< Jugendliche von Fahrradhelmen überzeugen

Sexualisierte Gewalt in der Pflege

Sexuelle Gewalt gegen ältere Menschen ist ein Thema, das in der Öffentlichkeit wenig Beachtung findet. Das liegt unter anderem daran, dass das Dunkelfeld hoch ist: Die Opfer trauen sich nicht über das Geschehene zu sprechen oder sind nicht mehr dazu in der Lage. Gefährdet können vor allem Bewohner von Altenpflege-Einrichtungen sein. Der Kontakt zu den Pflegenden ist hier besonders eng, die Abhängigkeit groß. Leicht kann es zu Übergriffen kommen, die niemand mitbekommt. Um ihr Personal für das Thema zu sensibilisieren, haben die Malteser ein Trainingsprogramm entwickelt. Der Bundespräventionsbeauftragte Ansgar Kesting und Karin Gollan, Leiterin der Stabsstelle Ethik bei den Maltesern, erklären, wie sie mithilfe der Schulungen der Gewalt vorbeugen wollen.

Sexualisierte Gewalt in der Pflege

Die Malteser setzen auf Prävention

Sexualisierte Gewalt in der Pflege ist ein Tabu-Thema

© Robert Kneschke/adobe.stock.com

 

Sexuelle Gewalt gegen ältere Menschen ist ein Thema, das in der Öffentlichkeit wenig Beachtung findet. Das liegt unter anderem daran, dass das Dunkelfeld hoch ist: Die Opfer trauen sich nicht über das Geschehene zu sprechen oder sind nicht mehr dazu in der Lage. Gefährdet können vor allem Bewohner von Altenpflege-Einrichtungen sein. Der Kontakt zu den Pflegenden ist hier besonders eng, die Abhängigkeit groß. Leicht kann es zu Übergriffen kommen, die niemand mitbekommt. Um ihr Personal für das Thema zu sensibilisieren, haben die Malteser ein Trainingsprogramm entwickelt. Der Bundespräventionsbeauftragte Ansgar Kesting und Karin Gollan, Leiterin der Stabsstelle Ethik bei den Maltesern, erklären, wie sie mithilfe der Schulungen der Gewalt vorbeugen wollen.

Von Körperkontakt bis zu sexueller Nötigung

„Alles kann vorkommen – von Grenzüberschreitungen wie ungewollten Umarmungen oder Küssen über Berührungen im Intimbereich bis hin zu schweren körperlichen Übergriffen und Vergewaltigungen. Die Opfer fühlen sich häufig ausgeliefert und haben Angst vor den Konsequenzen, wenn sie sich jemandem anvertrauen. Schließlich sind sie oft von der Hilfe des Täters oder der Täterin abhängig“, erklärt Ansgar Kesting. Grundsätzlich müsse man seiner Einschätzung nach mehr für das Thema sensibilisieren. Denn die meisten Menschen verknüpften sexualisierte Gewalt mit Sexualität, aber nicht mit Gewalt. Und dann käme man schnell zu dem Trugschluss, dass alte Menschen sexuell nicht mehr aktiv oder unattraktiv seien und deshalb nicht gefährdet. „Das ist falsch“, weiß der Experte. „Denn bei solchen Übergriffen geht es in erster Linie darum, Macht gegenüber jemandem auszuüben, der einem unterlegen ist. Dieses Machtgefälle auszunutzen ist ein zentraler Aspekt sexueller Gewalt.“

Schulungen für alle Angestellten

Ansgar Kesting

Bundespräventionsbeauftragter des Malteser Hilfsdiensts, © Malteser Hilfsdienst

Die Malteser haben sich für einen offenen Umgang mit dem Thema entschieden. Im Jahr 2017 wurde ein Schulungskonzept für alle Pflegerinnen und Pfleger entwickelt. „Wir gehen das Thema vom Grundsatz her an und versuchen, sexualisierte Gewalt zu enttabuisieren. Das heißt, wir wollen erst einmal Informationen über sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitergeben. Wichtig ist die Frage: Wo kann es Berührungspunkte in meinem Arbeitsalltag geben?“, erklärt Karin Gollan. Das schließe aber auch die eigenen Erfahrungen zum Beispiel mit übergriffigen Bewohnern oder Patienten ein, betont sie. „Wir streben mit dem Konzept einen Kulturwandel in unseren Einrichtungen an. Dann muss man, und das wollen wir, den Angestellten aber auch die Möglichkeit geben, über die eigenen Erfahrungen und Bedürfnisse zu sprechen.“

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

„Wir benötigen strukturelle Veränderungen“

Die schweren Fälle von Kindesmissbrauch, die im...[mehr erfahren]

Wenn misshandelte Kinder ihr Schweigen brechen

Die Diplom-Pädagogin Beate Friese arbeitet seit über 30 Jahren bei...[mehr erfahren]

Was sind „mangelnde Haftgründe“?

Ein Ladendieb wird erwischt und von der Polizei festgenommen....[mehr erfahren]

Verletzungen dokumentieren, Spuren sichern

Wer Opfer einer Gewalttat wird, steht zunächst unter Schock. Es fällt...[mehr erfahren]

Alte Abzock-Masche wurde neu belebt

Das Handy vibriert. Eine Nachricht trifft ein: Jemand hat versucht,...[mehr erfahren]