< Einmal Gefängnis und zurück

Hohes Risiko, lukratives Geschäft

Zwischen Mitte März und Ende April 2017 gab es allein im Raum Köln 13 Fälle von Kfz-Ersatzteildiebstahl. Dabei wurden sowohl Teile am Äußeren des Fahrzeugs, als auch aus dem Innenraum abmontiert. In allen Fällen handelte es sich um Modelle des Herstellers BMW. Doch die Masche ist nicht nur in Köln bekannt. Auch in anderen nordrhein-westfälischen Städten wie Ratingen oder Mülheim an der Ruhr wurde seit Anfang 2017 unerlaubt Hand an BMW-Fahrzeugen angelegt. Im Fall der Kölner Diebstähle ist für die Polizei klar: Hierbei handelt es sich um eine Serie, die vermutlich auf das Konto eines Täters bzw. einer Tätergruppe geht. Denn die Vorgehensweise sowie das Diebesgut ähneln sich stark.

Ersatzteildiebstahl an Kraftfahrzeugen

Die Täter haben es hier nur auf Autoteile abgesehen 

© Daniel J?dzura, fotolia

 

Zwischen Mitte März und Ende April 2017 gab es allein im Raum Köln 13 Fälle von Kfz-Ersatzteildiebstahl. Dabei wurden sowohl Teile am Äußeren des Fahrzeugs, als auch aus dem Innenraum abmontiert. In allen Fällen handelte es sich um Modelle des Herstellers BMW. Doch die Masche ist nicht nur in Köln bekannt. Auch in anderen nordrhein-westfälischen Städten wie Ratingen oder Mülheim an der Ruhr wurde seit Anfang 2017 unerlaubt Hand an BMW-Fahrzeugen angelegt. Im Fall der Kölner Diebstähle ist für die Polizei klar: Hierbei handelt es sich um eine Serie, die vermutlich auf das Konto eines Täters bzw. einer Tätergruppe geht. Denn die Vorgehensweise sowie das Diebesgut ähneln sich stark.

Kein gewöhnliches Tatmuster

Fahrzeugteildiebstähle sind kein neuartiges Phänomen. In den vergangenen Jahren gab es schon häufiger Fälle, in denen nicht ein ganzes Auto, sondern nur Teile dessen abtransportiert wurden. „Genau wie die Komplettentwendungen gingen Diebstähle aus dem Innenraum, also von Airbags oder von Navigationsgeräten, zumindest hier bei uns bisher meist auf das Konto von Tätern aus Osteuropa“, erklärt Ralf Dubendorff, Erster Kriminalhauptkommissar bei der Kölner Polizei. Scheinwerfer oder Außenspiegel werden wiederum gerne mal von Einzeltätern abmontiert, die das Diebesgut im Internet oder auf dem Schwarzmarkt verkaufen. Die Fälle, die sich zuletzt in NRW ereigneten, unterscheiden sich jedoch von denen, die der Polizei bisher bekannt waren. Denn hier machten sich die Täter vor allem an der Motorhaube, den Frontschürzen, den Scheinwerfern oder den Gurtstraffern zu schaffen. „Das alles sind Teile, die klassischerweise bei einem Unfall beschädigt werden und dann ersetzt werden müssen. Daher liegt die Vermutung nah, dass man es speziell auf Ersatzteile für Unfallfahrzeuge abgesehen hat“, führt Dubendorff aus.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Cloud Computing – ersehnter Heilsbringer oder gefährlicher Trend?

Im Internetzeitalter und im Zuge der Digitalen Revolution wird es...[mehr erfahren]

Manipulationsversuche nehmen deutlich zu

Den Führerschein für das Auto oder das Motorrad zu erlangen, markiert...[mehr erfahren]

Therapien zur „Heilung“ von Homo- und Transsexualität ab sofort verboten

Bastian Melcher wuchs als Sohn evangelischer Eltern in Bremen auf....[mehr erfahren]

Fanprojekte vermitteln zwischen Fans und Polizei

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) ist ein...[mehr erfahren]

Wer erbt meine Daten?

Seit dem 12. Juli 2018 steht fest, dass Facebook-Konten vererbbar...[mehr erfahren]