< Der EU-Führerschein

Video: Internetkriminalität – So schütze ich mich!

In diesem Video informiert Matteo Cagnazzo vom Institut für Internetsicherheit (if(is)) an der Westfälischen Hochschule über die gängigen Betrugsmaschen der Cyberkriminellen.

In diesem Video informiert Matteo Cagnazzo vom Institut für Internetsicherheit (if(is)) an der Westfälischen Hochschule über die gängigen Betrugsmaschen der Cyberkriminellen.


Wie verbreiten sich Viren und Schadsoftware? Wie erkennt man einen Fake-Shop? Wie kann ich meinen PC vor Angriffen von Cyberkriminellen schützen? Auf diese Fragen gibt der Experte in diesem Video Antwort:

 

Datenschutzhinweis: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter policies.google.com/technologies/types.

Weitere Infos für Polizisten

Fakeshops

Fakeshops in der Hand von internationalen Täterbanden

Die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis nahm im Frühjahr 2018 vier Betrüger...[mehr erfahren]

„Mach' meinen Kumpel nicht an!

Initiative gegen Rassismus und für ein soziales Miteinander

Fremdenfeindliche Sprüche und rassistische Parolen werden nicht nur...[mehr erfahren]

Polizeikontrollen sorgen für mehr Sicherheit

Die Autobahnpolizei ist unter anderem für Lkw-Kontrollen zuständig....[mehr erfahren]

Jugendliche möglichst früh erreichen

Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen ist eine...[mehr erfahren]

Im Einsatz gegen Drogenmissbrauch und Diebstahl

Rock am Ring ist das wohl bekannteste Musikfestival Deutschlands, das...[mehr erfahren]