< Kundenbewertungen im Netz

Ablenkung am Steuer

Kurz aufs Handy geschaut, mit dem Auto auf die Gegenfahrbahn gekommen und schon ist es passiert: Unfälle aufgrund von Unachtsamkeit passieren schnell. Die Gefahr der Ablenkung durch das Bedienen von technischen Geräten während der Fahrt wird von vielen Autofahrern unterschätzt.

Unterschätzte Gefahr und steigende Unfallzahlen


Telefonieren am Steuer kann zu folgenschweren Unfällen führen

© grafikplusfoto, fotolia

 

Kurz aufs Handy geschaut, mit dem Auto auf die Gegenfahrbahn gekommen und schon ist es passiert: Unfälle aufgrund von Unachtsamkeit passieren schnell. Die Gefahr der Ablenkung durch das Bedienen von technischen Geräten während der Fahrt wird von vielen Autofahrern unterschätzt. Heutzutage nutzen immer mehr Autofahrer die Fahrt dazu, wichtige Telefonate zu erledigen oder E-Mails zu beantworten. Die Polizei warnt immer wieder vor der Ablenkung durch mobile Kommunikation am Steuer. Auch eine Verkehrssicherheitsstudie des Allianz Zentrums für Technik hat festgestellt, dass Handykommunikation während der Fahrt inzwischen mehr Unfälle verursacht als verminderte Verkehrstüchtigkeit nach Alkoholkonsum.

Ablenkung als Unfallursache nicht ausgeschlossen

Auch wenn die Unfallursache „Ablenkung durch mobile Kommunikation“ offiziell nicht existiert oder als solche in den Statistiken aufgeführt wird, gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Verkehrsunfälle, bei denen Ablenkung als Unfallursache nicht ausgeschlossen werden konnte. Die Polizei geht in diesem Bereich von einer hohen Dunkelziffer aus. In Köln stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle ohne spezifisch festgestellte Ursache von 7.909 im Jahr 2008 auf 13.899 im Jahr 2016. Das ist ein Anstieg von rund 76 Prozent. Die Polizei Köln stellt Mobiltelefone nach schweren Verkehrsunfällen als Beweismittel sicher, wenn keine Unfallursache erkennbar ist und nicht ausgeschlossen werden kann, dass eine Ablenkung des Fahrzeugführers mitursächlich gewesen sein könnte. Über eine tatsächliche Auswertung der sichergestellten Geräte und der vorhandenen Nutzungsdaten entscheidet die zuständige Staatsanwaltschaft. Im Jahr 2016 wurden im Stadtgebiet Köln 14 Mobiltelefone nach Verkehrsunfällen mit schweren Folgen sichergestellt.

Umfragen bestätigen Ablenkungsursachen

Der Allianz-Studie zufolge stellt die Ablenkung durch Smartphone und Navigationsgerät heutzutage eine bedeutendere Unfallursache dar als die verminderte Verkehrstüchtigkeit nach Alkoholkonsum. Der Studie zufolge starben im Jahr 2016 rund 3.500 Verkehrsteilnehmer auf deutschen Straßen. Während bei 256 Fällen einer der Unfallbeteiligten alkoholisiert war, kamen etwa 350 Menschen ums Leben, weil einer der Unfallbeteiligten abgelenkt war. Laut der repräsentativen Umfrage begeht rund jeder zweite Fahrer Handyverstöße. Etwa drei Viertel der Befragten sind regelmäßig durch die Benutzung verbauter Technik im Fahrzeug abgelenkt. Dazu gehören zum Beispiel die Bedienung des Navigationssystems (39 Prozent) und die Musiksteuerung (58 Prozent). 15 Prozent aller Fahrer tippen, und knapp jeder Vierte liest Textnachrichten auf dem Smartphone. Bei den Befragten zwischen 18 und 24 Jahren ist dieser Anteil deutlich höher, als bei den 25- bis 64-Jährigen.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Präventionstheater gegen sexuelle Übergriffe

Klar und deutlich „Nein!“ sagen, das fällt selbst gestandenen...[mehr erfahren]

Konflikte im Schulalltag nachhaltig lösen

In diesem Video wird das Streitschlichterprogramm am...[mehr erfahren]

Tatwaffen-Ausstellung, Flugsimulator und kriminaltechnisches Labor

Die Säge des Frauenmörders Fritz Honka, die vermeintlichen...[mehr erfahren]

Schule gegen sexuelle Gewalt

Eine Initiative für mehr Sicherheit in der Schule

Anfangs freute sich die 15-jährige Schülerin, als ihr Sportlehrer ihr...[mehr erfahren]

Vorsicht bei billigen Angeboten

Immer wieder fallen Käufer auf so genannte „Fake-Shops“ bei Amazon...[mehr erfahren]