< Extremismusprävention mit der „Aktion Neustart“

„Freizeitdroge“ Cannabis

Kaum eine Droge polarisiert so sehr wie Cannabis. Während die einen für eine Legalisierung kämpfen, plädieren andere für ein anhhaltendes striktes Verbot. Fakt ist, dass der Konsum von Marihuana bei Kindern und Jugendlichen seit einigen Jahren ansteigt. Das geht unter anderem aus einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklä¬rung (BZgA) hervor. Experten warnen: Je jünger die Konsumenten, desto schwerwiegender die Folgen. Dr. Matthias Brockstedt, Facharzt für Pädiatrie und Beauftragter Sucht des Berufsverbandes der Ärzte für Kinder- und Jugendmedizin (bvkj) e. V. sprach mit PolizeiDeinPartner über die gesundheitlichen Gefahren, die aktuelle Legalisierungsdebatte sowie präventive Ansätze zur Risikominimierung.

Cannabis Freizeitdroge

Ernste Gefahr für Kinder und Jugendliche?


Unter Kindern und Jugendlichen wird so viel Cannabis konsumiert wie nie

© Teodor Lazarev/stock.adobe.com

 

Kaum eine Droge polarisiert so sehr wie Cannabis. Während die einen für eine Legalisierung kämpfen, plädieren andere für ein anhhaltendes striktes Verbot. Fakt ist, dass der Konsum von Marihuana bei Kindern und Jugendlichen seit einigen Jahren ansteigt. Das geht unter anderem aus einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hervor. Experten warnen: Je jünger die Konsumenten, desto schwerwiegender die Folgen. Dr. Matthias Brockstedt, Facharzt für Pädiatrie und Beauftragter Sucht des Berufsverbandes der Ärzte für Kinder- und Jugendmedizin (bvkj) e. V. sprach mit PolizeiDeinPartner über die gesundheitlichen Gefahren, die aktuelle Legalisierungsdebatte sowie präventive Ansätze zur Risikominimierung.

Gehirn noch nicht ausgereift

Der Cannabiskonsum ist unter 12- bis 17-Jährigen weit verbreitet und seit 2011 stetig gewachsen. Das belegen unter anderem eine aktuelle Studie der BZgA sowie der Bundesdrogenbericht 2019. Demnach haben 8,7 Prozent dieser Jugendlichen nach eigenen Angaben mindestens einmal in den zurückliegenden zwölf Monaten Cannabis konsumiert. Im Jahr 2016 waren es 6,9 Prozent und 2011 nur 4,6 Prozent. Besonders alarmierend sehen Experten die Tatsache: Je früher Kinder mit dem Konsum beginnen, desto gefährlicher ist die Droge. Zu den Folgen eines länger anhaltenden Konsums zählen nicht nur vermehrte Schulabbrüche, ein vergleichsweise geringerer Bildungserfolg sowie Risiken im sozialen Bereich. Als psychoaktive Substanz kann Cannabis außerdem die Gehirnentwicklung beeinträchtigen und zu Persönlichkeitsstörungen sowie bleibenden kognitiven Defiziten führen – insbesondere dann, wenn es bereits vor dem 18. Lebensjahr regelmäßig konsumiert wird. Hinzu kommt die Gefahr, dass viele Cannabissorten heutzutage sehr hohe Tetrahydrocannabinol (THC)-Konzentrationen aufweisen und die schädigende Wirkung dadurch potenziert wird.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Projekt „Gefangene helfen Jugendlichen“

Diebstahl, Drogen, Körperverletzung – manche Jugendliche drohen schon...[mehr erfahren]

Auch Heranwachsende können zu einer Jugendstrafe verurteilt werden

Viele junge Menschen probieren im Rahmen ihrer Selbstfindung...[mehr erfahren]

Entwicklung, Trends und Konsequenzen

Soziale Isolation, Zukunftsängste und das ständige Risiko, sich...[mehr erfahren]

Tokelau als Hotspot für Cyberkriminelle

Ein Wirtschaftskrimi hat sein vorläufiges Ende gefunden. Das...[mehr erfahren]

Was tun im Notfall?

Du bist mit Freunden im Club unterwegs und es ist ein lustiger Abend...[mehr erfahren]