< Verschenkt, vergessen, ausgesetzt

Jugendliche von Fahrradhelmen überzeugen

In Deutschland besteht beim Fahrradfahren keine Helmpflicht. Laut einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) tragen etwa 72 Prozent der Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren dennoch einen Helm. In anderen Altersgruppen sind es allerdings nur noch 19 Prozent. Der Protest gegen den Helm wird insbesondere bei Jugendlichen laut. Die Argumente dagegen reichen von „unstylisch“ über „uncool“ bis „unbequem“. Wie kann man Jugendliche überhaupt noch von der Notwendigkeit eines Helms überzeugen? Wie können Trendsportarten und Influencer dem Kopfschutz ein cooleres Image verleihen?

Jugendliche Fahrradhelm

Influencer und Trendsportarten können helfen

Trendsportarten wie BMX geben Helmen eine neue Daseinsberechtigung

© bilderstoeckchen/stock.adobe.com

 

In Deutschland besteht beim Fahrradfahren keine Helmpflicht. Laut einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) tragen etwa 72 Prozent der Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren dennoch einen Helm. In anderen Altersgruppen sind es allerdings nur noch 19 Prozent. Der Protest gegen den Helm wird insbesondere bei Jugendlichen laut. Die Argumente dagegen reichen von „unstylisch“ über „uncool“ bis „unbequem“. Wie kann man Jugendliche überhaupt noch von der Notwendigkeit eines Helms überzeugen? Wie können Trendsportarten und Influencer dem Kopfschutz ein cooleres Image verleihen?

Verbote schaffen kein Vertrauen

Dass Eltern ihre heranwachsenden Kinder in der Pubertät dazu zwingen, einen Helm zu tragen, hält Dr. Susann Richter für eine wenig vertrauensbildende Maßnahme. Die Wissenschaftlerin forscht an der TU Dresden im Bereich Verkehrspsychologie. „In diesem Alter ist es schwer, Pflichten durchzusetzen. Den Eltern muss natürlich bewusst sein, dass es passieren kann, dass das Kind mit dem Helm losfährt und ihn an der nächsten Ecke wieder absetzt“, erklärt sie. Auch die Vorbildwirkung von Eltern, die selbst einen Helm tragen, schätzt sie als gering ein: „Es stimmt, dass soziales Lernen über ein Vorbild funktioniert, dessen Verhalten angenommen wird. Das Problem ist aber, dass sich Jugendliche in der Pubertät eher von den Eltern abgrenzen. Gerade weil die Eltern einen Helm tragen, wollen die Jugendlichen dann eben keinen Helm mehr tragen.“

Zerstört ein Helm die Frisur?

Dieser Frage ging im Jahr 2017 die Verkehrssicherheits-kampagne „Runter vom Gas“ mit einer Fotoserie mit dem Titel #helmethairstyle nach, die von führenden Modemagazinen abgedruckt wurde. Dabei präsentierten fünf weibliche Models selbstbewusst ihre vom Helm plattgedrückte Haarpracht. Durch die Fotos sollten modebewusste Radfahrerinnen erreicht und für das Tragen von Fahrradhelmen sensibilisiert werden.

Jugendliche suchen sich andere Vorbilder

Susann Richter sieht eine stärkere Vorbildwirkung bei Peers – also Gleichaltrigen – oder Personen des öffentlichen Lebens. Dabei spielen Influencer heutzutage eine wichtige Rolle. „Wenn Jugendliche auf YouTube oder Instagram sehen, dass ihre Helden Schutzkleidung tragen, dann wirkt das eher verhaltensentscheidend und sie nehmen das als normal und trendig an.“ Auch Sportlerinnen und Sportler können auf Jugendliche eine entsprechende Wirkung haben. Durch Trendsportarten wie BMX-Fahren, Skate- oder Snowboarding haben Helme in den letzten Jahren bereits an Akzeptanz gewonnen. „Bei den Sportlern wird der Helm als Accessoire angesehen, das zwar Sicherheit vermittelt, aber auch einfach dazu gehört und cool aussieht“, sagt die Verkehrspsychologin. In dem Zusammenhang kann es sinnvoll sein, dass Helme auch da angeboten werden, wo Jugendliche ihre Kleidung kaufen. „Der Helm darf nicht mehr als Sicherheitszusatz verstanden werden, den ich noch extra kaufen muss. Er sollte ein Bekleidungsteil sein, das ich in Fahrsituationen einfach automatisch aufsetze“, empfiehlt die Expertin. Beim Design genügen oft kleine optische Veränderungen, um sie von den klassischen grellen Kinderhelmen abzugrenzen und jugendlich aussehen zu lassen.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos für Urlauber

Pilze sammeln, Bärlauch pflücken, Brennholz mitnehmen – was ist im Wald erlaubt?

Ob für einen Spaziergang mit dem Hund, zum Wandern oder für eine...[mehr erfahren]

Technisches Versagen nahezu ausgeschlossen

Man ist auf der Autobahn unterwegs. Plötzlich blitzt es – und ein...[mehr erfahren]

Das Aufprallgewicht von Gegenständen wird oft unterschätzt

Das Sichern von Ladung ist ein wichtiges Thema, das jedoch oft nicht...[mehr erfahren]

Sinnvoll oder überflüssig?

Um ein Fahrrad oder E‑Bike gegen Diebstahl zu schützen, hilft vor...[mehr erfahren]

Jeder Halter ist für seine exotischen Haustiere haftbar

Einheitliche Regelungen zur Haltung von exotischen oder gefährlichen...[mehr erfahren]