< Hart am Limit – konkret vor Ort

Schleicher auf der Autobahn

Ob Mittelspurschleicher auf der Autobahn oder Langsamfahrer auf der Landstraße: Autofahren im Schneckentempo kann gefährlich sein.

Wie langsam dürfen Autofahrer fahren?

Wie langsam mit dem Auto gefahren werden darf, hängt auch von Wetter und Fahrzeugbeladung ab

© eldadcarin, fotolia

 

Ob Mittelspurschleicher auf der Autobahn oder Langsamfahrer auf der Landstraße: Autofahren im Schneckentempo kann gefährlich sein.

Was erlaubt ist und was nicht

Der Kleinwagen fährt auf der rechten Autobahnspur. Dass er allerdings so langsam ist, damit haben weder die Fahrer nachfolgender Fahrzeuge gerechnet noch der, der gerade auf die Autobahn auffährt. Mit nur 60 km/h auf der Autobahn unterwegs zu sein, ist grenzwertig und kann zu gefährlichen Situationen führen. Wie langsam man fahren darf und wann man zum Hindernis wird, erklärt Stefan Drescher, Polizeihauptkommissar im Sachbereich Verkehr beim Polizeipräsidenten in Berlin.

Wie viel zu langsam fahren ist erlaubt?

Stefan Drescher: Pauschal kann man das nicht sagen. Denn die zulässige Höchstgeschwindigkeit, die erlaubt ist, muss ja nicht gefahren werden. Der Fahrzeugführer muss seine Geschwindigkeit verschiedenen Faktoren wie den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen anpassen. Außerdem muss die Geschwindigkeit den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften des Fahrzeugs und der Ladung angepasst werden. Insofern kann es durchaus sein, dass in der Stadt 50 km/h zugelassen sind, man aber aufgrund der schlechten Witterung, zum Beispiel bei Schneeglätte, nur 30 km/h fahren darf. Man kann also nicht generell sagen, wie viel zu langsam fahren erlaubt beziehungsweise verboten ist. Wenn jedoch jemand mit 60 km/h auf einer Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkung unterwegs ist, kann es natürlich schon zu Behinderungen oder Gefährdungen kommen.

Seite: 12weiter >>

Weitere Infos für Gewerbetreibende

Mobile Kommunikationsmittel im Visier von Kriminellen

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren da. Aufgrund ihrer...[mehr erfahren]

Zwei Geldinstitute in Rheinland-Pfalz zeigen, wie es geht

Deutsche Geldinstitute haben sich freiwillig verpflichtet, ihre...[mehr erfahren]

Männerberufe und Mädchen

Der Girls’ Day im Polizeipräsidium Köln

In vielen Ausbildungsberufen und Studiengängen in den Bereichen IT,...[mehr erfahren]

Falsche Trading Seiten täuschen Anleger

Die Mail wirbt schon in der Überschrift mit einer bekannten...[mehr erfahren]

Schutzsysteme müssen Tätern die Arbeit erschweren

Die Zahl gesprengter Geldautomaten hat in Deutschland in den letzten...[mehr erfahren]