< Im Alter MAXimal mobil bleiben

Audiopodcast: StVO-Chaos bei Sanktionen gegen Raser

Die Änderungen der Straßenverkehrsordnung vom April 2020 sind in einem wichtigen Punkt wieder außer Kraft: Die Herabsetzung der Obergrenze für einen einmonatigen Führerscheinentzug bei zu schnellem Fahren wurde aufgrund eines Formfehlers wieder gekippt. Was die Gewerkschaft der Polizei davon hält, erläutert Michael Mertens, der Verkehrsexperte der GdP und Landesvorsitzender in Nordrhein-Westfalen.

Die Änderungen der Straßenverkehrsordnung vom April 2020 sind in einem wichtigen Punkt wieder außer Kraft: Die Herabsetzung der Obergrenze für einen einmonatigen Führerscheinentzug bei zu schnellem Fahren wurde aufgrund eines Formfehlers wieder gekippt. Die Folge: Bis eine juristisch wasserdichte Neuregelung in Kraft ist, gehen jedes Bundesland und jede Kommune anders mit den Temposündern um. Was die Gewerkschaft der Polizei davon hält, erläutert Michael Mertens, der Verkehrsexperte der GdP und Landesvorsitzender in Nordrhein-Westfalen.

 

Weitere Infos für ÖPNV-Nutzer

Die neue Straßenverkehrsordnung

Am 1. April 2013 ist eine neue Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft...[mehr erfahren]

Vorsicht, Starkstrom und Zugbetrieb!

Bahnanlagen sind keine Spielplätze oder Fotomotive

Diese Partynacht wird Vanessa Vaske nicht vergessen: Die junge Frau...[mehr erfahren]

Verkehrsprävention für die Generation 65+

Ob der 91-jährige Mercedes-Fahrer, der mit seinem Wagen in den...[mehr erfahren]

Selbstbewusst eingreifen und helfen

U-Bahnhof Berlin-Mitte, in einer Nacht am Wochenende: Zwischen müden...[mehr erfahren]

Wie Sie sich schützen können

Organisierter Taschen- und Trickdiebstahl geschieht besonders häufig...[mehr erfahren]