< Alles dabei für Notfall und Kontrolle?

„Das Wichtigste ist die Rahmennummer!“

Im Jahr 2023 wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik 264.062 Fahrräder gestohlen, in Berlin an jedem Tag durchschnittlich 70 Exemplare. Die Polizei klärte nur 9,3 Prozent aller Fahrraddiebstähle auf. Viele bleiben verschwunden, andere tauchen nach einiger Zeit wieder auf, beispielsweise zum Verkauf auf einem Flohmarkt, im Internet oder auf einer öffentlichen Versteigerung. Ulrich Golla ist Kriminaloberkommissar bei der Polizei in Bonn und ermittelt seit vielen Jahren zu Fahrraddiebstählen. Im Interview mit PolizeiDeinPartner erzählt er von organisierten Diebesbanden, individuellen Identifikationsmerkmalen und der Rückkehr eines gestohlenen Drahtesels.

Fahrrad Rahmennummer

Vor Fahrraddiebstahl schützen und Täter anzeigen


Am Fahrradschloss sollte nicht gespart werden

© olexanderkozak/stock.adobe.com

 

Im Jahr 2023 wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik 264.062 Fahrräder gestohlen, in Berlin an jedem Tag durchschnittlich 70 Exemplare. Die Polizei klärte nur 9,3 Prozent aller Fahrraddiebstähle auf. Viele bleiben verschwunden, andere tauchen nach einiger Zeit wieder auf, beispielsweise zum Verkauf auf einem Flohmarkt, im Internet oder auf einer öffentlichen Versteigerung. Ulrich Golla ist Kriminaloberkommissar bei der Polizei in Bonn und ermittelt seit vielen Jahren zu Fahrraddiebstählen. Im Interview mit PolizeiDeinPartner erzählt er von organisierten Diebesbanden, individuellen Identifikationsmerkmalen und der Rückkehr eines gestohlenen Drahtesels.

Herr Golla, wie relevant ist Fahrraddiebstahl aus Sicht der Polizei?

Laut Kriminalstatistik sind die Zahlen zum Fahrraddiebstahl innerhalb der letzten fünf Jahre leicht gesunken. Wir haben aber festgestellt, dass die Räder, die heute gestohlen werden, immer teurer sind. Zum einen, weil es sich um E-Bikes handelt und zum anderen, weil die Ausstattung hochwertiger ist. Insgesamt verzeichnen wir in Großstädten mehr Fahrraddiebstähle als auf dem Land. Gründe dafür sind die höhere Anonymität und passendere Gelegenheiten.

Erzählen Sie uns etwas über die Täter...

Auf der einen Seite gibt es immer wieder Einzeltäter. Sie gehen mitten am Tag auf öffentlichen Plätzen mit einem Bolzenschneider vor und können zum Beispiel einfache Spiralschlösser innerhalb von wenigen Sekunden knacken. Auf der anderen Seite gibt es auch organisierte Banden, die zum Beispiel nachts mit dem Lkw zehn bis zwanzig hochwertige E-Bikes stehlen. In den letzten Jahren ist auch die Ausschlachtung von teuren Einzelteilen hinzugekommen. Wir hatten vor etwa zwei Jahren eine Gruppe, die sich auf hydraulische Felgenbremsen und Scheibenbremsen spezialisiert hat. Sie haben die Bremsen von zahlreichen Fahrrädern demontiert und dann über Internetportale verkauft. Bei einer Durchsuchung konnten wir Bremsen im Wert von 10.000 Euro sicherstellen.

 

Kriminaloberkommissar Ulrich Golla

Polizei Bonn, © privat

Wie sichere ich mein Fahrrad ausreichend?

Leider werden hochwertige Fahrräder immer noch mit leichten Spiralschlössern gesichert. Das reicht nicht. Ein gutes Fahrradschloss sollte eine hohe Schutzklasse haben und mindestens 50 Euro kosten. Am sichersten sind Bügel- oder Faltschlösser, weil sie aus gehärtetem Stahl und dadurch sehr massiv sind. Danach kommen Kettenschlösser. Optimal sind sogar zwei Schlösser. Außerdem sollte man sein Fahrrad immer an einen festen Gegenstand anschließen, beispielsweise an einem Verkehrsschild oder idealerweise einem Fahrradständer.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos für Urlauber

Betrug durch „Skimming“ und „Cash-Trapping“

Betrüger lassen sich immer neue Methoden einfallen, um Menschen um...[mehr erfahren]

Private Sicherheitsdienste

Zusammenarbeit privater Sicherheitsdienste mit der Polizei

Ob am Bahnhof, am Flughafen, in Einkaufszentren, bei der Bewachung...[mehr erfahren]

Mehr Sicherheit durch Fahrerassistenzsysteme

Mit Christian Kellner, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Verkehrssicherheitsrat

Immer mehr Autos verfügen über moderne Fahrerassistenzsysteme. Wie...[mehr erfahren]

Sinnvoll oder überflüssig?

Um ein Fahrrad oder E‑Bike gegen Diebstahl zu schützen, hilft vor...[mehr erfahren]

Bahnhof Angstraum

Richtiges Verhalten und effektive Schutzkonzepte

Im Juli 2019 wurde ein Achtjähriger am Bahnhof in Frankfurt am Main...[mehr erfahren]