< Baden-Württemberg sorgt für sichere Innenstädte

Silver Tipps für Silver Surfer

Ob E-Mail, Phishing, Smartphone oder Online-Shopping – vielen Senioren fällt es schwer, bei den aktuellen Entwicklungen, Trends und Risiken rund um Internet und Handy Schritt zu halten. Die Internetplattform „Silver Tipps – sicher online!“ bietet älteren Nutzerinnen und Nutzern daher leicht verständliche Infos rund um Sicherheitsthemen im Internet.

Online-Portal informiert Ältere rund um Internetsicherheit und Datenschutz


Die Generation 60+ macht sich fit fürs Netz

© drubig-photo, fotolia

 

Ob E-Mail, Phishing, Smartphone oder Online-Shopping – vielen Senioren fällt es schwer, bei den aktuellen Entwicklungen, Trends und Risiken rund um Internet und Handy Schritt zu halten. Die Internetplattform „Silver Tipps – sicher online!“ bietet älteren Nutzerinnen und Nutzern daher leicht verständliche Infos rund um Sicherheitsthemen im Internet.

Initiator des Online-Portals ist die „Initiative Medienintelligenz“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Gemeinsam mit der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) hat sie das Serviceportal hauptsächlich für die Generation „60 plus“ entwickelt. Verständlich und fundiert beantwortet „Silver Tipps – sicher online!“ Fragen rund um die Themen Daten- und Verbraucherschutz. Wissenschaftler und andere Experten geben Anregungen und Tipps, die den täglichen Umgang mit neuen Medien sicherer machen und Berührungsängste bei der älteren Generation abbauen. Die Idee zu dem Portal entstand durch die Kursreihe „Silver Surfer“ der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz, die sich auch an der Erstellung von „Silver Tipps“ beteiligt. Das Projekt Silver Surfer richtet sich ebenfalls an interessierte ältere Internetnutzer und macht sie im Rahmen des Kursprogramms mit wichtigen Online-Themen wie „sichere Passwörter“, „Versenden von E-Mails“ oder „Online einkaufen“ vertraut. Jonas Winzer, Koordinator der Webseite „Silver Tipps“, erklärt: „Die Teilnehmer des Kurses haben uns dazu angeregt, noch tiefergehende Informationen bereitzustellen. Außerdem wünschten sie sich eine Anlaufstelle, wenn sie Fragen zum Thema Internetsicherheit und Datenschutz haben. Das haben wir zum Anlass genommen, um das Portal ins Leben zu rufen.“

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...die Katastrophenvorsorge

So sind Sie für den Ernstfall richtig vorbereitet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

Weitere Infos für Senioren

Hessische Energieschuldenberatung unterstützt Verbraucher

Steigende Energiepreise sind zurzeit ein wesentlicher Treiber der...[mehr erfahren]

Fahrerassistenzsysteme

Wie funktioniert die moderne Technik?

Immer mehr Autos verfügen über moderne Fahrerassistenzsysteme. Wie...[mehr erfahren]

Fragen zur Selbstkontrolle, ob man noch verkehrstüchtig ist

Die Entscheidung für den richtigen Zeitpunkt, ab wann man nicht mehr...[mehr erfahren]

Wer haftet im Betrugsfall?

Wenn es zu einem Betrug beim Online-Banking kommt, haftet zunächst...[mehr erfahren]

Zwischen Zeugenschutz und Denunziation abwägen

Manche Menschen, die von einer Straftat wissen und den Täter oder die...[mehr erfahren]