< Sexting - Nacktfotos im Netz

Schutz vor Cybermobbing

Cybermobbing oder Cyberbullying, also das Schikanieren per E-Mail, SMS, Chat oder soziale Netzwerke, nimmt zum Teil erschreckende Ausmaße an. Die Opfer werden beleidigt, beschimpft, bloßgestellt und erniedrigt. Laut der „JIM-Studie 2016“ des Medienpädagogischen Forschungsbund Südwest gibt jeder dritte Jugendliche (34 Prozent) an, dass in seinem Freundeskreis schon einmal jemand im Internet oder per Handy regelrecht fertig gemacht wurde. Aber wie kann man sich vor derartigen Angriffen schützen?

Maßnahmen gegen Online-Attacken

Cybermobbing ist kein Kavaliersdelikt

© thingamajiggs, fotolia

 

Cybermobbing oder Cyberbullying, also das Schikanieren per E-Mail, SMS, Chat oder soziale Netzwerke, nimmt zum Teil erschreckende Ausmaße an. Die Opfer werden beleidigt, beschimpft, bloßgestellt und erniedrigt. Laut der „JIM-Studie 2016“ des Medienpädagogischen Forschungsbund Südwest gibt jeder dritte Jugendliche (34 Prozent) an, dass in seinem Freundeskreis schon einmal jemand im Internet oder per Handy regelrecht fertig gemacht wurde. Aber wie kann man sich vor derartigen Angriffen schützen?

Privatsphäre-Einstellungen in sozialen Netzwerken

  • Private Informationen und Fotos sollten nicht für alle sichtbar sein, sondern nur für Freunde.
  • Private Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, Postanschrift oder Telefon- und Handynummer haben in den Profilangaben nichts zu suchen.
  • Kontaktanfragen von völlig fremden Nutzern sollten generell abgelehnt werden.

Wenn es zu Mobbing-Attacken kommt, sollte man:

  • … die Angriffe dokumentieren – beispielsweise per Screenshot.
  • … den oder die Angreifer umgehend sperren.
  • … den jeweiligen Seitenbetreiber über die Angriffe informieren und deren Löschung verlangen.
  • … bei Angriffen gegen Kinder und Jugendliche die Schule informieren.
  • … Anzeige bei der Polizei erstatten. Cybermobbing ist zwar kein eigener Straftatbestand, kann aber in seinen einzelnen Formen trotzdem strafbar sein (z. B. Beleidigung nach §185 StGB).

Nützliche Links

Mehr Infos, Hintergrundinfos und Tipps zum Thema Cybermobbing gibt es zum Beispiel bei

KL (29.09.2017)

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Kinder in der Verkehrsunfallstatistik

Alle 24 Minuten verunglückt ein Junge oder Mädchen

Die Zahl der Kinder, die im Straßenverkehr verletzt oder sogar...[mehr erfahren]

Mit der StVO-Novelle 2020 soll die Mobilität sicherer,...[mehr erfahren]

Vorsorgen für den Notfall: wichtige Dokumente parat haben

Ein Einbruch, ein Unfall, ein Todesfall: Unvorhergesehene Ereignisse...[mehr erfahren]

Gute Spielzeugfahrzeuge bereiten auf das Fahrradfahren vor

Die Spielzeugindustrie hat ein waches Auge auf die geltenden...[mehr erfahren]

Besuch bei der Feuerwehr

Feuer übt auf Kinder eine große Faszination aus – gerne wird mit...[mehr erfahren]