< IT-Sicherheit für Berufsschüler

Zivilcourage-Kurse für Solinger Schulklassen

Fast jeder war schon einmal in einer solch unangenehmen Situation: Zwei Gruppen geraten wegen einer Kleinigkeit in Streit – die Auseinandersetzung droht zu eskalieren. Wie man sich in einer solchen Lage am besten verhält, will die „Clearingstelle Solingen“ Schülerinnen und Schülern der siebten bis neunten Klasse mit einem ungewöhnlichen Projekt näherbringen: In einem öffentlichen Linienbus werden die Jugendlichen unerwartet mit einer vermeintlichen Gewaltszene konfrontiert.

Provokationstheater in Bussen


Beim Provokationstheater zeigen Jugendliche ihr schauspielerisches Können

© Christian Beier

 

Fast jeder war schon einmal in einer solch unangenehmen Situation: Zwei Gruppen geraten wegen einer Kleinigkeit in Streit – die Auseinandersetzung droht zu eskalieren. Wie man sich in einer solchen Lage am besten verhält, will die „Clearingstelle Solingen“ Schülerinnen und Schülern der siebten bis neunten Klasse mit einem ungewöhnlichen Projekt näherbringen: In einem öffentlichen Linienbus werden die Jugendlichen unerwartet mit einer vermeintlichen Gewaltszene konfrontiert.

Nadine Lieser, Beraterin bei der Clearingstelle Solingen und Betreuerin des Projekts „Provokationstheater in Bussen“ erklärt den Ablauf der Veranstaltung: „Der Klasse wird zunächst von ihrem Lehrer mitgeteilt, dass ein Ausflug zu den Stadtwerken Solingen ansteht. Diese gehören zu unseren Kooperationspartnern. Am Ausflugstag steigt die Klasse dann in einen Solinger Linienbus in Richtung Stadtwerke. Während der Fahrt kommt es im Bus vermeintlich zu einer Konfrontation zwischen zwei Gruppen von anderen Jugendlichen, die immer weiter eskaliert: Erst wird laut diskutiert, dann geschrien und es kommt sogar zu Handgreiflichkeiten. Ich bin als Beobachterin mit im Bus und verfolge die Reaktionen der Schulklasse, die nicht ahnt, dass das Ganze nur inszeniert ist.“ Verantwortlich für die Darbietung im Bus ist die Schauspielgruppe des Technischen Berufskollegs in Solingen, angeleitet vom Schauspiellehrer Volker Eigemann. „Die Gruppe denkt sich die gespielte Streitszene selbst aus und studiert sie dann über mehrere Wochen ein. Es ist somit quasi ein Projekt von Jugendlichen für Jugendliche. Die Vorführung im Bus ist jedes Mal sehr realistisch. Der Busfahrer und der Lehrer sind aber selbstverständlich eingeweiht“, erklärt Lieser.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

5 Tipps für...
...ein sicheres Smartphone

So schützen Sie Ihr Smartphone und Ihre Daten vor Hackern und Betrug.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

5 Tipps für...
...sicheres Online-Shopping

Worauf Sie beim Einkauf im Internet achten sollten

Weitere Infos für Lehrer / Erzieher

Medienkompetenz für Eltern

Jürgen Sleegers arbeitet am Institut „Spielraum“ der Fachhochschule...[mehr erfahren]

16-jähriger Schüler initiiert Beratungsstelle

Das Thema Cybermobbing beschäftigt Lukas Pohland bereits, seitdem er...[mehr erfahren]

Angriffe aus Frust, Neid oder Rache

Den Begriff „Cybermobbing“ verbinden viele mit Kindern und...[mehr erfahren]

Warnschussarrest als Ergänzung zur Bewährungsstrafe

Seit 2013 gibt es in Deutschland den Warnschussarrest. Das ist eine...[mehr erfahren]

Die Polizeipuppenbühne vom Präsidium Westfpalz

Prävention ist am wirksamsten, je früher sie ansetzt. Mit den Stücken...[mehr erfahren]