< Wenn plötzlich alles Sinn ergibt

Streamingdienste mit Kindern sicher nutzen

Serien und Filme über das Internet schauen – das wird bei Kindern immer beliebter. Mit dem Smartphone oder Tablet sind die Videos im Netz jederzeit abrufbar. Eltern sollten sich jedoch Gedanken machen, wie sie damit umgehen. Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime, Disney+ oder auch Youtube haben ein riesiges Angebot, das zum stundenlangen Videokonsum einlädt. Wichtig für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Streamingportalen ist, altersgerechte Sendungen auszuwählen und klare Regeln für die tägliche Mediennutzung mit den Kindern zu vereinbaren. Bei einigen Anbietern können Eltern ein Kinderprofil einrichten.

Worauf Eltern beim Medienkonsum im Netz achten sollten


Bei einigen Anbietern lässt sich ein Kinderprofil einrichten.

© afra32 / pixabay

 

Serien und Filme über das Internet schauen – das wird bei Kindern immer beliebter. Mit dem Smartphone oder Tablet sind die Videos im Netz jederzeit abrufbar. Eltern sollten sich jedoch Gedanken machen, wie sie damit umgehen. Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime, Disney+ oder auch Youtube haben ein riesiges Angebot, das zum stundenlangen Videokonsum einlädt. Wichtig für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Streamingportalen ist, altersgerechte Sendungen auszuwählen und klare Regeln für die tägliche Mediennutzung mit den Kindern zu vereinbaren. Bei einigen Anbietern können Eltern ein Kinderprofil einrichten.

Das richtige Maß finden

Die Auswahl an Filmen, Serien und Clips auf großen Streaming-Plattformen im Netz ist schier unerschöpflich. Eltern sollten ihre Kinder daher bei der Nutzung solcher Angebote begleiten. Am besten suchen sie gemeinsam mit den Kindern aus, was geschaut wird. „Wichtig ist, dass Eltern sich ihrer Vorbildfunktion bewusst sind. Sie sollten ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien vorleben und klare Regeln vereinbaren, was sie über welchen Zeitraum schauen dürfen“, empfiehlt Rebecca Krauß von der EU-Initiative klicksafe bei der LMK - medienanstalt rlp. Auch wenn es sich nicht um eine pädagogische Empfehlung handelt, können Eltern sich bei der Auswahl von geeigneten Inhalten an den Altersfreigaben der Freiwilligen Selbstkontrolle für Filmwirtschaft (FSK) orientieren.

Nicht alle Streaminginhalte sind für Kinder geeignet.

© Victoria_Borodinova / pixabay

Diese vergibt für Filme und Serien eine Freigabe ab 0, 6, 12, 16 oder 18 Jahren. Allerdings werden Eigenproduktionen der Streaminganbieter, die sogenannten „Originals“, nicht immer und nicht immer vor Veröffentlichung von der FSK geprüft. Oft geben die Anbieter dafür eigene Empfehlungen, die sich an den Altersfreigaben der FSK orientieren. Schwieriger wird es bei Videoportalen wie Youtube oder TicToc. Dort kann Jeder eigene Videos hochladen. Unangemessene Inhalte werden zwar im Einzelfall entfernt. Die Gefahr ist aber hoch, dass Kinder auf Inhalte klicken, die etwa Sex- oder Gewaltszenen zeigen, die sie verstören oder gar traumatisieren. Bei Youtube können Eltern für Kinder im Grundschulalter die App Youtube Kids einrichten. Dort zeigt die Videoplattform nur Inhalte, die für Kinder geeignet sind. Es gibt aber auch Alternativen, etwa den Kika-Player vom Kinderkanal oder ZDFtivi.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Gefahrenwarnung direkt aufs Handy

Wie werden Menschen vor Gefahren gewarnt, wenn sie keine Warn-App...[mehr erfahren]

Argumente Pro und Kontra

In Kanada ist es seit Oktober 2018 Erwachsenen erlaubt, Cannabis zu...[mehr erfahren]

Das Sitzen, Bremsen und Abstandhalten sind die größten Schwächen

Gutscheine für Fahrsicherheitstrainings sind ein beliebtes Geschenk,...[mehr erfahren]

Die Kampfhunde-Verordnung in Bayern

Im Februar 2014 greift ein freilaufender Rottweiler in Brandenburg...[mehr erfahren]

Einfluss von Fake News auf Kinder und Jugendliche

Im Internet werden täglich Falschmeldungen verbreitet, um gezielt...[mehr erfahren]