< Neue „Akademie für Kinder- und Jugendparlamente“

Hilfe rufen – aber richtig!

Bei einem Verkehrsunfall kommt es auf schnelle Hilfe an. Verletzte Personen brauchen so schnell wie möglich einen Arzt. Deshalb ist es wichtig, dass du weißt, wie man einen Notruf richtig durchführt.

Was man in einem Notfall tun sollte


Charlie rät: Merke dir die 112!

Illustration: © Frank Robyn-Fuhrmeister, VDP

 

Bei einem Verkehrsunfall kommt es auf schnelle Hilfe an. Verletzte Personen brauchen so schnell wie möglich einen Arzt. Deshalb ist es wichtig, dass Du weißt, wie man einen Notruf richtig durchführt.

Die Notruf-Nummer 112

Wenn Du bei einem Unfall Hilfe rufen willst, wählst Du in ganz Deutschland die 112. Du bist dann mit der Notrufzentrale verbunden, die einen Krankenwagen zum Unfallort schicken kann. Dieser Anruf ist auch vom Handy kostenlos.

Die 5 W´s beantworten

Die Notrufzentrale braucht Informationen von Dir:

  • Wo ist der Unfall?
    Sag den Straßennamen und wenn möglich eine Hausnummer. Kennst Du Dich nicht aus, frag einen Passanten!
  • Was ist passiert?
    Beschreibe ganz kurz, worum es geht. Zum Beispiel: „Ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorradfahrer!“
  • Wie viele Verletzte gibt es?
    Gib an, wie vielen Personen etwas passiert ist!
  • Wer ist verletzt?
    Kannst Du etwas über die Personen sagen, die verletzt sind: Kind, Frau oder Mann, alt oder jung?
  • Welche Verletzungen kannst Du sehen?
    Zum Beispiel: Die Person blutet am Kopf oder am Bein.

Warte, bis die Notrufzentrale das Gespräch beendet! Vielleicht hat sie noch andere wichtige Fragen. Leg also nicht einfach auf!

Weitere Infos für Kinder

Junge Menschen können sich künftig mehr politisch engagieren

Ob Skatepark, Jugendclub oder öffentlicher Nahverkehr – bundesweit...[mehr erfahren]

Wie altersgerecht ist die Video-App für Kinder?

Etwa die Hälfte der Sechs- bis 13-Jährigen ist mindestens einmal pro...[mehr erfahren]

Gefährliche Online-Trends

Übergriffig und gefährlich

Im Oktober 2023 werden zwei Mädchen aus Garmisch-Partenkirchen in...[mehr erfahren]

Kinder über Gefahren beim Chatten aufklären

In Chaträumen können Kinder Kontakte knüpfen und sich mit...[mehr erfahren]

So funktionieren Fahrraddynamos

Jedes verkehrssichere Fahrrad muss eine Lampe und eine Rückleuchte...[mehr erfahren]