Archiv

< Gewalt gegen Kinder
19.06.2019

Sicher im Wasser

Sicher im Wasser

Wie bewahrt man Kinder vor dem Ertrinken?


Kinder sollten möglichst früh Schwimmen lernen

© Tommy Windecker/stock.adobe.com

 

Nur etwa jedes zweite Kind kann nach der Grundschule sicher schwimmen. Das hat schwerwiegende Folgen: Ertrinken ist bei Kindern zwischen einem und fünf Jahren die häufigste, bei Kindern unter 15 Jahren die zweithäufigste nicht natürliche Todesursache. Wann und wie sollten Kinder Schwimmen lernen? Und wie sehen Erste-Hilfe-Maßnahmen aus, wenn ein Kind aus dem Wasser gerettet wurde? Martin Holzhause von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) erklärt, wie Kinder sicher am und im Wasser unterwegs sind.

Früh Schwimmen lernen schützt

Kinder sollten so früh wie möglich Schwimmen lernen. Denn wer selbstständig schwimmen kann, ist am besten vor dem Ertrinken geschützt. Die meisten Kinder sind mit fünf Jahren so weit, dass sie das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ machen können. „Damit sind die Kinder zwar in der Lage, sich eine Weile über Wasser zu halten. Sicher schwimmen können sie dann aber noch nicht – das ist erst mit dem ‚Bronze‘-Abzeichen der Fall“, erklärt Martin Holzhause. Idealerweise lernen Kinder das Schwimmen in einem Kurs unter professioneller Anleitung. Aber auch die Eltern übernehmen eine wichtige Rolle: Je besser das Kind mit dem Element Wasser vertraut ist, desto weniger Angst hat es und desto leichter fällt später auch das Schwimmen lernen. „Schon das Baden in der Badewanne oder das gemeinsame Planschen im Schwimmbecken sollten Eltern nutzen, um den Nachwuchs spielerisch ans Wasser zu gewöhnen“, so der Experte.

Mehr Infos zu den verschiedenen Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen, zu den Baderegeln sowie weitere Tipps zur Wassersicherheit von Kindern gibt es auf der DLRG-Webseite.

Kinder ertrinken still

Halten sich Kinder im Wasser auf, sollte man sie stetig im Auge behalten. Denn geraten sie in Not, reagieren sie völlig anders als Erwachsene. Das gilt vor allem für Kinder bis etwa acht Jahren. Martin Holzhause: „Wenn ein Kind zu ertrinken droht, ruft es nicht um Hilfe, winkt oder strampelt, um Aufmerksamkeit zu erregen. Ein Kind kann das in dieser Situation einfach noch nicht. Es ist instinktiv damit beschäftigt, kein Wasser in den Mund zu bekommen. Außerdem verkrampfen die Stimmbänder und es ringt nach Luft. Kinder ertrinken daher lautlos – dieses Phänomen nennt man auch ‚stilles Ertrinken‘.“ Daher sollte man sie niemals aus den Augen lassen. Gerät ein Kind immer wieder mit dem Kopf unter Wasser oder liegt es mit dem Gesicht auf der Wasseroberfläche, sollte man sofort reagieren. „Viele denken, das Kind spielt nur. Dabei kann es sein, dass es in Lebensgefahr ist. Hier muss man sofort nach dem Rechten sehen“, betont der DLRG-Experte.

Seite: 12weiter >>

Weitere archivierte Kurznachrichten

18.07.2023

TÜV warnt: Nicht auf Versprechungen hereinfallen[mehr erfahren]

18.07.2023

Bagatellstrafen haben jedoch kaum abschreckende Wirkung[mehr erfahren]

03.07.2023

GdP-Vorsitzender Kopelke spricht sich für „Drug-Checking“ aus[mehr erfahren]

03.07.2023

Bundeslagebild Waffenkriminalität 2022[mehr erfahren]

19.06.2023

Problembewusstsein ist je nach Branche unterschiedlich hoch[mehr erfahren]

19.06.2023

Angebliche Bankmitarbeiter beschaffen sich Karte und PIN[mehr erfahren]

06.06.2023

DVR startet Verkehrsinitiative für partnerschaftfliches Verhalten[mehr erfahren]

06.06.2023

e-book zeigt Kindern, wie sie sich vor Entführern schützen können[mehr erfahren]

16.05.2023

Gemeinsama Aktion der deutschen, niederländischen und belgischen...[mehr erfahren]

02.05.2023

Bis September macht die Roadshow an 13 Orten Station[mehr erfahren]

02.05.2023

Orientierung bietet der CyberRisikoCheck des BSI Immer...[mehr erfahren]

26.04.2023

Der BSI-Bericht zum Digitalen Verbraucherschutz alarmiert[mehr erfahren]

26.04.2023

GdP zu den Plänen der Bundesregierung zur Cannabis-Legalisierung[mehr erfahren]

05.04.2023

DVR reagiert mit Kampagne auf steigende Unfallzahlen[mehr erfahren]