< Vorsicht, Hitze!

Radfahren wie die Großen

Wenn Joachim Schalke mit seinem Lastenfahrrad vorfährt, bedeutet das: Heute dreht sich alles um die Verkehrserziehung. Denn in der Transportkiste und auf dem Anhänger hat der Polizist und ehemalige Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Köln alles, was man braucht, um einen Fahrradparcours für Kinder aufzubauen. Auf den Polizei-Fahrrädern und mit Polizei-Helmen ausgestattet, dürfen die Kleinen ihre Runden entlang der bunten Hütchen drehen. Das Ziel des Projekts „Kinderfahrradpolizei“: das verkehrssichere Fahrradfahren trainieren und gleichzeitig Interesse für das Berufsfeld wecken.

Radfahren wie die Großen

Präventionsprojekt „Kinderfahrradpolizei“


Auf dem Polizei-Rad können die Kinder zeigen, was sie können

© Joachim Schalke

 

Wenn Joachim Schalke mit seinem Lastenfahrrad vorfährt, bedeutet das: Heute dreht sich alles um die Verkehrserziehung. Denn in der Transportkiste und auf dem Anhänger hat der Polizist und ehemalige Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Köln alles, was man braucht, um einen Fahrradparcours für Kinder aufzubauen. Auf den Polizei-Fahrrädern und mit Polizei-Helmen ausgestattet, dürfen die Kleinen ihre Runden entlang der bunten Hütchen drehen. Das Ziel des Projekts „Kinderfahrradpolizei“: das verkehrssichere Fahrradfahren trainieren und gleichzeitig Interesse für das Berufsfeld wecken.

Immer dabei: das „polizeiliche“ Lastenfahrrad

© Joachim Schalke

Spielerische Herangehensweise

Mit Pylonen baut Joachim Schalke einen Fahrradparcours in einer verkehrsberuhigten Zone auf. Dann markiert er mit Straßenmalkreide den Start und das Ziel und zeichnet Pfeile ein, die die Richtung weisen. Anschließend lädt er die Fahrräder vom Anhänger seines Lastenfahrrads, die ein bisschen so aussehen wie die Diensträder der Fahrradpolizeistreifen. Der Parcours ist das Herzstück des Projekts „Kinderfahrradpolizei“, das Schalke vor etwa einem Jahr ins Leben gerufen hat. Alle Kinder, die bei dem Parcours mitmachen möchten, müssen erst einmal die Fahrtüchtigkeit des Rads überprüfen: „Wir kontrollieren das gemeinsam. Anschließend gucken wir, ob der Helm richtig sitzt. Das heißt, ob er nicht zu locker oder zu eng ist.“ Danach dürfen die Kinder über den Parcours düsen. Dem Experten geht es jedoch nicht nur darum, dass die Kinder lernen, wie ein verkehrssicheres Fahrrad aussieht oder wie man sicher fährt. Sein Ziel ist auch, dass sie spielerisch mit dem Berufsfeld Fahrradpolizei in Berührung kommen. „Kinder merken sich so etwas. Vielleicht bekommen dadurch einige von ihnen Lust, später einmal Polizistin oder Polizist zu werden. Wir spielen bei dem Parcours sozusagen auch ein bisschen Fahrradpolizei“, ergänzt Schalke.

Hier lernen die Kinder etwas fürs Leben

© Joachim Schalke

Kreatives „Dienstfahrzeug“

Damit sein blaues Lastenfahrrad, mit dem er das gesamte Material für den Parcours transportiert, wie ein Polizei-Fahrzeug anmutet, hat Joachim Schalke es eigenhändig umgestaltet. „Ich habe neongelbe und weiße Markierungen und einen ‚Polizei‘-Schriftzug aufgebracht. Dieser ist allerdings abgedeckt, wenn ich damit im Straßenverkehr unterwegs bin. Das wäre natürlich nicht erlaubt“, erklärt er. „Zudem habe ich weitere Leuchten und Spielzeug-Blaulichter montiert.“ Das Lastenrad ist auch mit einem Lautsprechersystem ausgestattet, über das Schalke, wie bei einem Streifenwagen, Durchsagen machen und Signaltöne abspielen kann. „Ich bin zwar Polizist, aber den Parcours führe ich nicht in dieser Funktion durch. Das ist ein privates Projekt. Durch die Umgestaltung des Lastenrads sieht es jedoch sehr authentisch aus – als wäre es ein offizielles Fahrzeug der Polizei.“

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos für Urlauber

„Niemand kann etwas falsch machen!“

Hört das Herz plötzlich auf zu schlagen, kann jede Sekunde über Leben...[mehr erfahren]

Vorsicht bei unbekannten Rufnummern

Das Display des Smartphones zeigt eine WhatsApp-Nachricht von einer...[mehr erfahren]

Mehr Tote und Verletzte

Die Verkehrsunfallstatistik 2022

Die Polizei nahm im Jahr 2022 etwa 2,4 Millionen Unfälle auf. Das...[mehr erfahren]

Kriminelle profitieren vom Glanz der Marken

Markenartikel sind ein Bestandteil des modernen Lifestyles und...[mehr erfahren]

Bringt der Green Deal den Durchbruch?

Der illegale Handel mit Müll gehört neben dem Drogen- und...[mehr erfahren]