< Vorsicht vor aufgerissenen Autotüren!

Der Einsatz von „Section Control“

„Section Control“ ist ein neuartiges Verfahren zur Geschwindigkeitskontrolle. Dabei wird das Tempo im Vergleich zum klassischen Blitzer nicht an einer bestimmten Stelle erfasst, sondern innerhalb eines längeren Streckenabschnitts. Seit 19. Dezember 2018 ist eine Pilotanlage an der Bundesstraße 6 südlich von Hannover in Betrieb. Seitdem hat sich die Zahl schwerer Unfälle in dem Bereich deutlich verbessert. Mittlerweile ist die Abschnittskontrolle in den Regelbetrieb übergegangen.

Abschnittskontrolle erhöht die Verkehrssicherheit


Die Geschwindigkeit wird auf einer längeren Strecke gemessen

© Tristan / stock.adobe.com

 

„Section Control“ ist ein neuartiges Verfahren zur Geschwindigkeitskontrolle. Dabei wird das Tempo im Vergleich zum klassischen Blitzer nicht an einer bestimmten Stelle erfasst, sondern innerhalb eines längeren Streckenabschnitts. Seit 19. Dezember 2018 ist eine Pilotanlage an der Bundesstraße 6 südlich von Hannover in Betrieb. Seitdem hat sich die Zahl schwerer Unfälle in dem Bereich deutlich verbessert. Mittlerweile ist die Abschnittskontrolle in den Regelbetrieb übergegangen.

So funktioniert die Technik

Die Pilotanlage an der Bundesstraße 6 bei Laatzen misst die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs nicht bloß an einem einzelnen Punkt, sondern zwischen zwei Messpunkten innerhalb einer etwa 2,2 Kilometer langen Strecke. Dafür werden die Kennzeichen der Fahrzeuge zuerst beim Einfahren in den Streckenbereich und nochmal am Ausgang der Strecke registriert. Stimmen diese überein, wird die Fahrtzeit des Fahrzeugs mit demselben Kennzeichen ermittelt und daraus die Durchschnittsgeschwindigkeit errechnet. Die Autofahrer werden vorab über ein Hinweisschild auf die Abschnittskontrolle hingewiesen. Wird ein Verkehrsverstoß festgestellt, macht der Blitzer am Ende des kontrollierten Streckenabschnitts zusätzlich noch ein beweiskräftiges Frontfoto vom Fahrzeugführenden. „Seit die Anlage auf der B6 in Betrieb gegangen ist, haben wir fast gar keine schweren Unfälle mehr auf diesem Streckenabschnitt“, bestätigt Thomas Buchheit, Verkehrsexperte des Niedersächsischen Innenministeriums. „Die vorgeschriebene Geschwindigkeit wird im gesamten überwachten Streckenabschnitt jetzt besser eingehalten und der Verkehrsfluss läuft dadurch auch optimaler. Section Control hat sich somit als starker Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr erwiesen.“

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos für Urlauber

Vorsicht vor Verbrennungen!

Er sieht Bernstein täuschend ähnlich, ist aber hochgiftig und leicht...[mehr erfahren]

Abwicklung nach dem Unfall

Nach einem Unfall stehen Betroffene vor vielen offenen Fragen: Wer...[mehr erfahren]

Mehr Tote und Verletzte

Die Verkehrsunfallstatistik 2022

Die Polizei nahm im Jahr 2022 etwa 2,4 Millionen Unfälle auf. Das...[mehr erfahren]

Tipps für den Ernstfall

Jedes Jahr werden in Deutschland rund 2.000 Falschfahrten gemeldet,...[mehr erfahren]

Nebenklage, Adhäsionsverfahren und Opferentschädigungsgesetz

Wer Opfer einer Straftat wird, hat oft lange mit den Folgen zu...[mehr erfahren]