< Fakes bei Facebook und Twitter erkennen

„Todesstrafe für Kinderschänder“

Personen mit rechtsextremistischer Einstellung erkennt man nicht immer gleich auf den ersten Blick. Häufig verschleiern sie ihr antidemokratisches Gedankengut mithilfe anderer öffentlichkeitswirksamer Themen – wie etwa sexueller Missbrauch. So fordern sie: „Todesstrafe für Kinderschänder“. Wie Nazis versuchen, den Missbrauch von Kindern für ihre Zwecke zu nutzen, weiß Dr. Heike Radvan von der Fachstelle Gender und Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung in Berlin.

Wie Nazis das Thema sexueller Missbrauch für ihre Zwecke nutzen 

 
Nazis instrumentalisieren das Thema sexueller Missbrauch für ihre Zwecke

© Amadeu Antonio Stiftung 

 

Personen mit rechtsextremistischer Einstellung erkennt man nicht immer gleich auf den ersten Blick. Häufig verschleiern sie ihr antidemokratisches Gedankengut mithilfe anderer öffentlichkeitswirksamer Themen – wie etwa sexueller Missbrauch. So fordern sie: „Todesstrafe für Kinderschänder“. Wie Nazis versuchen, den Missbrauch von Kindern für ihre Zwecke zu nutzen, weiß Dr. Heike Radvan von der Fachstelle Gender und Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung in Berlin.

Einfache Antworten auf komplexe Fragen 

„Rechtsextremisten instrumentalisieren das Thema sexueller Missbrauch, um möglichst schnell möglichst viel Zustimmung von Personen zu bekommen, die vielleicht erst einmal gar nichts mit Rechtsextremismus zu tun haben. Sie bedienen sich dabei vermeintlich einfacher Antworten, die sie strategisch einsetzen und kampagnenartig verbreiten“, erklärt die Expertin. Nazis greifen das Thema im öffentlichen Raum zum Beispiel bei Demonstrationen auf. Gibt es etwa einen Vorfall an einer Schule oder wird ein Sexualstraftäter aus der Haft entlassen, wird dies häufig als willkommener Anlass genommen, sich an das Thema zu heften. „Rechtsextremisten suchen ganz gezielt nach solchen Ansätzen, um sie dann selbst zu besetzen und Bürger für ihre Zwecke zu mobilisieren. Dabei geht es ihnen aber nicht um den Schutz von Kindern, sondern darum, Unterstützung für ihre Ideologie zu bekommen und so eventuell mehrheitsfähig zu werden“, so Radvan. 

Über Nazi-Demonstrationen sollen Bürger mobilisiert werden

© Amadeu Antonio Stiftung

Todesstrafe für Täter? 

Kindesmissbrauch ist ein sehr komplexes Thema, das von verschiedenen Seiten beleuchtet werden muss. Die wichtigste Säule ist dabei die Prävention, bei der es darum geht, das Selbstbewusstsein von Kindern zu stärken und Erwachsene aufzuklären und zu sensibilisieren. „Wenn man sich ausschließlich auf die Bestrafung von Tätern fokussiert, so wie Rechtsextreme es tun, geht das an allen fachlichen Standards vorbei, die es rund um das Thema sexueller Missbrauch gibt. Schnell wird deutlich: Es geht um Polemik und nicht darum, Missbrauch zu verhindern oder Betroffenen zu helfen“, betont die Rechtsextremismus-Expertin. Die meisten Täter kommen aus dem direkten Umfeld des Kindes – häufig sind es sogar Familienangehörige. „Die Forderung nach der Todesstrafe für Täter geht völlig am Thema vorbei. Denn Kinder werden sich wohl kaum ermutigt fühlen, mit jemandem über das Geschehene zu sprechen oder gar Anzeige zu erstatten, wenn es dabei um den eigenen Vater geht“, so Radvan. Hinzu komme, dass die Forderung nach der Todesstrafe geltende rechtsstaatliche Standards verlasse und komplett in Frage stelle. „Die Todesstrafe ist in unserem demokratischen Rechtsstaat keine Antwort und darf es auch nicht sein“, betont die Expertin.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Das Smartphone vor Schadsoftware schützen

Spannende Spiele, unterhaltsame Chatprogramme und clevere...[mehr erfahren]

Das „Beratungsnetzwerk Amokprävention“ hilft, Amoktaten zu verhindern

Woran erkennt man, ob ein Schüler oder ein Erwachsener einmal zu...[mehr erfahren]

Das Muslimische SeelsorgeTelefon (MuTeS)

Ob Existenzängste, Mobbing in der Schule oder Suchtprobleme: Seit elf...[mehr erfahren]

Drogen versprechen viel, halten aber wenig

Rauschmittel lösen keine Probleme, sondern schaffen nur zusätzliche....[mehr erfahren]

Hilfe bei Cybermobbing

Du wirst gemobbt? Dann wehr dich dagegen!

Du wirst gemobbt? Dann wehr dich dagegen! Mobbing übers Netz ist...[mehr erfahren]