< Telefonbetrug mit Gewinnspielen

Umstrittene Live-Streaming Plattform YouNow

Der neueste Trend aus den USA heißt „YouNow“ – ein Dienst, mit dem man Videos von sich selbst live über das Internet an zahlreiche unbestimmte Zuschauer senden kann. Was sich zunächst harmlos anhört, kann konkret so aussehen: Auf dem Smartphone-Display ist ein achtjähriges Mädchen zu sehen, das offensichtlich live aus ihrem Kinderzimmer filmt. Neben Zuschauer-Kommentaren wie „Geh mal deine Milch trinken und Sandmann schauen“ finden sich auch Äußerungen wie „Tu mir mal nen Gefallen und zeig mir deine Brüste…“

Zuschauer fordern junge Nutzerinnen auf, sich auszuziehen

© LKA Niedersachsen

Verletzung von Persönlichkeits- und Urheberrechten

Problematisch ist auch das heimliche Filmen von anderen Personen – etwa bei einer Liveübertragung aus dem Klassenzimmer während des Unterrichts, im Schwimmbad, auf der Straße oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. „Viele Nutzer wissen nicht, dass sie dabei die Persönlichkeitsrechte anderer Menschen verletzen und sich strafbar machen können, wenn sie andere ohne ihr Wissen filmen und das Ganze dann auch noch veröffentlichen“, betont der LKA-Experte. Auch das heimliche Mitschneiden von Gesprächen oder Telefonaten ist verboten. „Es kommt zum Beispiel vor, dass Telefonstreiche als Livestream mitgeschnitten und über YouNow verbreitet werden. Der Angerufene weiß dabei nicht, dass das Gespräch live an unzählige Zuhörer gesendet wird.“ Läuft während des Streamens im Hintergrund Musik oder ein Film, kann dadurch zusätzlich gegen Urheberrechte verstoßen werden. Hier drohen im schlimmsten Fall Abmahnungen seitens der Musik- und Filmindustrie.

Der „Ratgeber Internetkriminalität“ der Polizei Niedersachsen informiert Bürger und Bürgerinnen über aktuelle Gefahren im Internet und gibt nützliche Tipps rund um das Thema Cybersicherheit.

Frühzeitig aufklären und zuhören

Eltern und Lehrer sollten mit ihren Kindern bzw. Schülern über das Thema YouNow sprechen, um ein Bewusstsein für die bestehenden Risiken zu schaffen. „Dazu ist es auch nötig, dass man sich selbst zu dem Thema informiert und sich damit auseinandersetzt. In der Schule können etwa feste Absprachen dabei helfen, den Umgang mit Handys und Smartphones zu regulieren“, meint Henschel. Derzeit sei YouNow zwar noch nicht bei allen Kindern und Jugendlichen bekannt. „Dennoch halte ich es für wichtig, dieses Thema im Auge zu behalten und frühzeitig anzusprechen.“ Tipps zum Umgang mit YouNow:

  • Machen Sie sich mit den Nutzungsbestimmungen zu YouNow vertraut.
  • Sprechen Sie mit Ihren Kindern bzw. Schülern über die Risiken, die bei der Nutzung der Plattform bestehen können.
  • Mit persönlichen Daten sollte stets vorsichtig umgegangen werden – man weiß nicht, wer sich wirklich hinter den Zuschauer-Accounts verbirgt. Angaben zu Nachname, Alter, Adresse, Telefonnummer, Schulort und zu Accountdaten auf anderen Kommunikationsplattformen sollten nicht genannt werden.
  • Achtung – auch das beiläufige Abspielen von Musik und Filmen im Hintergrund kann Urheberrechte verletzen.
  • Beleidigungen oder andere Regelverstöße sollten dem Moderatorenteam von YouNow gemeldet werden.
  • Auf Aufforderungen wie „Zieh dich aus!“ oder „Zeig deinen BH!“ sollte grundsätzlich nicht reagiert werden. Ermuntern Sie Ihre Kinder dazu, Ihnen von solchen Aufforderungen zu erzählen.

SW (24.04.2015)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...die Katastrophenvorsorge

So sind Sie für den Ernstfall richtig vorbereitet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

Weitere Infos für Senioren

Zwischen Zeugenschutz und Denunziation abwägen

Manche Menschen, die von einer Straftat wissen und den Täter oder die...[mehr erfahren]

Tipps für den Ernstfall

Jedes Jahr werden in Deutschland rund 2.000 Falschfahrten gemeldet,...[mehr erfahren]

Täuschung durch Farbkopien nachgeahmter Scheine

Ein Dutzend Vermögende sind 2023 in Deutschland beim Barverkauf ihrer...[mehr erfahren]

Tanken, E-Auto-Zuschuss, Blackbox

Für alle Menschen, die mit dem Auto unterwegs sind, ändern sich...[mehr erfahren]

Anrufe mit angeblichem Gewinnversprechen ärgern Verbraucher

Wer angerufen wird, weil er angeblich etwas gewonnen hat, sollte auf...[mehr erfahren]