5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen
  1. Prüfen, welche Anforderungen die von der Schule genutzten Plattformen und Programme haben (Anbieter wie Zoom, Microsofts Teams oder Skype sind datenschutzrechtlich nicht unbedenklich)
  2. Sicherstellen, dass die zuhause genutzten Geräte mit der aktuellsten Software arbeiten, eine Firewall installiert ist und automatische Updates erfolgen
  3. Eigenes Benutzerkonto für das Kind einrichten, wenn Geräte der Eltern genutzt werden; für jedes Gerät unterschiedliche Passwörter verwenden
  4. Mit dem Kind über den verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten (Passwörter, Anschrift, Handynummer, Name der Schule etc.) sprechen
  5. Den Nachwuchs davor warnen, nicht leichtfertige jede E-Mail – und vor allem nicht jeden Anhang – zu öffnen

Weitere Informationen