< Cyber-Betrugsmasche „Jackpotting“

„Freizeitdroge“ Cannabis

Kaum eine Droge polarisiert so sehr wie Cannabis. Während die einen für eine Legalisierung kämpfen, plädieren andere für ein anhhaltendes striktes Verbot. Fakt ist, dass der Konsum von Marihuana bei Kindern und Jugendlichen seit einigen Jahren ansteigt. Das geht unter anderem aus einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklä¬rung (BZgA) hervor. Experten warnen: Je jünger die Konsumenten, desto schwerwiegender die Folgen. Dr. Matthias Brockstedt, Facharzt für Pädiatrie und Beauftragter Sucht des Berufsverbandes der Ärzte für Kinder- und Jugendmedizin (bvkj) e. V. sprach mit PolizeiDeinPartner über die gesundheitlichen Gefahren, die aktuelle Legalisierungsdebatte sowie präventive Ansätze zur Risikominimierung.

Cannabis Freizeitdroge

Ernste Gefahr für Kinder und Jugendliche?


Unter Kindern und Jugendlichen wird so viel Cannabis konsumiert wie nie

© Teodor Lazarev/stock.adobe.com

 

Kaum eine Droge polarisiert so sehr wie Cannabis. Während die einen für eine Legalisierung kämpfen, plädieren andere für ein anhhaltendes striktes Verbot. Fakt ist, dass der Konsum von Marihuana bei Kindern und Jugendlichen seit einigen Jahren ansteigt. Das geht unter anderem aus einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hervor. Experten warnen: Je jünger die Konsumenten, desto schwerwiegender die Folgen. Dr. Matthias Brockstedt, Facharzt für Pädiatrie und Beauftragter Sucht des Berufsverbandes der Ärzte für Kinder- und Jugendmedizin (bvkj) e. V. sprach mit PolizeiDeinPartner über die gesundheitlichen Gefahren, die aktuelle Legalisierungsdebatte sowie präventive Ansätze zur Risikominimierung.

Gehirn noch nicht ausgereift

Der Cannabiskonsum ist unter 12- bis 17-Jährigen weit verbreitet und seit 2011 stetig gewachsen. Das belegen unter anderem eine aktuelle Studie der BZgA sowie der Bundesdrogenbericht 2019. Demnach haben 8,7 Prozent dieser Jugendlichen nach eigenen Angaben mindestens einmal in den zurückliegenden zwölf Monaten Cannabis konsumiert. Im Jahr 2016 waren es 6,9 Prozent und 2011 nur 4,6 Prozent. Besonders alarmierend sehen Experten die Tatsache: Je früher Kinder mit dem Konsum beginnen, desto gefährlicher ist die Droge. Zu den Folgen eines länger anhaltenden Konsums zählen nicht nur vermehrte Schulabbrüche, ein vergleichsweise geringerer Bildungserfolg sowie Risiken im sozialen Bereich. Als psychoaktive Substanz kann Cannabis außerdem die Gehirnentwicklung beeinträchtigen und zu Persönlichkeitsstörungen sowie bleibenden kognitiven Defiziten führen – insbesondere dann, wenn es bereits vor dem 18. Lebensjahr regelmäßig konsumiert wird. Hinzu kommt die Gefahr, dass viele Cannabissorten heutzutage sehr hohe Tetrahydrocannabinol (THC)-Konzentrationen aufweisen und die schädigende Wirkung dadurch potenziert wird.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos für Urlauber

Gefahren und Konsequenzen von Müdigkeit am Steuer

Die Scheinwerfer blenden, die Augen brennen und das Fahrtziel rückt...[mehr erfahren]

Die Bank ersetzt den Schaden nicht in jedem Fall

Ohne elektronischen Zahlungsverkehr kommt man im heutigen Alltag kaum...[mehr erfahren]

Augen auf bei Reifen und Licht

Völlig abgenutzte Bremsbeläge, bis auf die Felgen abgefahrene Reifen...[mehr erfahren]

Mehr Tote und Verletzte

Die Verkehrsunfallstatistik 2022

Die Polizei nahm im Jahr 2022 etwa 2,4 Millionen Unfälle auf. Das...[mehr erfahren]

Verbraucher können Fakes kaum erkennen

Hotels werden oft aufgrund von Bewertungen im Internet gebucht....[mehr erfahren]