< Einbrüche vorhersehen und Täter stoppen

Mechanische Sicherung

Errichterlisten der Landeskriminalämter

Hilfestellung bei der Suche nach seriösen Handwerksunternehmen für mechanische und elektronische Sicherheitslösungen bieten die so genannten „Errichterlisten“ auf den Webseiten der Landeskriminalämter. Die dort aufgeführten Unternehmen haben sich dazu verpflichtet, nach polizeilichen Empfehlungen zu beraten und nur DIN-geprüfte Materialien zu verwenden.

Wertschutzschränke (Tresore)


Besondere Wertgegenstände oder -papiere sollten Sie möglichst in einem Bankschließfach aufbewahren. Wenn Sie sich für einen eigenen Tresor („Wertschutzschrank“) entscheiden, sollte dieser auf jeden Fall nach EN 1143-1 geprüft sein und eine Prüfplakette tragen. Zertifizierer von Wertschutzschränken sind etwa der VdS (Vertrauen durch Sicherheit) sowie die ESSA (European Security Systems Association). Der Tresor sollte außerdem mindestens über den Widerstandsgrad (WG) 0 verfügen.

Darauf sollten Sie bei Wertschutzschränken achten:

Polizeiliche Beratungsstellen unterstützen beim Einbruchschutz

Bei den Beratungsstellen der Polizei erhalten Sie unabhängige und kompetente Unterstützung zum Thema Einbruchschutz. Die Experten erklären Ihnen die wichtigsten Maßnahmen und geben Tipps, welche mechanischen und elektronischen Sicherheitsvorkehrungen in Ihrem konkreten Fall am sinnvollsten sind. Sie erhalten dort auch Listen von seriösen Errichtern.

  • Tresore sollten stets verdeckt aufgestellt werden.
  • Achten Sie darauf, dass der Wertschutzschrank gemäß den Herstellerangaben fachmännisch montiert wird. Ggf. muss er fest im Mauerwerk verankert werden.
  • Verwahren Sie den Schlüssel oder die Zahlenkombination für den Tresor nicht im Haus auf!
  • Geldkassetten oder nicht zertifizierte Blechschränke eignen sich nicht zum Schutz gegen Einbrecher!
Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...ein sicheres Smart Home

So schützen Sie Ihr smartes Zuhause vor Hackern und Einbrechern.

5 Tipps für...
...eine mechanische Einbruchsicherung

Fenster und Türen sollten beim Verlassen des Hauses geschlossen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Zuhause

So schützen Sie Ihr Zuhause mit einer mechanischen Sicherung.

Weitere Infos für Mieter / Eigentümer

Abzocker fordern überhöhte Preise

Schnell ist es passiert: Man will nur noch kurz den Müll rausbringen...[mehr erfahren]

Jeder Halter ist für seine exotischen Haustiere haftbar

Einheitliche Regelungen zur Haltung von exotischen oder gefährlichen...[mehr erfahren]

Fallzahlen sinken, Banden suchen sich neue Betätigungsfelder

Mieter oder Eigentümer, die ihre Wohnung oder ihr Haus...[mehr erfahren]

Reichsbürger

Konsequente Strafverfolgung, mehr Prävention

So genannte „Reichsbürger“ geraten immer wieder in die Schlagzeilen....[mehr erfahren]

Bürger sollten finanziell unterstützt werden

Bei den derzeit in fast ganz Deutschland steigenden Einbruchszahlen...[mehr erfahren]