< Kaffeefahrten

Sicher unterwegs: Motorrad und Fahrrad

Die richtige Kleidung – Helm auf – und die Regeln beachten: Der Rundum-Check vor dem Start in den Straßenverkehr.

Auch Fahrradpolizisten sind mit Helm und Reflexstreifen unterwegs

© Ukkel, fotolia

Fahrrad: Kleidung

Bei jeder Fahrt mit dem Fahrrad sollte unbedingt ein Fahrradhelm getragen werden. Auch Kinder sollten immer einen Helm tragen – egal, ob Sie auf einem eigenen Fahrrad unterwegs sind oder im Kindersitz mitfahren. In der Dämmerung und bei Dunkelheit ist auf helle, auffällige Kleidung zu achten, die am besten mit zusätzlichen Reflektoren versehen ist.

Fahrrad: Einstellung und Beladung

Sattel und Lenker sollten auf die individuelle Körpergröße eingestellt sein: Die ausgestreckte Ferse berührt die untere Pedale gerade eben. Der Lenker befindet sich ungefähr auf Sattelhöhe.

Das Fahrrad darf nicht zu schwer beladen werden. Es gibt speziell für Fahrräder geeignete Transportmöglichkeiten wie Fahrradkörbe, Fahrradtaschen etc. Taschen oder Einkaufstüten am Lenkrad bringen das Fahrrad schnell aus dem Gleichgewicht, bzw. behindern beim Treten der Peda

Fahrrad: Regeln beachten

Auch Fahrradfahrer müssen zum Beispiel bei Rot anhalten, Vorfahrt gewähren, bei schlechter Sicht das Licht einschalten und beim Abbiegen Handzeichen geben. Als Radfahrer wird man von motorisierten Verkehrsteilnehmern häufig übersehen. Durch eigenes umsichtiges und vorausschauendes Verhalten erhöht man seine eigene Sicherheit. Eine rücksichtsvolle und defensive Fahrweise ist auch bei Radfahrern gefragt! Generell sollten Radwege genutzt werden. Sind diese nicht vorhanden, müssen Erwachsene auf der Straße fahren und nicht auf dem Gehweg. Nur Kinder bis acht Jahre dürfen bzw. müssen auf dem Bürgersteig fahren. Kinder bis zehn Jahre können zwischen Radweg bzw. Straße und Bürgersteig wählen. In Fußgängerzonen muss das Fahrrad geschoben werden.

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos zum Thema Diebstahl / Betrug

Falsche Polizeibeamte und hohe Geldforderungen

Trickbetrüger haben dann die besten Erfolgschancen, wenn ihr Opfer...[mehr erfahren]

Trickbetrüger haben ältere Menschen im Visier

Ob „Enkeltrick“, falsche Teppichhändler oder angebliche...[mehr erfahren]

Deutsche und polnische Polizei in einem Team

Europa wächst zusammen. Die offenen Grenzen führen jedoch auch dazu,...[mehr erfahren]

Erst die Nummer prüfen, dann zurückrufen

Die Bundesnetzagentur und die Polizei warnen immer wieder vor...[mehr erfahren]

Die Polizei ruft zu besonderer Wachsamkeit gegenüber Handy-Dieben auf

Handys – das waren früher bloße Gebrauchsgegenstände von...[mehr erfahren]