< Was darf man in seinen vier Wänden?

Alkohol im Alter

Der Alkoholkonsum nimmt zu – im Schnitt trinkt jeder Deutsche 11,8 Liter reinen Alkohol im Jahr, berichtet die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Das entspricht gut 500 Flaschen Bier. Besonders ältere Menschen sind durch den Konsum von Alkohol gefährdet – und das häufig, ohne es zu wissen. Die Zahl der aufgrund von Alkoholvergiftung in Krankenhäuser eingelieferten Senioren ist seit dem Jahr 2000 um mehr als 70 Prozent gestiegen.

Immer mehr Senioren greifen zur Flasche 


Alkohol wird im Alter schlechter vertragen

© michelangelus, fotolia

 

Der Alkoholkonsum nimmt zu – im Schnitt trinkt jeder Deutsche 11,8 Liter reinen Alkohol im Jahr, berichtet die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Das entspricht gut 500 Flaschen Bier. Besonders ältere Menschen sind durch den Konsum von Alkohol gefährdet – und das häufig, ohne es zu wissen. Die Zahl der aufgrund von Alkoholvergiftung in Krankenhäuser eingelieferten Senioren ist seit dem Jahr 2000 um mehr als 70 Prozent gestiegen.

„Bei den eingelieferten älteren Patienten handelte es sich nicht um Personen, die lediglich angetrunken waren, sondern um Fälle schweren Alkoholmissbrauchs, die stationär behandelt werden mussten“, erklärt Andrea Kleinbreuer von der Techniker Krankenkasse. Nach Erhebungen der Kasse wurden im Jahr 2011 bundesweit insgesamt 22.919 Personen über 65 Jahren aufgrund von Alkoholmissbrauch in Krankenhäusern behandelt. Davon waren 15.129 Männer und 7.790 Frauen.

Warum Senioren zum Alkohol greifen 

Die Gründe, im Alter alkoholabhängig zu werden, sind vielfältig. Wenn jemand in den Ruhestand geht, stehen zahlreiche Veränderungen an. Manche Menschen haben dann das Gefühl, sie würden nicht mehr gebraucht. „Sie fallen nach Eintritt in den Ruhestand in ein regelrechtes Loch. Es macht sich Perspektivlosigkeit breit, weil sie denken, sie wären zu nichts mehr zu gebrauchen“, weiß Kleinbreuer. Auch der Verlust eines Partners kann dazu führen, dass man sich in den Alkohol flüchtet. „Wenn man Jahrzehnte zusammen verbracht hat und der Partner stirbt, dann ist das für viele kaum zu ertragen. Auch eine schwere Erkrankung, von der man selbst oder der Partner betroffen ist, kann dazu führen, dass Senioren zur Flasche greifen“, so die Expertin. Hinzu käme häufig die Vereinsamung von älteren Menschen. Durch die immer schnelllebigere Zeit hätten Kinder und Enkelkinder immer weniger Zeit für die älteren Generationen – die Kontakte zu anderen Menschen würden somit immer weniger. Alkohol sei da ein willkommenes Mittel, um der oft trostlosen Realität zu entfliehen.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Zwischen Zeugenschutz und Denunziation abwägen

Manche Menschen, die von einer Straftat wissen und den Täter oder die...[mehr erfahren]

Riskante Spiele-Apps

Eltern sollten Inhalte genau prüfen

Spiele-Apps für das Smartphone wie „Angry Birds“, „Candy Crush“ oder...[mehr erfahren]

Es bleiben einige Unwägbarkeiten

Von einer friedlichen und unbeschwerten Fußball-Europameisterschaft...[mehr erfahren]

Wie man gefälschte Dokumente erkennt und überprüfen kann

Auf einem Tisch in der Urkundenprüfstelle bei der Polizei in...[mehr erfahren]

Hilfe bei Cybermobbing

Du wirst gemobbt? Dann wehr dich dagegen!

Du wirst gemobbt? Dann wehr dich dagegen! Mobbing übers Netz ist...[mehr erfahren]