< Richtiges Verhalten nach einem Autodiebstahl

Ein Notruf für die Seele

Ob Existenzängste, Mobbing in der Schule oder Suchtprobleme: Seit elf Jahren gibt es in Berlin ein Seelsorgetelefon speziell für muslimische Menschen, das aber allen Menschen zur Verfügung steht. An 365 Tagen im Jahr bietet MuTeS Anruferinnen und Anrufern in seelischen Notlagen und persönlichen Krisensituationen rund um die Uhr ein offenes Ohr. Mit dem Angebot von Islamic Relief Deutschland, das von Ehrenamtlichen und einem Geschäftsführungs-Team getragen wird, wurde damals eine bedeutende Lücke in der telefonischen Seelsorgearbeit geschlossen.

Das Muslimische SeelsorgeTelefon (MuTeS)


MuTeS hat für jeden Anrufer und dessen Situation Verständnis

© michaeljung/stock.adobe.com

 

Ob Existenzängste, Mobbing in der Schule oder Suchtprobleme: Seit elf Jahren gibt es in Berlin ein Seelsorgetelefon speziell für muslimische Menschen, das aber allen Menschen zur Verfügung steht. An 365 Tagen im Jahr bietet MuTeS Anruferinnen und Anrufern in seelischen Notlagen und persönlichen Krisensituationen rund um die Uhr ein offenes Ohr. Mit dem Angebot von Islamic Relief Deutschland, das von Ehrenamtlichen und einem Geschäftsführungs-Team getragen wird, wurde damals eine bedeutende Lücke in der telefonischen Seelsorgearbeit geschlossen.

Gespräche auf Augenhöhe

Mohammad Imran Sagir, Diplom-Betriebswirt und Geschäftsführer von MuTes

© Islamic Relief Deutschland

Die Gedanken, Sorgen und Probleme, mit denen sich die Anruferinnen und Anrufer an MuTes wenden, sind sehr breit gefächert. Mohammad Imran Sagir, Geschäftsführer von MuTes, ist seit vielen Jahren in der muslimischen Community aktiv. Der Diplom-Betriebswirt hat sich zum Kommunikations- und Verhaltenstrainer sowie zum Anti-Gewalt- und Kompetenztrainer weitergebildet und sich außerdem intensiv in der Jugendarbeit engagiert. „Manche Anrufer stecken in einer depressiven Phase, leiden unter Angstzuständen, haben Zweifel an ihrem Glauben oder sind in eine Sucht abgerutscht“, erklärt Sagir. Andere erleben (gewaltsame) Konflikte mit ihrem Ehepartner, den Eltern, Kindern oder zwischenmenschliche Differenzen mit Arbeitskollegen. „Auch Menschen mit suizidalen Gedanken rufen bei uns an.“ Manchmal gebe es auch gar nichts Konkretes zu besprechen und ein einsamer Mensch möchte einfach nur reden. „Auch in solchen Fällen möchten wir als Zuhörer da sein.“ Wichtig ist dem Geschäftsführer, allen Anrufern, ungeachtet ihrer Religion, Herkunft oder ihres Alters, auf Augenhöhe zu begegnen. Sie sollen die Möglichkeit haben, in einem anonymen, geschützten Raum den Mut zu fassen, sich jemandem anzuvertrauen, der sie nicht verurteilt: „Ein Notruf für die Seele – Ein Gespräch kann Welten öffnen!“ lautet aus diesem Grund auch die Maxime von MuTeS. Die meisten Anruferinnen und Anrufer seien zwar Muslime, wie auch alle 83 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die abwechselnd im Schichtdienst am Hörer sitzen. Dennoch sei MuTeS keine Hotline für muslimische Fragen. Sagir: „Da viele Anrufer jedoch Probleme belasten, die mit ihrer Religion zusammenhängen, ist die Hemmschwelle, bei uns anzurufen, wahrscheinlich geringer als bei anderen Institutionen – weil bei uns einfach ein gewisses Verständnis für ihre Situation vorausgesetzt wird.“

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos zum Thema Diebstahl / Betrug

Phishing

Pharming-Angriffe bedrohen Rechner von Verbrauchern

Das Pharming ist eine relativ neue Form der Cyberkriminalität, die...[mehr erfahren]

Vorsorgevollmacht

Wenn Vertrauen missbraucht wird

Eine Vorsorgevollmacht kann vieles erleichtern, wenn die körperliche...[mehr erfahren]

Anrufe mit angeblichem Gewinnversprechen ärgern Verbraucher

Wer angerufen wird, weil er angeblich etwas gewonnen hat, sollte auf...[mehr erfahren]

Sicher mit KUNO und dem Sperr-Notruf

Kommen Kredit- oder EC-Karte abhanden, ist schnelles Handeln gefragt....[mehr erfahren]

Zwischen Zeugenschutz und Denunziation abwägen

Manche Menschen, die von einer Straftat wissen und den Täter oder die...[mehr erfahren]