< Der digitale Nachlass

Was kann ich gegen Cybermobbing tun?

Jan ist 13 Jahre alt und geht in die siebte Klasse. Seit einigen Wochen machen ihm ein paar Klassenkameraden das Leben zur Hölle. Blöde Sprüche auf dem Schulhof und gemeine Nachrichten und Drohungen sind zu Jans Alltag geworden. Außerdem posten sie peinliche Bilder von ihm auf Facebook und setzen Gerüchte über ihn in die Welt. Als er eines Montags die Schule schwänzt, kommt er zufällig beim Jugendamt vorbei. Der Aushang „Was kann ich gegen Cybermobbing tun?“ lässt ihn innehalten. Er kommt näher und betrachtet ihn genauer. Dabei trifft er auf Petra Kogelheide. Sie ist Jugendpsychologin und hat schon viele Kinder und Jugendliche zu Cybermobbing beraten. Die beiden kommen ins Gespräch:



Jan: Liegt das denn an mir, dass die anderen mich ärgern? Hätte ich irgendwas anders machen können, um zu verhindern, dass die mich so behandeln?

Petra Kogelheide: Nein, das liegt auf keinen Fall an dir! Aus meinem Arbeitsalltag weiß ich: Immer mehr Kinder und Jugendliche versuchen, ihren eigenen Frust, ihre Angst und ihren ziellosen Hass zu kompensieren, indem sie andere schikanieren. Das machen übrigens auch viele Erwachsene. Es ist oft wie ein Ventil, das ihnen vorübergehend ein Gefühl von Macht verschafft, sie aber trotzdem nicht glücklich macht oder erleichtert. Es ist gefährlich, nichts dagegen zu tun oder es einfach zu ertragen. Denn der Hass oder die Lust, andere zu quälen, verstärken sich, wenn die Mobber merken, dass sie damit durchkommen. Man muss ihnen klare Grenzen setzen.

Petra Kogelheide

Abteilungsleiterin Jugendpsychologisches Institut beim Jugendamt Essen, © W. Möller/privat

Jan: Was bedeutet das? Soll ich vielleicht einfach zurückärgern und Lügen über die in die Welt setzen?

Petra Kogelheide: „Einfach zurückärgern“ ist keine gute Lösung. Das löst den Konflikt nicht. Dadurch kann eher eine Art Wettrennen der Gemeinheiten und gegenseitigen Attacken beginnen. Wenn du einer gegen viele bist, bringt das nichts. Du kannst dich aber verteidigen, indem du in der Öffentlichkeit möglichst keine Gefühle wie Wut oder Angst zeigst. Denn das wollen die Mobber erreichen. Gehe aus der Situation heraus oder formuliere ganz einfach und klar „Weißt du, wie verletzend das ist?“ oder „Ich will, dass du sofort aufhörst!“. Du hast doch auch von deinen Freunden gesprochen, die das irgendwie doof finden. Sprich mit ihnen darüber und beziehe sie mit ein. Sie sollten sich auf deine Seite stellen – neben dir stehen.

Auch wenn du gemeine Nachrichten am liebsten sofort löschen würdest – tu es nicht! Wenn du zur Polizei gehen willst, um die Mobber anzuzeigen, ist es wichtig, diese „Beweise“ zu speichern, also Screenshots von fiesen Nachrichten zu machen. Du kannst Beleidigungen auch direkt in den Diensten, in denen sie auftauchen, melden, etwa bei Facebook. Dann kannst du diejenigen, die dir das schicken, blockieren.

Jan: Meine Noten werden immer schlechter, weil ich Angst habe, aufzuzeigen. Mit meiner Lehrerin will ich aber eigentlich nicht sprechen. Meine Mutter merkt natürlich auch, dass irgendwas nicht stimmt, aber ich weiß nicht, was ich ihr sagen soll. Ich habe das Gefühl, wenn ich das irgendwem sage, stehe ich als Petze da…

Petra Kogelheide: Such dir Hilfe bei einem Menschen, dem du dich anvertrauen kannst. Mütter verteidigen ihre Kinder manchmal wie eine Löwin und Lehrer kennen Methoden, um etwas zu unternehmen. Du kannst dich auch an die Polizei wenden und dich beraten lassen oder in eine Familienberatungsstelle gehen. Sie unterstützen dich, wenn es sein soll, auch anonym, ohne deine Eltern zu informieren. Die Beratung kostet nichts, du bekommst schnell einen Termin und nichts wird weitergesagt. Die Fachleute dort sind sehr gut vernetzt und können, wenn du es möchtest, auch für dich mit der Schule, der Polizei oder Schulberatungsstellen Kontakt aufnehmen.

Weitere Tipps bei Cybermobbing

  • Auf PolizeiDeinPartner findest du ein Video zum Thema Cybermobbing – hier erfährst du, wie es mit Jan weitergegangen ist.
  • Das Portal Juuuport wird ehrenamtlich von Jugendlichen für Jugendliche betrieben, die dir alle Fragen rund um Cybermobbing beantworten.
  • Auf klicksafe gibt es ein Screenshot-Tutorial, das beschreibt, wie du in sozialen Medien Beweise sicherst, wenn du fiese Nachrichten bekommst. Zudem hat klicksafe eine Erste-Hilfe-App entwickelt. • Die Seite Internet ABC bietet ein Lernmodul zum Thema Cybermobbing.
  • Auf dem Portal Handysektor findest du ein Comic zum Thema.

FL (28.09.2018)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Die Sucht nach Glück

Lotto, Wetten, Automaten und Roulette: Pathologisches Spielen

Der Fachbegriff für Glücksspielsucht: pathologisches (krankhaftes)...[mehr erfahren]

Legal, aber gefährlich

Lachgas wird laut der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen...[mehr erfahren]

Probleme und Chancen

Viele Schülerinnen und Schülern leiden unter Mobbing oder anderen...[mehr erfahren]

Argumente Pro und Kontra

In Kanada ist es seit Oktober 2018 Erwachsenen erlaubt, Cannabis zu...[mehr erfahren]

Die Arbeit der Aussteigerberater in Bayern

Seit Februar 2001 gibt es beim Bayerischen Landesamt für...[mehr erfahren]