< „Wir brauchen mehr Pippi Langstrumpfs!“

Täter therapieren, Opfer schützen

Der Verein „Behandlungs-Initiative Opferschutz (BIOS-BW) e. V.“ in Baden-Württemberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, den präventiven Opferschutz zu verbessern und dadurch zur Vermeidung von Gewalt- und Sexualdelikten beizutragen. Das Besondere: Neben der Betreuung von Sexual-und Gewaltopfern steht auch die Tätertherapie im Fokus des Vereins.

„Ein halber Schritt auf uns zu genügt“

Tätertherapien können Kinder vor Missbrauch schützen

© tinadefortunata, fotolia

 

Der Verein „Behandlungs-Initiative Opferschutz (BIOS-BW) e. V.“ in Baden-Württemberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, den präventiven Opferschutz zu verbessern und dadurch zur Vermeidung von Gewalt- und Sexualdelikten beizutragen. Das Besondere: Neben der Betreuung von Sexual-und Gewaltopfern steht auch die Tätertherapie im Fokus des Vereins.

In Deutschland gibt es bislang nur sehr wenig Angebote, die sich an potenzielle oder verurteilte Täter von Gewalt- oder Sexualdelikten richten. BIOS bietet unter anderem das so genannte Tatgeneigten-Programm „Keine Gewalt- und Sexualstraftat begehen“ an, das sich an Personen richtet, die bei sich selbst zum Beispiel pädosexuelle Neigungen feststellen. Thomas Rudy, Diplom-Sozialpädagoge und Mitglied des Leitungsteams der Forensischen Ambulanz bei BIOS, erklärt: „ Man kann sich zunächst anonym bei uns melden, wenn man merkt, dass man sich zu Kindern sexuell hingezogen fühlt. Die Kosten für eine Therapie übernimmt BIOS.“ Ursprünglich sei das Programm ausschließlich für so genannte „tatgeneigte“ Personen gedacht gewesen, das heißt, Menschen, die noch nicht straffällig geworden sind. Mittlerweile seien die Übergänge aber fließend. „Manchmal läuft gegen die Person schon eine Anzeige etwa wegen des Besitzes kinderpornografischer Schriften. Die Polizei legt dem Täter dann nahe, sich an uns zu wenden. Wir sind froh um jeden Tatgeneigten oder Täter, der sich bei uns meldet. Hauptsache, er kommt überhaupt zu uns,“ so Rudy. 
In einem Aufnahmegespräch wird zunächst geklärt, ob es sich um eine „Kernpädophilie“ handelt, die Person sich also ausschließlich von Kindern sexuell angezogen fühlt, oder um eine pädophile Nebenströmung. „In solch einem Fall ist es möglich, dass die Person sich aufgrund von frustrierenden Erlebnissen mit erwachsenen Frauen oder Männern auf Kinder fixiert hat bzw. auf diese ausweicht, weil sie leichter zu beeinflussen und zu kontrollieren sind. Es geht dabei häufig auch um Machtausübung.“ Die Therapie wird auf jeden Teilnehmer individuell zugeschnitten.

Pädosexualität ist Veranlagung

Bei Pädophilie handelt es sich um eine Störung der Sexualpräferenz, die häufig im Laufe des Jugendalters erstmals zu Tage tritt. Die Gründe, warum jemand pädosexuelle Neigungen entwickelt, sind weitgehend unklar. „Pädosexualität ist keine Krankheit, sondern eine Veranlagung, für die der Betroffene erst einmal nichts kann. Es kommt darauf an, wie die Person mit dieser Veranlagung umgeht. Ob er ihr nachgibt und sich vielleicht strafbar macht oder sich Hilfe holt. Denn eines ist klar: Diese Sexualität darf nie ausgelebt werden, weil sie Kindern schadet. Für den Betroffenen ist das so, als ob er Durst hat, aber nichts trinken darf“, erklärt der Sozialpädagoge. Die meisten Pädosexuellen seien deshalb froh, überhaupt mit jemandem über das Thema sprechen zu können, weil sie sich sonst niemandem anvertrauen können. 
Im Laufe der Therapie wird einerseits vermittelt, dass dem vorhandenen Trieb niemals nachgegeben werden darf – auch nicht über das Konsumieren von Kinderpornografie. Der Betroffene erlernt Strategien, mit seiner Sexualität umzugehen und wie er sich in Risikosituationen verhalten kann, denn heilbar ist eine vorhandene Pädosexualität nicht. „Wir erarbeiten unter anderem „Notfallpläne“ bzw. setzen so genannte „Stopp-Techniken“ ein. Denn meist fängt es mit sexuellen Fantasien an, die es gilt, umgehend zu stoppen. Risikoreiche Orte wie Schwimmbäder, Kindergärten oder Spielplätze sollen konsequent gemieden werden. Die Person muss lernen, mit Fantasien umzugehen, sich abzulenken und sich auf Anderes im Leben zu konzentrieren“, so Rudy. 

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

5 Tipps für...
...ein sicheres Smartphone

So schützen Sie Ihr Smartphone und Ihre Daten vor Hackern und Betrug.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

5 Tipps für...
...sicheres Online-Shopping

Worauf Sie beim Einkauf im Internet achten sollten

Weitere Infos für Lehrer / Erzieher

Missbrauchte Kinder leiden ein leben lang

Pädophilie ist eine sexuelle Präferenz, bei der sich die betroffene...[mehr erfahren]

Jugendliche möglichst früh erreichen

Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen ist eine...[mehr erfahren]

Die unterschätzte Gefahr

Der rechtsextremistisch motivierte Mord am Kasseler...[mehr erfahren]

Die Ermittlungsarbeit beim Verdacht auf sexuellen Missbrauch

Kriminalhauptkommissarin Cathrin Frost arbeitet bei der...[mehr erfahren]

Cannabis Freizeitdroge

Ernste Gefahr für Kinder und Jugendliche?

Kaum eine Droge polarisiert so sehr wie Cannabis. Während die einen...[mehr erfahren]