< Romance Scamming – der Liebesbetrug

Tatsachen ungeschönt. Hautnah.

In Mecklenburg-Vorpommern werden jedes Jahr rund 1.200 Menschen bei Verkehrsunfällen schwer verletzt, 80 starben 2013 sogar an den Folgen eines Verkehrsunfalls. Darunter sind immer wieder junge Fahrerinnen und Fahrer, die zu schnell unterwegs sind oder durch Fahrfehler Unfälle verursachen. In Flächenländern wie Mecklenburg-Vorpommern sind sie vielfach auf das eigene Fahrzeug angewiesen, um zur Arbeit zu kommen oder Freunde zu treffen. Junge Fahrerinnen und Fahrer in Mecklenburg-Vorpommern sind an 17 Prozent aller Unfälle beteiligt, obwohl ihr Anteil an der Bevölkerung nur 6,5 Prozent beträgt.

CrashKurs MV für junge Fahrer

CrashKurs MV beeindruckt durch persönliche Schilderungen

© Landespolizei M-V

 

Zu viele Unfälle mit jungen Fahrerinnen und Fahrern

In Mecklenburg-Vorpommern werden jedes Jahr rund 1.200 Menschen bei Verkehrsunfällen schwer verletzt, 80 starben 2013 sogar an den Folgen eines Verkehrsunfalls. Darunter sind immer wieder junge Fahrerinnen und Fahrer, die zu schnell unterwegs sind oder durch Fahrfehler Unfälle verursachen. In Flächenländern wie Mecklenburg-Vorpommern sind sie vielfach auf das eigene Fahrzeug angewiesen, um zur Arbeit zu kommen oder Freunde zu treffen. Junge Fahrerinnen und Fahrer in Mecklenburg-Vorpommern sind an 17 Prozent aller Unfälle beteiligt, obwohl ihr Anteil an der Bevölkerung nur 6,5 Prozent beträgt. Die Partner des CrashKurses MV, die Verkehrssicherheitskommission des Landes mit dem Innen-, Bildungs- und Energieministerium, der Landespolizei, der Landesverkehrswacht, dem Deutschen Roten Kreuz und der DEKRA starteten im Jahr 2013 eine Initiative, um die jungen Erwachsenen für die Folgen schwerer Verkehrsunfälle zu sensibilisieren. Das Konzept stammt ursprünglich aus England, wird bereits seit 2010 in Nordrhein-Westfalen praktiziert, und heißt „CrashKurs“.

Authentische Berichte von Augenzeugen

Das Projekt wendet sich an junge Fahrerinnen und Fahrer unter 25 Jahren und wird in Berufsschulen und in der Oberstufe von Gymnasien durchgeführt. Die anderthalbstündigen Veranstaltungen werden von speziell ausgebildeten Teams der Polizeipräsidien Rostock und Neubrandenburg durchgeführt und wirken vor allem durch authentische Augenzeugenberichte.

  • Ein Polizist aus der Region erzählt, wie er an einer Unfallstelle schwer verletzte und tote Jugendliche vorfand und wie es zu dem Unfall kam.
  • Ein Feuerwehrmann erinnert sich an sein persönliches Erleben eines besonders tragischen Verkehrsunfalls aus der Region.
  • Eine Notärztin schildert den vergeblichen Versuch, einen Schwerstverletzten zu reanimieren und beschreibt die dauerhaften Folgen von Verkehrsunfällen für Schwerstverletzte.
  • Ein Notfallseelsorger beschreibt sein Erleben der Reaktionen von Angehörigen, wenn er ihnen die Nachricht vom Tod ihres Sohnes oder ihrer Tochter mitteilen muss.
  • Eine Mutter berichtet von den Veränderungen, die der Tod ihres Kindes bei einem Verkehrsunfall für ihr Leben und ihre Familie bedeutet hat.
Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Mit dem Klemmbrett durch die Fußgängerzone

Vor allem in den Sommermonaten, wenn sich viele Menschen in der...[mehr erfahren]

Der Laufroboter „Spot“ ist das Aushängeschild des Innovation Lab der...[mehr erfahren]

BMI-Kampagne stellt die Menschen ins Zentrum

Die Angriffe auf Polizei- und Rettungskräfte haben im Jahr 2022...[mehr erfahren]

Gefährliche Online-Trends

Übergriffig und gefährlich

Im Oktober 2023 werden zwei Mädchen aus Garmisch-Partenkirchen in...[mehr erfahren]

Trügerische Sicherheit

Sie sehen aus wie echte Waffen – und hören sich auch fast so an: Die...[mehr erfahren]