< Die „Loverboy“-Methode

„TruNarc“ und „Pupillograph“

Stößt die Polizei bei einer Fahrzeugkontrolle auf verdächtige Tabletten oder Pulver, ist es für sie unmöglich auf den ersten Blick zu erkennen, um welche Substanzen es sich genau handelt. Sind es harmlose Medikamente? Oder sind Drogen im Spiel? Die Polizei Hamburg testet seit Kurzem „TruNarc“: Dieses Gerät ist in der Lage, per Knopfdruck innerhalb von nur einer Minute aufgefundene Substanzen eindeutig zu identifizieren. Peter Kellerer von der Direktion Polizeikommissariate und Verkehr der Polizei Hamburg berichtet, wie sich „TruNarc“ bislang bewährt.

Polizei Hamburg testet neue Geräte zur Drogenerkennung


TruNarc erkennt Substanzen innerhalb von 60 Sekunden

© Thermo Scientific/analyticon

 

Stößt die Polizei bei einer Fahrzeugkontrolle auf verdächtige Tabletten oder Pulver, ist es für sie unmöglich auf den ersten Blick zu erkennen, um welche Substanzen es sich genau handelt. Sind es harmlose Medikamente? Oder sind Drogen im Spiel? Die Polizei Hamburg testet seit Kurzem „TruNarc“: Dieses Gerät ist in der Lage, per Knopfdruck innerhalb von nur einer Minute aufgefundene Substanzen eindeutig zu identifizieren. Peter Kellerer von der Direktion Polizeikommissariate und Verkehr der Polizei Hamburg berichtet, wie sich „TruNarc“ bislang bewährt.

Zuverlässig und einfach zu handhaben

TruNarc ist ein tragbares Narkotika-Analysegerät, das mithilfe von Laserstrahlen arbeitet. Diese treffen auf die zu prüfende Substanz und werden davon reflektiert. Durch die spezifische Lichtstreuung können die verschiedenen Substanzen voneinander unterschieden werden. Sie sind in einer Datenbank hinterlegt, auf die das Gerät zugreifen kann und die laufend aktualisiert wird. So kann in einer Kontrolle exakt ermittelt werden, um welche Substanz es sich handelt. Das Ergebnis können die Beamten nach nur 60 Sekunden vom TruNarc-Display ablesen. Das Gerät erkennt derzeit rund 250 Substanzen, darunter alle gängigen Drogen und Medikamente inklusive synthetischer Drogen wie die derzeit beliebten „Legal Highs“, deren Zusammensetzung häufig geändert wird.

„Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kollegen nicht einmal mehr mit den Substanzen in Berührung kommen müssen – TruNarc kann die Funde auch durch Tablettenblister oder andere Kunststoffverpackungen hindurch analysieren“, erklärt Peter Kellerer. Die Trefferquote des Geräts sei hoch, das zeige unter anderem die anschließende Bestätigungsanalyse im Labor. „TruNarc hat sich bislang sehr gut bewährt, die Kollegen sind begeistert von der einfachen Handhabung und der Zuverlässigkeit des Geräts – auch die Polizeien anderer Bundesländer haben schon ihr Interesse daran bekundet“, zeigt sich der Experte zufrieden. Probleme gebe es allenfalls bei der Detektion von sehr dunklen Substanzen wie z. B. Heroin, weil diese Substanzen das Licht absorbieren. Auch kann das Gerät kein Marihuana dedektieren. In der Praxis stelle dies allerdings kein Problem dar, da die Mitarbeiter, die mit diesen Geräten arbeiten sollen, ohnehin in der Lage seien, Marihuana zu erkennen, so Kellerer.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Regeln zu Bild- und Videorechten

Immer öfter werden Polizisten bei der Ausübung ihres Berufes gefilmt...[mehr erfahren]

Antworten von Kurt Bartels, Vorsitzender des Fahrlehrerverbands Nordrhein

Viele Prüflinge fallen in Deutschland bei der theoretischen und...[mehr erfahren]

Gefährliches Trinkspiel im Internet

Neknominate oder Socialbeergame nennt sich ein Trinkspiel, das...[mehr erfahren]

Aussteigerprogramm NRW hilft bei dem Weg aus der rechten Szene

Noch nie haben so viele Rechtsextreme das Aussteigerprogramm des...[mehr erfahren]

„Bei Gewalt geht es immer um das Demonstrieren von Macht“

Die 18-jährige Sarah wacht morgens um sechs auf einer Parkbank auf....[mehr erfahren]