< Vorsicht am Steuer!

Kartenzahlung im Handel

Das bargeldlose Bezahlen ist aus der modernen Geschäftslandschaft nicht mehr wegzudenken. Ob in Kaufhäusern, Arztpraxen, an der Tankstelle oder beim Frisör – Das Zahlen per EC-, Geld- oder Kreditkarte ist für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. Aber trotz aller Vorteile, die elektronische Zahlungssysteme für Händler und Kunden mit sich bringen, bergen sie auch das Risiko des Missbrauchs – mit Schäden, die jährlich Millionenhöhe erreichen.

Sicherheitstipps für Gewerbetreibende

Bargeldloses Bezahlen gehört heute zum Alltag

© Creativstudio, MEV-Verlag

 

Das bargeldlose Bezahlen ist aus der modernen Geschäftslandschaft nicht mehr wegzudenken. Ob in Kaufhäusern, Arztpraxen, an der Tankstelle oder beim Frisör – Das Zahlen per EC-, Geld- oder Kreditkarte ist für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. Aber trotz aller Vorteile, die elektronische Zahlungssysteme für Händler und Kunden mit sich bringen, bergen sie auch das Risiko des Missbrauchs – mit Schäden, die jährlich Millionenhöhe erreichen. 

Mögliche Betrugsformen in Ladengeschäften:

  • Ausspähen der PIN (Personal Identification Number)
  • Fälschen der Unterschrift, z. B. beim elektronischen Lastschriftverfahren 

Manipulation von Kartenterminals (zum Anfertigen von Kartendubletten)Im Folgenden finden Sie einige wichtige Tipps und Verhaltensmaßnahmen, wie Sie sich und Ihre Kunden vor Betrug schützen können:

Sicherheitstipps für Systeme mit Autorisierung durch Unterschrift:

  • Seien Sie sich bewusst, dass Zahlungssysteme nach dem elektronischen Lastschriftverfahren (ELV) zwar für Sie kostengünstiger als Zahlungen mit PIN-Eingabe sind, Sie dabei aber auch ein höheres Risiko tragen. So erhalten Sie beim EC-Cash-Verfahren mit PIN-Eingabe von Ihrer Bank eine Zahlungsgarantie – beim ELV tragen Sie das Risiko von Betrug und Zahlungsausfall selbst.
  • Vergleichen Sie die Unterschrift auf dem Beleg genau mit der Signatur auf der Karte. Lassen Sie sich gegebenenfalls zusätzlich den Personalausweis zeigen. Haben Sie Zweifel an der Übereinstimmung der Unterschriften, lehnen Sie die Zahlung ab und informieren die Polizei.
Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...die Katastrophenvorsorge

So sind Sie für den Ernstfall richtig vorbereitet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

Weitere Infos für Senioren

Vorsicht bei billigen Angeboten

Immer wieder fallen Käufer auf so genannte „Fake-Shops“ bei Amazon...[mehr erfahren]

Deep Fakes

Genau hinschauen und Quellen prüfen

“President Trump is a total and complete dipshit!” – „Präsident Trump...[mehr erfahren]

Der Laufroboter „Spot“ ist das Aushängeschild des Innovation Lab der...[mehr erfahren]

Präventionstheater für Seniorinnen und Senioren

Ob der klassische Enkeltrick oder der falsche Handwerker: Seniorinnen...[mehr erfahren]

Sexualisierte Gewalt in der Pflege

Die Malteser setzen auf Prävention

Sexuelle Gewalt gegen ältere Menschen ist ein Thema, das in der...[mehr erfahren]