< Sicher zum Drohnen-Führerschein

Wenn es ganz gefährlich wird, kommt das SEK

Geiselnahme, Terror, Erpressung, Suizidversuch oder Amoklauf: Es gibt einige Situationen, in denen die Polizeibeamten im normalen Streifendienst spezielle Verstärkung brauchen. In solchen Fällen wird ein Spezialeinsatzkommando (SEK) hinzugezogen. Diese Spezialeinheit der Polizei gibt es in allen Bundesländern sowie beim Bund. Die speziell geschulten und trainierten Beamten des SEK stürmen Häuser, führen Verhandlungen, beobachten Verdächtige und schützen Zeugen.

Die Arbeit der Spezialeinsatzkommandos der Polizei


Die Ausrüstung, die die SEK-Kräfte tragen, ist rund 25 Kilo schwer

© NEWS&ART, fotolia

 

Geiselnahme, Terror, Erpressung, Suizidversuch oder Amoklauf: Es gibt einige Situationen, in denen die Polizeibeamten im normalen Streifendienst spezielle Verstärkung brauchen. In solchen Fällen wird ein Spezialeinsatzkommando (SEK) hinzugezogen. Diese Spezialeinheit der Polizei gibt es in allen Bundesländern sowie beim Bund. Die speziell geschulten und trainierten Beamten des SEK stürmen Häuser, führen Verhandlungen, beobachten Verdächtige und schützen Zeugen.

Arbeit und Ausrüstung des SEK 

Die Arbeit bei einem Spezialeinsatzkommando ist physisch und psychisch anstrengend, zeitintensiv und mitunter lebensgefährlich. Dennoch mangelt es nicht an Nachwuchs. Die Mitglieder eines SEK sind speziell ausgebildete und intensiv trainierte Polizisten, die ein anspruchsvolles Auswahlverfahren bestehen mussten, um in die Einheit aufgenommen zu werden. Wer einmal versucht, mit einem 25 Kilo schweren Rucksack bepackt zu rennen oder eine Stunde in der Hocke auszuharren, der erhält einen Eindruck von den Anforderungen an einen Beamten des SEK. Die Ausrüstung von SEK-Kräften besteht aus kugelsicheren Westen, Kettenhemden zum Schutz vor Messerattacken, Sturmmasken, Helmen und Pistolen, Maschinengewehren oder Präzisionsgewehren. In der Regel sind die Männer maskiert, um sich und ihre Familien zum Beispiel vor Racheakten zu schützen. Das SEK besteht aus verschiedenen Spezialgruppen. Nur in Ausnahmefällen wie etwa bei Großrazzien rückt das gesamte SEK aus. Neben Zugriffen im Bereich des Rauschgift- und Waffenhandels wird ein Spezialeinsatzkommando auch zur Bewältigung von gewalttätigen Demonstrationen oder zur Festnahme von bewaffneten Personen eingesetzt. Es ist bei Geiselnahmen, Entführungen, Erpressungen sowie in der Terrorismusbekämpfung im Einsatz. Neben schneller Hilfe in gefährlichen Situationen sind die SEK-Kräfte auch präventiv tätig: Sie observieren Verdächtige, schützen hochrangige Staatsbesucher, begleiten Gefangenentransporte und retten gefährdete Menschenleben, etwa bei Suizidversuchen. 

Aktuelle SEK-Einsätze 

Dramatische Fälle, bei denen Spezialeinsatzkommandos hinzugezogen werden, gibt es bundesweit immer wieder: Eine 41-jährige Frau, die sich im psychischen Ausnahmezustand befand, löste im April 2021 nach Abgabe von mehreren Schüssen einen größeren Polizeieinsatz in Saarbrücken aus. Nach mehreren vergeblichen Versuchen, Kontakt zur Frau aufzunehmen, drangen die Einsatzkräfte in die Wohnung ein. Sie konnten die Saarbrückerin festnehmen. Ehemann und Kind waren zum Glück unversehrt. Im Juli 2020 bedrohte ein 34-Jährigen Bewohner in einem Wohnhaus für betreutes Wohnen in Halle (Westfalen) zwei Betreuer im Laufe eines Streits mit einem Messer. Anschließend zog sich der Mann in sein Appartement zurück und verbarrikadierte sich dort. Der Mann konnte schließlich mit Hilfe von Spezialeinheiten der Polizei festgenommen werden.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Es ist wichtig, mit jemandem darüber zu sprechen!

Jan ist 13 Jahre alt und geht in die siebte Klasse. Seit einigen...[mehr erfahren]

Fahrrad und E-Bike: Fit für den Saisonstart

Da staunt man nicht schlecht: Im Jahr 2022 wurden 4,8 Millionen...[mehr erfahren]

Mehr Seriosität beim Online-Shopping

Der Handel mit Waren im und über das Internet boomt wie nie zuvor –...[mehr erfahren]

Fanprojekte vermitteln zwischen Fans und Polizei

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) ist ein...[mehr erfahren]

Selbstbewusst eingreifen und helfen

U-Bahnhof Berlin-Mitte, in einer Nacht am Wochenende: Zwischen müden...[mehr erfahren]