< Besitz nach Einbruch nachweisen

Verschenkt, vergessen, ausgesetzt

Viele Kinder wünschen sich zu Weihnachten oder zum Geburtstag ein Haustier. Und auch der Großmutter oder der Freundin kann man damit sicher eine Freude machen. Was eine lieb gemeinte Überraschung ist, kann für ein Tier jedoch böse enden. Viele werden nach nur wenigen Wochen wieder beim Tierheim abgegeben oder sogar an der Autobahnraststätte ausgesetzt. Hund, Katze oder Hamster sind dann ihrem Schicksal überlassen. Die Anschaffung eines Haustiers sollte daher wohl überlegt sein – nicht zuletzt, weil das Aussetzen von Tieren verboten ist.

Haustiere sind keine Geschenke

Haustiere sind keine Weihnachtsgeschenke


Während der Urlaubssaison werden Haustiere oftmals einfach ausgesetzt

© anjajuli/stock.adobe.com

 

Viele Kinder wünschen sich zu Weihnachten oder zum Geburtstag ein Haustier. Und auch der Großmutter oder der Freundin kann man damit sicher eine Freude machen. Was eine lieb gemeinte Überraschung ist, kann für ein Tier jedoch böse enden. Viele werden nach nur wenigen Wochen wieder beim Tierheim abgegeben oder sogar an der Autobahnraststätte ausgesetzt. Hund, Katze oder Hamster sind dann ihrem Schicksal überlassen. Die Anschaffung eines Haustiers sollte daher wohl überlegt sein – nicht zuletzt, weil das Aussetzen von Tieren verboten ist.

Unvorbereitet und überfordert

Dass Tiere zum Beispiel zu Weihnachten verschenkt werden, ist aus Sicht des Deutschen Tierschutzbundes eine Katastrophe. „Ein Haustier zu verschenken wird häufig dann problematisch, wenn es als Überraschung vorab nicht mit dem Beschenkten abgesprochen wurde. Er weiß dann gar nicht, was auf ihn zukommt und er kann nicht sein Einverständnis geben“, sagt Lea Schmitz, Pressesprecherin des Deutschen Tierschutzbundes. Vielen Beschenkten wird später bewusst, dass ein Haustier nicht in ihren Alltag passt, es mehr Geld kostet als gedacht oder auch, dass ihnen die Tierart nicht gefällt. „Man muss fast sagen, dass es in dieser Situation noch besser ist, wenn die Leute zumindest so verantwortungsbewusst sind, dass sie das Tier im Tierheim abgeben. Oftmals rechtfertigen sie das mit einer Ausrede, etwa einer Allergie“, erzählt Schmitz. „Leider passiert es auch immer wieder, dass Tiere irgendwo ausgesetzt werden. Das kommt sicher nicht jeden Tag vor, aber es ist immer noch traurige Realität.“

Lea Schmitz

Pressesprecherin Deutscher Tierschutzbund, © Deutscher Tierschutzbund e.V.

Beim Aussetzen drohen hohe Bußgelder

Ein Haustier auszusetzen ist laut Paragraph 18 des Tierschutzgesetzes eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße von bis zu 25.000 Euro geahndet werden. Die Pressesprecherin des Tierschutzbundes erachtet das Strafmaß grundsätzlich als angemessen. „Man muss jedoch sagen, dass es nur selten in vollem Umfang ausgeschöpft wird. Oftmals ist es schwierig, den Täter zu fassen, weil niemand etwas gesehen hat und das Tier auch kein Wiedererkennungsmerkmal hat, das uns zum Besitzer führen könnte“, merkt sie an. Der Tierschutzbund fordert deswegen eine Registrierungspflicht für Hunde und Katzen. Damit wären Haustiere unverwechselbar gekennzeichnet und man könnte von jedem ausgesetzten Tier den früheren Besitzer ausfindig machen. „Eine Hoffnung ist auch, damit künftig zu verhindern, dass die Leute ihr Tier überhaupt aussetzen, weil sie wissen, dass man sie dafür zur Rechenschaft ziehen kann.“

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...die Katastrophenvorsorge

So sind Sie für den Ernstfall richtig vorbereitet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

Weitere Infos für Senioren

Pappe, Plastik und Blech statt Scherbenhaufen

Ob Fußball-Derby, Rock-Konzert oder Karnevalsumzug: Vielerorts ist...[mehr erfahren]

Wie langsam dürfen Autofahrer fahren?

Ob Mittelspurschleicher auf der Autobahn oder Langsamfahrer auf der...[mehr erfahren]

Der Radschnellweg Ruhr zwischen Duisburg und Hamm

Vier Meter Fahrbahnbreite, Asphaltbelag und kaum Kurven oder...[mehr erfahren]

BMI-Kampagne stellt die Menschen ins Zentrum

Die Angriffe auf Polizei- und Rettungskräfte haben im Jahr 2022...[mehr erfahren]

Einbruchschutz Tipps

Teil 1: Die häufigsten Fragen zu Einbrechern, deren Vorgehensweisen und Ihrem Versicherungsschutz

Seit dem Jahr 2016 geht die Zahl der Einbrüche stetig zurück – so...[mehr erfahren]