< Reich werden mit Rohstoffen und Kryptowährungen?

Cyberangriff! Und was jetzt?

Es vergeht kaum ein Monat, in dem die Medien nicht von einem spektakulären Cyberangriff auf ein Wirtschaftsunternehmen berichten. So etwa im Juni 2020, als mit einem bösartigen E-Mail-Anhang weite Teile der IT-Infrastruktur eines mittelständischen Baumaschinenhändlers in Süddeutschland verschlüsselt wurden. Die Erpresser forderten für die Entschlüsselung einen siebenstelligen Euro-Betrag in Bitcoin. Im Dezember des gleichen Jahres traf es ein Unternehmen der Lebensmittel- und Kosmetikbranche. Auch hier wurden IT-Systeme nach einem Angriff verschlüsselt. Dadurch kam es zu Kommunikations- und Produktionsausfällen. Das Bundeskriminalamt verzeichnet für das Jahr 2020 rund 108.000 Delikte im Bereich Cybercrime. Das sind 7,9 Prozent mehr als im Jahr davor und somit ein neuer Höchststand. Doch wie kann man sich auf einen Angriff vorbereiten und was ist zu tun, wenn der Ernstfall eintritt?

Reaktion bei einem Cyberangriff

Zunächst muss geklärt werden, ob es sich tatsächlich um einen Cyberangriff oder nur um einen technischen Defekt handelt. Dann sollte sofort der IT-Verantwortliche beziehungsweise der IT-Dienstleister informiert werden. Der IT-Notfallplan muss aktiviert und die dort beschriebene Checkliste abgearbeitet werden. Zunächst muss das betroffene Gerät im Netzwerk isoliert werden: die Internetverbindungen sollten gekappt und unerlaubte Zugriffe unterbunden werden. Weitere Rechner und Server, die etwa wichtige Unternehmensdaten enthalten, sollten möglichst schnelle ebenfalls heruntergefahren werden, um deren Infektion zu verhindern. Auch gerade ablaufende Backups sollten unverzüglich gestoppt werden. Im nächsten Schritt sollten die Strafverfolgungsbehörden informiert werden. Anschließen folgt eine Analyse des Angriffs. Voraussetzung für die forensische Untersuchung ist die Sicherung von System-Protokollen und Log-Dateien, aber auch die Erstellung von Notizen oder Fotos von Bildschirminhalten. Die Forensik-Experten der Polizei können hierbei unterstützen. Sie werten die digitalen Spuren der Cybercrime-Angreifer aus und versuchen, den Angriffsweg nachzuvollziehen. „Im Falle einer Erpressung durch eine Ransomware-Attacke, bei der die Unternehmensdaten verschlüsselt wurden und für die Freischaltung ein Lösegeld gezahlt werden soll, kann die Polizei die betroffenen Firmen auf mehreren Ebenen unterstützen“, berichtet Torsten Seeberg. „Die Polizei verfügt über spezialisierte Mitarbeiter im Bereich Beratung und Verhandlung bei Erpressungsversuchen.“ Diese Berater begleiten das betroffene Unternehmen in sämtlichen Details der Kommunikation mit den Erpressern und schlagen den Betroffenen auch eine fundierte Strategie im Umgang mit der Situation vor.

Backup-Prozesse sollten bei einem Cyberangriff sofort angehalten werden

© kjekol/stock.adobe.com

Die Wiederherstellung des Systems

Sollte das Unternehmen über ein mehrstufiges Backup-System verfügen, kann eine Wiederherstellung des Systems durch das Unternehmen selbst relativ leicht möglich sein. Allerdings gibt es dabei bestimmte Risiken. „Eine reine Rekonstruktion des Netzwerks kann dazu führen, dass auch die ausgenutzte Sicherheitslücke wiederhergestellt wird. Das birgt die Gefahr, dass die gleiche Cybercrimeattacke einige Tage oder Wochen später wiederholt wird“, warnt Torsten Seeberg. Möglicherweise hat der Eindringling auch lange bevor die Cyberattacke bemerkt wurde, bereits Programme oder Daten auf dem System installiert, die zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktiv werden können. Je nachdem, wie stark das System mit Schadsoftware verseucht ist, kann es schwierig sein, bestimmte Datei- oder Konfigurationsänderungen im IT-System zu erkennen, wenn das Netzwerk durch ein reines Zurückspielen des Backups wiederhergestellt wird. Am sichersten ist es, das System vollständig neu aufzusetzen. Betriebssysteme und Programme sollten neu installiert, Netzwerkzugänge und Passwörter – auch die für externe Dienste – ebenfalls neu definiert werden. Außerdem sollten Kunden und Geschäftspartner informiert werden, denn unter Umständen wurde vom eigenen Netzwerk Schadcode weiterverbreitet, der nun andere IT-Systeme infizieren könnte. Dazu kommen die Verpflichtungen, die sich aus der DGSVO ergeben. Bei einem erfolgreichen Angriff auf IT-Systeme in einem Unternehmen besteht immer die Gefahr, dass dabei auch personenbezogene Daten in die Hände Dritter geraten sind. Daraus können für das Unternehmen rechtliche Konsequenzen entstehen. Nach Artikel 33 der DSGVO muss beispielsweise die zuständige Aufsichtsbehörde binnen 72 Stunden unterrichtet werden, wenn die Gefahr eines potentiellen Datenzugriffs besteht, bei dem etwa Kundendaten entwendet wurden. In diesem Fall besteht auch eine Verpflichtung, die Betroffenen darüber zu informieren, welche ihre Daten entwendet wurden (Artikel 34 DSGVO). Die Aufsichtsbehörde sollte frühzeitig informiert werden, denn sonst können zu den direkten materiellen Schäden durch die Cyberattacke – etwa wegen Produktionsausfall und Systemwiederherstellung – auch noch Bußgelder wegen Pflichtverletzung kommen. TE (13.08.2021)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...die Katastrophenvorsorge

So sind Sie für den Ernstfall richtig vorbereitet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

Weitere Infos für Senioren

Ältere Menschen leiden besonders stark unter Gewalterlebnissen

Ältere Menschen werden zwar objektiv gesehen nicht häufiger Opfer von...[mehr erfahren]

Länger selbstbestimmt zuhause wohnen – aber sicher!

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko von Unfällen im eigenen...[mehr erfahren]

Senioren helfen Senioren

Prävention auf Augenhöhe

Sind Senioren bevorzugte Opfer von Straftaten? Müssen ältere Menschen...[mehr erfahren]

Phishing

Pharming-Angriffe bedrohen Rechner von Verbrauchern

Das Pharming ist eine relativ neue Form der Cyberkriminalität, die...[mehr erfahren]

Einbruchschutz Förderung

Teil 3: Die häufigsten Fragen rund um Fördermöglichkeiten

Um sich vor Einbrechern zu schützen, raten die polizeilichen...[mehr erfahren]