< Reich werden mit Rohstoffen und Kryptowährungen?

Neue Cybersicherheitsstrategie des Bundes 2021

Cyberangriffe nehmen auf der ganzen Welt zu und werden zunehmend gefährlicher – sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Zudem steigt die Höhe der verursachten Schäden kontinuierlich. Um dem entgegenzuwirken, hat das Bundeskabinett vor kurzem die „Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021“ beschlossen. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern auch zukünftig die sichere, freie und selbstbestimmte Nutzung digitaler Technologien zu ermöglichen. Auch die Gewerkschaft der Polizei begrüßt das neue Papier, fordert jedoch unter anderem eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern.

„Der ‚Wir-Gedanke‘ muss im Vordergrund stehen!“


Schwerpunkt der Strategie ist die sichere Digitalisierung Deutschlands

© metamorworks/stock.adobe.com

 

Cyberangriffe nehmen auf der ganzen Welt zu und werden zunehmend gefährlicher – sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Zudem steigt die Höhe der verursachten Schäden kontinuierlich. Um dem entgegenzuwirken, hat das Bundeskabinett vor kurzem die „Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021“ beschlossen. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern auch zukünftig die sichere, freie und selbstbestimmte Nutzung digitaler Technologien zu ermöglichen. Auch die Gewerkschaft der Polizei begrüßt das neue Papier, fordert jedoch unter anderem eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern.

Keine Digitalisierung ohne Cybersicherheit

Das Bundeskabinett hat am 8. September 2021 die vom Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat vorgelegte „Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021“ beschlossen. Sie ersetzt die „Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2016“ und bildet den Rahmen in diesem Bereich für die nächsten fünf Jahre. Die Strategie beschreibt die grundsätzliche, langfristige Ausrichtung der Cybersicherheitspolitik der Bundesregierung in Form von Leitlinien, Handlungsfeldern und strategischen Zielen. Im Fokus steht insbesondere die Stärkung der Digitalen Souveränität und damit die sichere Digitalisierung Deutschlands. Die Cybersicherheitsstrategie soll demnach die Grundlage dafür schaffen, dass Sicherheit und Digitalisierung Hand in Hand gehen. „Cybersicherheit ist kein notwendiges Übel, sondern Voraussetzung dafür, dass die Digitalisierung gelingt“, äußerte sich Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat. Dazu soll u. a. die deutsche Digitalwirtschaft durch gezielte Förderung von Schlüsseltechnologien und die Vernetzung mit relevanten Forscherinnen und Forschern vorangebracht werden.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos zum Thema Diebstahl / Betrug

Erst die Nummer prüfen, dann zurückrufen

Die Bundesnetzagentur und die Polizei warnen immer wieder vor...[mehr erfahren]

Fahrrad Rahmennummer

Vor Fahrraddiebstahl schützen und Täter anzeigen

Im Jahr 2023 wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik 264.062...[mehr erfahren]

Sicher mit KUNO und dem Sperr-Notruf

Kommen Kredit- oder EC-Karte abhanden, ist schnelles Handeln gefragt....[mehr erfahren]

Das dubiose Geschäft mit dem Traum vom Laufsteg

Sandra F. träumte schon ihr Leben lang davon, als Model zu arbeiten....[mehr erfahren]

Frachtdiebstahl aus Lastkraftwagen

Laptops, Baumaterial, Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Möbel oder...[mehr erfahren]