< Gaunerzinken – Mythos oder kriminelle Realität?

Alkohol, Drogen, Glücksspiel

Wenn Eltern süchtig sind, leiden vor allem die Kinder. Schätzungen zufolge ist derzeit etwa jede bzw. jeder sechste unter 18-Jährige in Deutschland von einer stofflichen Sucht im Elternhaus betroffen, sprich von Alkohol- oder Drogenproblemen. Etwa 2,65 Millionen Minderjährige leben mit alkoholkranken Eltern zusammen. Zwischen 40.000 und 60.000 Kinder haben drogenabhängige Mütter oder Väter. Hinzu kommen Eltern, die einer nicht-stofflichen Sucht verfallen sind, wie etwa einer Spielsucht, einer Online-Sucht, einer Sex- oder Arbeitssucht. Diese Fälle lassen sich statistisch jedoch kaum erfassen. Es ist anzunehmen, dass rund zehn Prozent der in Deutschland lebenden Menschen in ihrer Kindheit durch ein familiäres Suchtproblem belastet waren bzw. akut davon betroffen sind.

Wenn Kinder mit suchtkranken Eltern aufwachsen

Kinder aus Suchtfamilien haben oft ihr Leben lang mit Problemen zu kämpfen

© Miredi, fotolia

 

Wenn Eltern süchtig sind, leiden vor allem die Kinder. Schätzungen zufolge ist derzeit etwa jede bzw. jeder sechste unter 18-Jährige in Deutschland von einer stofflichen Sucht im Elternhaus betroffen, sprich von Alkohol- oder Drogenproblemen. Etwa 2,65 Millionen Minderjährige leben mit alkoholkranken Eltern zusammen. Zwischen 40.000 und 60.000 Kinder haben drogenabhängige Mütter oder Väter. Hinzu kommen Eltern, die einer nicht-stofflichen Sucht verfallen sind, wie etwa einer Spielsucht, einer Online-Sucht, einer Sex- oder Arbeitssucht. Diese Fälle lassen sich statistisch jedoch kaum erfassen. Es ist anzunehmen, dass rund zehn Prozent der in Deutschland lebenden Menschen in ihrer Kindheit durch ein familiäres Suchtproblem belastet waren bzw. akut davon betroffen sind.

Früh Verantwortung übernehmen

Kinder aus suchtbelasteten Familien werden oft als „vergessene Kinder“ bezeichnet, denn ihnen wird meist nur wenig Aufmerksamkeit von den Eltern geschenkt. Ist nur ein Elternteil betroffen, kreisen die Gedanken des anderen viel um den Partner. Auch professionelle Helfer, wie die Suchthilfe oder Sozialarbeiter, kümmern sich in erster Linie um die süchtige Person. Die Bedürfnisse der Kinder bleiben auf der Strecke. Doch damit nicht genug: Sie fühlen sich früh für ihre Eltern und Geschwister verantwortlich. So übernehmen sie häufig Aufgaben im Haushalt oder kümmern sich um die emotionalen Bedürfnisse der Eltern. Sie werden sozusagen die Eltern ihrer Eltern. Man nennt dieses Phänomen auch „Parentifizierung“. Die Kinder sind dadurch dauerhaft überfordert. Sie fangen außerdem an, das Suchtverhalten der Eltern zu kontrollieren. So wird beispielsweise nach den Verstecken gesucht, um den gefundenen Alkohol dann wegzuschütten. Oder sie sorgen im Gegenteil für Nachschub, weil man weiß, dass der Vater oder die Mutter aggressiv wird, sobald der Alkoholpegel sinkt. Dadurch versuchen die Kinder, sich und ihre Geschwister zu schützen. Denn in Suchtfamilien kommt es häufig zu Grenzüberschreitungen, sexuellen Übergriffen oder körperlicher Gewalt. Im familiären Alltag sind Unsicherheit, Unberechenbarkeit und Angst vorherrschend. Je nach Rauschzustand sind süchtige Eltern übermäßig hart oder liebevoll zu den Kindern. Weil sie schon früh Verantwortung übernehmen, lernen die Kinder nicht, ihre Bedürfnisse zu spüren. Ihnen fehlt häufig das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Sie haben ein geringes Selbstwertgefühl, sind ängstlich, wütend und voller Schuld und Scham.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...ein sicheres Smart Home

So schützen Sie Ihr smartes Zuhause vor Hackern und Einbrechern.

5 Tipps für...
...eine mechanische Einbruchsicherung

Fenster und Türen sollten beim Verlassen des Hauses geschlossen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Zuhause

So schützen Sie Ihr Zuhause mit einer mechanischen Sicherung.

Weitere Infos zum Thema Einbruchschutz

Graffiti ist eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft

Graffitis und Farbschmierereien gehören heute zum normalen...[mehr erfahren]

Spuren eins Einbruchs

Für Betroffene ist die seelische Belastung enorm

Diese Situation ist für viele erstmal ein Schock: Die Wohnungstür ist...[mehr erfahren]

Besitz nach Einbruch nachweisen

Wertgegenstände tabellarisch auflisten

Wer zuhause wertvolle Gegenstände wie Uhren oder Schmuck aufbewahrt...[mehr erfahren]

Augen auf in den eigenen vier Wänden!

In Deutschland sterben jährlich fast doppelt so viele Menschen im...[mehr erfahren]

Einbruchschutz Tipps

Teil 1: Die häufigsten Fragen zu Einbrechern, deren Vorgehensweisen und Ihrem Versicherungsschutz

Seit dem Jahr 2016 geht die Zahl der Einbrüche stetig zurück – so...[mehr erfahren]

Senioren profitieren von Nachbarschaftshilfe

Die meisten Senioren machen früher oder später die Erfahrung, dass...[mehr erfahren]

Einbruchschutz Technik

Teil 2: Die häufigsten Fragen zu Türen, Fenstern und Alarmanlagen

Statistiken zum Thema Einbruchschutz zeigen: Rund 40 Prozent der...[mehr erfahren]