< Gefälschte Wohnungsanzeigen im Internet

Steigende Energiepreise verstärken Armut

Steigende Energiepreise sind zurzeit ein wesentlicher Treiber der Inflation. Besonders Menschen aus den unteren Einkommensschichten treffen die Preissteigerungen hart, warnen Sozialverbände. Initiativen wie „Hessen bekämpft Energiearmut“ der Verbraucherzentrale Hessen e.V. beraten und unterstützen Betroffene.

Hessische Energieschuldenberatung unterstützt Verbraucher


Wird Strom zu einem Luxusgut?

© motorradcbr/stock.adobe.com

 

Steigende Energiepreise sind zurzeit ein wesentlicher Treiber der Inflation. Besonders Menschen aus den unteren Einkommensschichten treffen die Preissteigerungen hart, warnen Sozialverbände. Initiativen wie „Hessen bekämpft Energiearmut“ der Verbraucherzentrale Hessen e.V. beraten und unterstützen Betroffene.

Energieversorger reagieren mit Stromsperren

Wer seine Stromrechnung nicht bezahlen kann, dem droht eine Energiesperre. Ein Leben ohne Licht, ohne Waschmaschine, Herd und Kühlschrank ist in unserer modernen Welt kaum vorstellbar. Doch laut Auskunft der Bundesregierung auf eine Anfrage aus dem Parlament im Jahr 2021 sind rund 300.000 Haushalte jährlich in Deutschland von Stromsperren betroffen. Es sind vor allem Hartz-IV-Empfänger, aber auch viele Rentner, Familien und Alleinerziehende, denen der Strom abgestellt wird. „Ursache ist häufig, dass die Menschen sich wegducken und versuchen, die Situation auszublenden“, erzählt Nicole Hensel, Projektleiterin der Initiative „Hessen kämpft gegen Energiearmut“. Sie erinnert sich beispielsweise an den Fall einer Rentnerin, die völlig verzweifelt angerufen hat, da sie bereits seit einer Woche ohne Strom gewesen ist. Hintergrund war, dass sie eine Nachzahlung von 5.000 Euro leisten sollte und dass der künftige Abschlag auf 300 Euro im Monat neu festgesetzt wurde. Diese Zahlungen konnte sie über viele Monate nicht leisten und es kam deshalb zur Sperre. Bei der Überprüfung stellte sich dann heraus, dass der Zähler um eine 10er Potenz zu hoch falsch abgelesen wurde. „Ich habe dann den entsprechenden Anbieter sofort kontaktiert; und obwohl es ein Freitag war, wurde der Strom noch am gleichen Tag wieder freigeschaltet“, so Hensel. „Das ist eine der Stärken von unserem Projekt: Wir verfügen über direkte Kontakte zu vielen Versorgern, sodass es dann in der Regel auch schnell geht.“ In diesem Fall wurde die Rechnung korrigiert und es entstand sogar ein Guthaben von 70 Euro und die Abschläge wurden an den tatsächlichen Verbrauch angepasst. Menschen, die in finanzielle Notlagen geraten, neigen dazu, Rechnungen und Mahnungen zu ignorieren. Häufig sind bereits eine Vielzahl von Schulden aufgelaufen, doch erst wenn der Strom abgestellt wird, verdeutlicht das vielen Menschen, in welchem Dilemma sie sich befinden. „Briefe kann man ignorieren, aber wenn der Strom abgestellt wird, kann man das nicht mehr verdrängen. Da ist Schluss. Da muss man sich auseinandersetzen“, so die Erfahrung der Juristin. Sie empfiehlt, nicht so lange zu warten, sondern die Hilfe der Energieschuldenberatung viel früher in Anspruch zu nehmen. Ein Arbeitsschwerpunkt des Projekts „Hessen bekämpft Energiearmut“, das vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz finanziert wird, liegt in der Mediation, also in der Vermittlung zwischen Energieversorgern und Schuldnern.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Fahrrad und E-Bike: Fit für den Saisonstart

Da staunt man nicht schlecht: Im Jahr 2022 wurden 4,8 Millionen...[mehr erfahren]

Hilfe in der Nähe finden

Wer Opfer einer Straftat wird, dem steht Unterstützung bei der...[mehr erfahren]

Warnschussarrest als Ergänzung zur Bewährungsstrafe

Seit 2013 gibt es in Deutschland den Warnschussarrest. Das ist eine...[mehr erfahren]

Grenzen nicht überschreiten

Sich zu Halloween gruselig zu verkleiden und mit anderen seinen Spaß...[mehr erfahren]

Aussteigerprogramm „Exit“ hilft Ex-Rechtsradikalen beim Neuanfang

Gabriel L. bewegte sich 13 Jahre in rechtsextremen Kreisen und war...[mehr erfahren]