in die Pflicht nehmen. „Die Bundesregierung hat angekündigt, an der zweiten Stufe anzusetzen und gegen die Plattformen vorzugehen, sofern diese nicht entsprechend tätig werden“, führt Roselieb weiter aus. Aus Sicht des Forschungsinstituts ist das jedoch der falsche Weg, denn Anbieter wie Facebook oder Twitter sind keine Medienhäuser mit eigener Redaktion, sondern nur Telekommunikations- und Übermittlungsunternehmen. Daher bleibe nur der Empfänger der „Fake-News“ als Ansatzpunkt. „Hier ist Medien- und Quellenkompetenz gefragt. Meist hilft schon eine einfache Recherche im offiziellen Twitter-Kanal der Bundesregierung, um den angeblichen Rücktritt der Bundeskanzlerin als "Fake-News" zu enttarnen“, erklärt der Experte. Seiner Ansicht nach gilt der Grundsatz: Nicht jeder Nachricht rückhaltlos glauben - auch nicht denen der etablierten Medien. Gleichwohl habe die zuweilen sehr aufgeregte Diskussion über die „Fake-News“ nach Meinung Roseliebs auch ihr Gutes: Sie schaffe die nötige Aufmerksamkeit beim Internetnutzer, ähnlich wie die Blitzer-Hinweise im Radio oder die Sicherheitshinweise am Flughafen.

MW (24.02.2017)

Seite: << zurück12

Weitere Infos für Berater zum Thema Drogen

Synthetische Cannabinoide werden als Kräutermischungen getarnt

Die sogenannten „Legal Highs“ gehören zu den aktuellen Modedrogen....[mehr erfahren]

Gefälschte Medikamente per Mausklick

Jedes zweite im Internet gekaufte Arzneimittel ist kein...[mehr erfahren]

Versandapotheken sind auch in Deutschland schon sehr aktiv

Der Internethandel mit gefälschten Medikamenten blüht – Schätzungen...[mehr erfahren]

Der Genuss von schwarz gebranntem Alkohol kann lebensgefährlich sein

Methanol ist Gift für den menschlichen Körper und kann zum Tode...[mehr erfahren]

Was tun im Notfall?

Du bist mit Freunden im Club unterwegs und es ist ein lustiger Abend...[mehr erfahren]