Einbruchschutz Intensiv


„Das habe ich nicht bestellt!“

Michèle Scherer

Referentin „Digitale Welt“ bei der Verbraucherzentrale Brandenburg, © Karla Fritze

In vielen Fällen kann man nur mutmaßen

Bei Bestellbetrug stellt sich bei vielen Verbrauchern auch die Frage, welche Daten missbraucht wurden. „Haben die Betrüger ein bestimmtes Konto oder einen bestimmten Account gehackt, sollte man umgehend alle Passwörter ändern oder den Account sperren“, empfiehlt Scherer. Wenn Daten abgefangen wurden, weil womöglich Schadsoftware auf dem Rechner installiert wurde, sollte man den betroffenen Computer mit einer Sicherheitssoftware überprüfen oder einen Experten damit beauftragen. Michèle Scherer weist auch darauf hin, dass nicht hinter all diesen Rechnungen Bestellungen von Identitätsdieben stecken: „Es gibt auch Abzocker, die Rechnungen für Leistungen verschicken, die es nie gab.“

Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet auf ihrer Webseite weitere Informationen zum sicheren Surfen im Netz, wie etwa Tipps für sicheres digitales Bezahlen, Merkmale einer Phishing-Mail und die sichere Gestaltung von Passwörtern.

Tipps für Nachbarn

Bestellbetrüger nutzen auch zunehmend die Bereitschaft von Nachbarn aus, die Pakete für andere Bewohner anzunehmen. Michèle Scherer ist der Meinung, dass ein anfängliches Misstrauen nachvollziehbar ist, wenn man die Person, die das Paket abholt, nicht kennt. „In dem Fall sollte man sich nochmal vergewissern, indem man die Person dazu auffordert, die Abholkarte und im Zweifel auch ihren Personalausweis zu zeigen“, so die Expertin. Weil viele Menschen in Mehrfamilienhäusern in Großstädten leben, sei es natürlich schwierig, alle seine Nachbarn zu kennen und zuzuordnen. „Bei einer Paketabholung zum Beispiel in einer Post oder DHL-Filiale ist das Vorzeigen der Abholkarte und eines Ausweises beziehungsweise zusätzlich gegebenenfalls einer Vollmacht selbstverständlich. Dass Nachbarn bei einer Paketabholung auch Identitätsnachweise anfordern, ist daher eine sinnvolle Vorsichtsmaßnahme“, ergänzt sie.

Bestellbetrug verhindern

Um zu vermeiden, dass die eigenen Daten in die Hände von Dritten gelangen, rät die Verbraucherzentrale, möglichst wenige sensible Daten von sich im Internet preiszugeben und sichere Passwörter zu erstellen. Weil Abzocker auch per Phishing-Mails an die Daten ihrer Opfer gelangen, sollte man E-Mails genau überprüfen und äußerst kritisch sein, wenn persönliche Daten angegeben oder Links angeklickt werden sollen. „Am besten speichert man in seinen Online-Accounts keine direkten Zahlungsinformationen ab und kauft, wenn möglich, auf Rechnung ein. Viele Online-Shops bieten auch die Bestellung über einen Gast-Account an, sodass möglichst wenig persönliche Daten gespeichert werden“, ergänzt die Referentin der Verbraucherzentrale Brandenburg. FL (27.07.2018)

Seite: << zurück12
< Einbruchschutz – Tipps zur Technik

Weitere Artikel zum Thema Einbruch und Einbruchschutz

Einbruchschutz Gewerbe

Mit Peter Werkmüller, Polizeiliche Beratungsstelle Düsseldorf

In diesem Video befasst sich Hauptkommissar Peter Werkmüller von...[mehr erfahren]

Den Schaden dokumentieren

Eingeschlagene Fenster oder Türen erneuern, den verwüsteten Zustand...[mehr erfahren]

Video Einbruchschutz

Mit Peter Werkmüller, Polizeiliche Beratungsstelle Düsseldorf

In diesem Video gibt Hauptkommissar Peter Werkmüller von der...[mehr erfahren]

Bürger sollten finanziell unterstützt werden

Bei den derzeit in fast ganz Deutschland steigenden Einbruchszahlen...[mehr erfahren]

„Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied!“

Besonders für Unternehmen und Geschäfte kommt es auf eine gute...[mehr erfahren]

Das richtige Verhalten bei einem Einbruch

Eine unangenehme Vorstellung: Man kommt nach Hause und bemerkt, dass...[mehr erfahren]

Einbruchschutz Alarmanlagen

Alarmanlagen schützen vor Einbruch und Überfall

Neben der mechanischen Sicherung eines Gebäudes spielt auch der...[mehr erfahren]