< Missbrauch per Kleinanzeige

Kinder in der Verkehrsunfallstatistik

Die Zahl der Kinder, die im Straßenverkehr verletzt oder sogar getötet werden, ist in den vergangenen drei Jahrzehnten deutlich zurückgegangen – das ist die positive Nachricht.

Kinder in der Verkehrsunfallstatistik

Alle 24 Minuten verunglückt ein Junge oder Mädchen

Kinder werden im Straßenverkehr schnell übersehen

© S.Kobold/stock.adobe.com

 

Die Zahl der Kinder, die im Straßenverkehr verletzt oder sogar getötet werden, ist in den vergangenen drei Jahrzehnten deutlich zurückgegangen – das ist die positive Nachricht. Dennoch kamen 2021 immer noch rund 22.272 Kinder zu Schaden. Das sind 0,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Somit ist alle 24 Minuten ein Junge oder ein Mädchen unter 15 Jahren im Straßenverkehr verunglückt. 49 von ihnen kamen dabei ums Leben. Das ist ein Kind mehr als im Jahr 2020. 

Pkw-Unfälle am häufigsten

38 Prozent der verunglückten Kinder kam im Jahr 2021 auf einem Fahrrad zu Schaden, 33,2 Prozent saß in einem Pkw und 21,3 Prozent der verunglückten Kinder waren zu Fuß unterwegs, als der Unfall passierte. Da Kinder ab einem bestimmten Alter immer selbstständiger werden und alleine zur Schule, dem Sportverein oder zu Freunden laufen oder das Fahrrad nehmen, ist es wichtig, sie auf die Teilnahme am Straßenverkehr vorzubereiten. Die meisten Schulen bieten Fußgänger- oder Fahrradtrainings an. Hier lernen die Kinder beispielsweise, wie sie sich richtig an der Ampel oder am Zebrastreifen verhalten, wie sie mit dem Rad abbiegen oder bremsen und welche Straßenseite sie befahren dürfen. Doch auch Eltern sind gefragt: Sie sollten die Wege, welche die Kinder häufig nutzen, gemeinsam mit ihnen abfahren oder ablaufen und sie auf mögliche Gefahrenquellen hinweisen.

In der Rubrik „Verkehrserziehung“ finden Sie zahlreiche Beispiele für polizeiliche und schulische Präventionsprojekte sowie hilfreiche Tipps zu Themen wie dem verkehrssicheren Fahrrad oder angemessener Kleidung im Dunklen. Der Kinder-Verkehrsfilm „Mach‘s richtig!“ zeigt zudem, wie der fünfjährige Bruno mit seinem Hund Wasti im Straßenverkehr ohne Begleitung unterwegs ist.

Jungen sind besonders gefährdet

Jungen verunglücken im Straßenverkehr etwas häufiger als Mädchen. Ihr Anteil an den im Jahr 2021 insgesamt verunglückten Kindern lag bei rund 59 Prozent. Insbesondere als Radfahrer sind Jungen stärker gefährdet. Etwa zwei Drittel der 2021 verunglückten Kinder waren hier Jungen und nur knapp ein Drittel Mädchen.

Seite: 12weiter >>

Weitere Infos für Berater zum Thema Familie

Verkehrsunfallopfer

Portal Hilfefinder.de bietet Unterstützung bei psychischen Belastungen

Im Jahr 2018 nahm die Polizei bundesweit etwa 2,6 Millionen...[mehr erfahren]

Stalking aus Sicht des Opferschutzes bei der Polizei

Hunderte Anrufe, Annäherungsversuche auf der Straße und in...[mehr erfahren]

Werden jugendliche Täter von den Gerichten zu mild bestraft?

Sind die von deutschen Gerichten verhängten Strafen für jugendliche...[mehr erfahren]

Streben nach dem Gottesstaat

Anhänger von salafistischen Vereinigungen gelangen immer wieder in...[mehr erfahren]

Frauen in der rechtsextremen Szene

Frauen spielen in der rechten Szene eine immer wichtigere Rolle....[mehr erfahren]