< Die medialen Kinder

Crystal zerstört Körper und Seele

Methamphetamin – umgangssprachlich Crystal, Meth oder Ice genannt – gehört zu den gefährlichsten Drogen überhaupt. Es ist leicht zu bekommen, macht schnell abhängig und führt innerhalb kurzer Zeit zu schweren gesundheitlichen Schäden.

Eine Droge auf dem Vormarsch

Methamphetamin-Kristalle ähneln grobem Meersalz

© LKA Sachsen

 

Methamphetamin – umgangssprachlich Crystal, Meth oder Ice genannt – gehört zu den gefährlichsten Drogen überhaupt. Es ist leicht zu bekommen, macht schnell abhängig und führt innerhalb kurzer Zeit zu schweren gesundheitlichen Schäden.

Crystal verbreitet sich auch in Deutschland zunehmend – nicht nur als Partydroge, sondern auch als „Alltagshilfe“. Der Reiz der Droge liegt in ihrer schnellen und extremen Wirkung: Crystal stimuliert das zentrale Nervensystem. Der Körper wird dadurch in eine Art Ausnahmezustand versetzt: Man verspürt keinen Hunger, keinen Durst und keine Müdigkeit mehr. Außerdem typisch für die Droge: andauernde Euphorie, ein gesteigerter Sexualtrieb, erhöhte Leistungsfähigkeit sowie ein gesteigertes Selbstbewusstsein. „Für viele Konsumenten gibt es vermeintlich kein Problem, das unter Crystal nicht gelöst werden könnte“, so Harald Schwab, Dezernatsleiter der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER Ostsachsen) beim Landeskriminalamt Sachsen. „Im Rausch erscheint ihnen alles möglich.“ Ebenfalls typisch für Crystal sei ein vermindertes Schmerzempfinden. „Das kann bei Festnahmen zu einem echten Problem werden, denn man benötigt manchmal bis zu drei Polizeibeamte, um eine Person festzuhalten. Auch ein verstärkter zwanghafter Bewegungsdrang gehört zu den Folgen des Konsums. Es gibt Leute, die putzen zum Beispiel den ganzen Tag lang ein bereits sauberes Auto“, so der Experte über die Folgen des Konsums dieser Droge. 

Crystal kann geraucht, geschnupft oder injiziert werden – die Wirkung setzt bereits nach zehn bis zwanzig Minuten ein und kann bis zu 36 Stunden lang anhalten. Danach rauchen viele Konsumenten Marihuana oder Haschisch, um wieder „herunterzukommen“. „Viele Crystal-Konsumenten schlafen nach einem derartigen Exzess auch erst einmal 20 bis 30 Stunden am Stück durch“, erklärt Schwab.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Projekt „Prävention in Kindergarten und Schule – PiKS“

Der Deutsche Förderpreis Kriminalprävention wird seit dem Jahr 2003...[mehr erfahren]

Projekt „Gefangene helfen Jugendlichen“

Diebstahl, Drogen, Körperverletzung – manche Jugendliche drohen schon...[mehr erfahren]

Vorsicht bei billigen Angeboten

Immer wieder fallen Käufer auf so genannte „Fake-Shops“ bei Amazon...[mehr erfahren]

Was tun, wenn es brennt?

Katastrophenfälle können jeden persönlich treffen: ob beim Hochwasser...[mehr erfahren]

Das Gewaltpräventionsprojekt „Faustlos“

Wie können Kinder lernen respektvoll miteinander umzugehen? Wie...[mehr erfahren]