< Vorsicht am Steuer!

Betrügerisches Time-Sharing – so schützen Sie sich

Betrüger nutzen die entspannte Stimmung von Urlaubern, um sie zum Abschluss von dubiosen Time-Sharing-Verträgen zu bringen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor Abzockern schützen können.

Abzocker rechtzeitig erkennen

Tappen Sie nicht in die Time-Sharing-Falle!

© CC-Verlag 

 

Betrüger nutzen die entspannte Stimmung von Urlaubern, um sie zum Abschluss von dubiosen Time-Sharing-Verträgen zu bringen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor Abzockern schützen können. 

  • Lassen Sie sich gar nicht erst auf ein Verkaufsgespräch ein, wenn Sie unter Vorspiegelung falscher Tatsachen zu einer Veranstaltung gelockt werden.
  • Lehnen Sie alkoholische Getränke ab – Alkohol trübt Ihre Urteilsfähigkeit.
  • Verlassen Sie sich auf Ihr Bauchgefühl: Kommt Ihnen etwas komisch vor oder haben Sie Zweifel, brechen Sie das Gespräch ab.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – auch nicht durch drohende Unannehmlichkeiten wie ausbleibender Rücktransport zum Hotel oder eine Rechnung für konsumierte Speisen und Getränke. Sie sind nicht verpflichtet, die Kosten dafür zu tragen!
  • Vergleichen Sie: Stimmt das, was Ihnen versprochen wird mit dem, was im Vertrag steht, überein? Im Zweifel gilt immer das Geschriebene!
  • Lassen Sie sich nicht durch hohe Renditen locken – meist stecken betrügerische Absichten dahinter. Sie verlieren eher Geld, als welches zu gewinnen.
  • Bestehen Sie auf einem urkundlichen Nachweis, dass Ihr Gesprächspartner dazu berechtigt ist, die betreffende Immobilie zu Time-Sharing-Zwecken anzubieten.
  • Geben Sie Ausweispapiere und Kreditkarten keinesfalls aus der Hand! Auch Kopien können für betrügerische Handlungen genutzt werden.
  • Unterzeichnen Sie niemals vor Ort einen Vertrag! Prüfen Sie den Vertrag ganz in Ruhe: Verstehen Sie alles? Wird Ihnen auf Nachfrage alles hinreichend und plausibel erklärt? Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht vollständig verstehen und ziehen Sie gegebenenfalls einen Anwalt zu Rate.

    Mehr Infos finden Sie unter http://www.polizei-beratung.de oder auf den Webseiten 

    der Verbraucherzentrale

     
  • Achten Sie unbedingt darauf, dass der Vertrag eine Ausstiegsklausel enthält, damit Sie von dem Vertrag zurücktreten können.
  • Sollten Sie einen Vertrag unterschrieben haben, über den Ihnen im Nachhinein Zweifel kommen, widerrufen Sie diesen in schriftlicher Form – am besten per Einschreiben. Schalten Sie gegebenenfalls einen Anwalt ein.
  • Leisten Sie niemals vor Ort eine Anzahlung! Es ist dem Anbieter verboten, mit Vertragsabschluss eine Anzahlung zu fordern.

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...die Katastrophenvorsorge

So sind Sie für den Ernstfall richtig vorbereitet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

Weitere Infos für Senioren

Hessische Energieschuldenberatung unterstützt Verbraucher

Steigende Energiepreise sind zurzeit ein wesentlicher Treiber der...[mehr erfahren]

Fakeshops

Fakeshops in der Hand von internationalen Täterbanden

Die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis nahm im Frühjahr 2018 vier Betrüger...[mehr erfahren]

Falsche Trading Seiten täuschen Anleger

Die Mail wirbt schon in der Überschrift mit einer bekannten...[mehr erfahren]

Teures Flirten

Sie schien gefunden, die große Liebe: im Internet, bei einer...[mehr erfahren]

Polizei und Verbraucherschutz warnen vor Fake-Shops

Angesichts der extrem gestiegenen Preise für Öl und Gas setzen viele...[mehr erfahren]