< Fördern und fordern statt strafen

Neue Cybersicherheitsstrategie des Bundes 2021

Cyberangriffe nehmen auf der ganzen Welt zu und werden zunehmend gefährlicher – sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Zudem steigt die Höhe der verursachten Schäden kontinuierlich. Um dem entgegenzuwirken, hat das Bundeskabinett vor kurzem die „Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021“ beschlossen. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern auch zukünftig die sichere, freie und selbstbestimmte Nutzung digitaler Technologien zu ermöglichen. Auch die Gewerkschaft der Polizei begrüßt das neue Papier, fordert jedoch unter anderem eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern.

„Der ‚Wir-Gedanke‘ muss im Vordergrund stehen!“


Schwerpunkt der Strategie ist die sichere Digitalisierung Deutschlands

© metamorworks/stock.adobe.com

 

Cyberangriffe nehmen auf der ganzen Welt zu und werden zunehmend gefährlicher – sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Zudem steigt die Höhe der verursachten Schäden kontinuierlich. Um dem entgegenzuwirken, hat das Bundeskabinett vor kurzem die „Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021“ beschlossen. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern auch zukünftig die sichere, freie und selbstbestimmte Nutzung digitaler Technologien zu ermöglichen. Auch die Gewerkschaft der Polizei begrüßt das neue Papier, fordert jedoch unter anderem eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern.

Keine Digitalisierung ohne Cybersicherheit

Das Bundeskabinett hat am 8. September 2021 die vom Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat vorgelegte „Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021“ beschlossen. Sie ersetzt die „Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2016“ und bildet den Rahmen in diesem Bereich für die nächsten fünf Jahre. Die Strategie beschreibt die grundsätzliche, langfristige Ausrichtung der Cybersicherheitspolitik der Bundesregierung in Form von Leitlinien, Handlungsfeldern und strategischen Zielen. Im Fokus steht insbesondere die Stärkung der Digitalen Souveränität und damit die sichere Digitalisierung Deutschlands. Die Cybersicherheitsstrategie soll demnach die Grundlage dafür schaffen, dass Sicherheit und Digitalisierung Hand in Hand gehen. „Cybersicherheit ist kein notwendiges Übel, sondern Voraussetzung dafür, dass die Digitalisierung gelingt“, äußerte sich Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat. Dazu soll u. a. die deutsche Digitalwirtschaft durch gezielte Förderung von Schlüsseltechnologien und die Vernetzung mit relevanten Forscherinnen und Forschern vorangebracht werden.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

5 Tipps für...
...ein sicheres Smartphone

So schützen Sie Ihr Smartphone und Ihre Daten vor Hackern und Betrug.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

5 Tipps für...
...sicheres Online-Shopping

Worauf Sie beim Einkauf im Internet achten sollten

Weitere Infos für Lehrer / Erzieher

Wie wirksam ist der Einsatz früherer Rechtsextremisten?

Die Prävention von Rechtsextremismus hat in Deutschland seit Jahren...[mehr erfahren]

Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität 2021 veröffentlicht

Die Zahl der Rauschgift-Handelsdelikte ist 2021 um 2,9 Prozent auf...[mehr erfahren]

Eltern müssen ihre Kinder beim Medienkonsum begleiten

Martin Lorber ist Pressesprecher des Spieleherstellers Electronic...[mehr erfahren]

„Free to be online?“

Mädchen und junge Frauen erleben zunehmend digitale Gewalt. Zu diesem...[mehr erfahren]

Prävention und Beratung mit knappen Mitteln

Sexueller Missbrauch ist als Thema in der Öffentlichkeit angekommen....[mehr erfahren]