< Betrügerische Spendensammler

Portal was-geht-zu-weit.de unterstützt Jugendliche

Wenn man Schmetterlinge im Bauch hat, sieht man über Einiges hinweg. So geht es auch vielen Jugendlichen, wenn sie zum ersten Mal verliebt sind. Eifersucht, Liebeskummer, aber auch erste Erfahrungen mit Gewalt spielen dabei eine Rolle. Aber wie sollte eine respektvolle Beziehung aussehen? Was mache ich, wenn der Partner etwa anfängt, mich zu kontrollieren? Wann werden Grenzen überschritten und wie kann ich mich dagegen wehren? Die Hochschule Fulda hat in Zusammenarbeit mit der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen das Präventionsportal ins Leben gerufen, um Jugendlichen eine Anlaufstelle für Fragen rund um Gewalt in Beziehungen zu bieten.

Gewaltprävention in jungen Beziehungen


Kontrollverhalten ist auch eine Form von Gewalt

© fcarniani, fotolia

 

Wenn man Schmetterlinge im Bauch hat, sieht man über Einiges hinweg. So geht es auch vielen Jugendlichen, wenn sie zum ersten Mal verliebt sind. Eifersucht, Liebeskummer, aber auch erste Erfahrungen mit Gewalt spielen dabei eine Rolle. Aber wie sollte eine respektvolle Beziehung aussehen? Was mache ich, wenn der Partner etwa anfängt, mich zu kontrollieren? Wann werden Grenzen überschritten und wie kann ich mich dagegen wehren? Die Hochschule Fulda hat in Zusammenarbeit mit der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen das Präventionsportal ins Leben gerufen, um Jugendlichen eine Anlaufstelle für Fragen rund um Gewalt in Beziehungen zu bieten.

Dennis ist genervt. Seine neue Freundin Ina ist krankhaft eifersüchtig und macht ihm ständig Vorwürfe: „Du liebst mich nicht!“, „Ist die SMS von deiner Neuen?“ ist alles, was er in letzter Zeit von ihr zu hören bekommt. Dabei ist Inas Eifersucht unbegründet, denn Dennis mag Ina wirklich gern. „Lange halte ich das nicht mehr aus – wahrscheinlich ist es das Beste, sie endlich mal darauf anzusprechen. Am Ende ist ihr gar nicht klar, wie es mir damit überhaupt geht und was sie mit dieser blöden Eifersucht alles kaputt macht?” – Die Geschichte von Dennis und Ina ist nur eines von vielen Fallbeispielen auf dem Präventionsportal was-geht-zu-weit.de. Aufgegriffen werden dort neben „Eifersucht“ beispielsweise auch die Themen „Kontrolle“, „Schluss machen“, „Wann werden Grenzen überschritten?“ oder „Welche Grenzen können überschritten werden?“.

„Wir wollen mit dem Webauftritt Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren erreichen, die bereits erste schwierige Erfahrungen in Beziehungen gemacht haben oder auch Freundinnen und Freunde beraten wollen, die in solche Situationen geraten sind“, erklärt Beate Blättner, Mitinitiatorin des Portals und Professorin an der Hochschule Fulda. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Programme zur Prävention von Teen Dating Violence auch als wirksame Intervention zur Prävention von Partnergewalt im Erwachsenenalter. „Empfohlen, und in Deutschland mancherorts auch durchgeführt, werden in der Regel Programme in Schulen. Da Jugendliche aber insbesondere über das Internet kommunizieren, fanden wir es einleuchtend, ergänzend Prävention über das Netz anzubieten“, erklärt Blätter.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos zum Thema Diebstahl / Betrug

Wie Sie sich schützen können

Die Tradition des „Haustürgeschäfts“ hat heute oft einen...[mehr erfahren]

Die Bank ersetzt den Schaden nicht in jedem Fall

Ohne elektronischen Zahlungsverkehr kommt man im heutigen Alltag kaum...[mehr erfahren]

Wer haftet im Betrugsfall?

Wenn es zu einem Betrug beim Online-Banking kommt, haftet zunächst...[mehr erfahren]

Sextortion

Lassen Sie sich nicht erpressen!

Nicht mehr ganz neu, aber immer noch aktuell: Als „Sextortion“ wird...[mehr erfahren]

Präventionstheater für Seniorinnen und Senioren

Ob der klassische Enkeltrick oder der falsche Handwerker: Seniorinnen...[mehr erfahren]