Archiv

15.01.2012

Gewalt in der Pflege

Das klingt erst einmal unlogisch. Welche Gründe haben diese Patienten?

Wenn sie zum Beispiel in einem Alten- oder Pflegeheim leben, befürchten sie, dass das beschuldigte Personal sie es im Alltag nach dem Gespräch spüren lassen wird, dass sie sich beschwert haben. Sie müssen wissen: Ein solches Heim ist ein Abbild der Gesellschaft. Alles, was außerhalb von Pflegeheimen passiert, geschieht auch innerhalb. Der Gepflegte ist in existenziellen Punkten an den Pflegenden gebunden. Das ist eine noch größere Abhängigkeit als die zwischen Schülern und Lehrern. Genauso, wie manche Eltern davor zurückscheuen, sich über die Lehrer ihrer Kinder zu beschweren, so scheuen auch viele von Gewalt in der Pflege betroffene Menschen den offenen Konflikt.

Adele Ihnen

Bremer Forum gegen Gewalt in Pflege und Betreuung, © Unabhängige Patientenberatung Bremen

Mit welchem Aspekt von Gewalt in der Pflege haben Sie am häufigsten zu tun?

Das häufigste Problem, das derzeit angesprochen wird, sind die Gutachten, die für die Pflegeversicherung erstellt werden müssen. Viele ältere Patientinnen und Patienten fühlen sich von den Gutachtern verkannt und erleben eine mangelnde Anerkennung einer Pflegestufe als Ohnmacht gegenüber der Pflegekasse. Die Gutachter verrichten ihre Arbeit in den unterschiedlichsten Haushalten. Sie müssen im Sinne der Versichertengerechtigkeit möglichst genau arbeiten – das ist nicht immer im Sinne der pflegebedürftigen Menschen. Viel schwieriger herauszufinden ist eine Gewalt, die durch Demütigung, Drohung, Beleidigung oder Entzug finanzieller Mittel geschieht. Das sind oft Personen, die den pflegebedürftigen Menschen sehr nahe stehen und zwischen denen ein Vertrauensverhältnis besteht.

Wodurch entsteht Gewalt in der Pflege nach Ihrer Erfahrung vor allem?

Pflegende Familienangehörige oder die Mitarbeiter/innen von Pflegediensten sind oft überlastet und können nicht so vorgehen, wie sie es sich selber wünschen würden. Vor allem im häuslichen Bereich können die Dinge eskalieren, wenn keine Hilfe und Begleitung von außen erfolgt. Gut ausgebildete Pflegerinnen und Pfleger, die sich in ihren Teams über ihre Arbeit und die damit verbundenen psychischen Belastungen austauschen können, neigen weniger zu Gewalt gegenüber alten Menschen als Personal, das mit der Situation allein gelassen wird. Die wenigsten Täter handeln gezielt mit krimineller Absicht – die meisten schlittern durch Überforderung im Alltag in die Gewaltausübung hinein.

Weitere Infos und Unterstützung zum Thema Gewalt in der Pflege:

Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) verfügt über 21 Beratungsstellen deutschlandweit. http://www.unabhaengige-patientenberatung.de/

Seite: << zurück12

Weitere archivierte Kurznachrichten

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

04.03.2024

BSI und Feuerwehrverband starten gemeinsame Initiative[mehr erfahren]

20.02.2024

KI-Technologie ermöglicht Spracherkennung[mehr erfahren]

20.02.2024

GdP fordert Einsatz von Handy-Blitzern[mehr erfahren]

07.02.2024

DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion 2024[mehr erfahren]

07.02.2024

GdP: Geld muss direkt für die Innere Sicherheit eingesetzt werden[mehr erfahren]

22.01.2024

Fußball-Europameisterschaft 2024[mehr erfahren]

09.01.2024

Vorsicht bei Hochwasserschäden[mehr erfahren]

09.01.2024

Wie sicher sind smarte Fitnessgeräte?[mehr erfahren]

<<< erste<< zurück1234567weiter >>letzte >>>