< Raus aus der rechten Szene

Mehr als nur der Kater danach

Schädliche Folgen sind keinesfalls auf die harten Drogen beschränkt. Trinken oder Kiffen sind in Deutschland weit verbreitet. Das Gemeine daran ist: Nach dem Rausch kommt der Absturz. Und der kann richtig derbe werden.

Nebenwirkungen von Alkohol, Cannabis und Liquid Ecstasy

Alkohol hat mehr Einfluss auf Dein Leben als Du denkst.

© line-of-sight, fotolia

 

Schädliche Folgen sind keinesfalls auf die harten Drogen beschränkt. Trinken oder Kiffen sind in Deutschland weit verbreitet. Das Gemeine daran ist: Nach dem Rausch kommt der Absturz. Und der kann richtig derbe werden.

Das fängt bei so einfachen Dingen wie dem Gleichgewicht an. Wenn man betrunken ist, nehmen der Gleichgewichtssinn und die Reaktionsschnelligkeit ab. Fällt man dann auf der Straße zu Boden, zum Beispiel weil man geschubst wurde, kann im ungünstigsten Fall der Kopf auf den Asphalt aufschlagen. Die Folge sind oft schwere Verletzungen. Wer besonders unglücklich stürzt, steht nie mehr wieder auf. Und noch ein Punkt: Wo gefeiert wird, liegen oft Scherben von Bierflaschen auf dem Boden – gerade auf öffentlichen Plätzen. Zum Beispiel zu Karneval oder zum Oktoberfest, wenn alle viel trinken. Fällt man da hinein, kann man sich das Ergebnis ausmalen.

Dazu kommt: Wer völlig betrunken ist, verliert die Kontrolle. Man sagt dann Sachen, für die man sich nüchtern schämen würde. Man wiederholt sich auch häufiger. Immer wieder reißt der Gesprächsfaden, weil man vergessen hat, was man gerade auf der Zunge hatte. Außerdem kann man bewegte Lichtquellen in der Dunkelheit schlecht einordnen. Zum Beispiel Scheinwerfer von näher kommenden Autos. Deswegen ist es auch so gefährlich, sich betrunken hinters Steuer zu setzen. Man bekommt einen Tunnelblick, die Reaktionszeiten werden langsamer, kurz: Man kriegt nicht genug vom Verkehr um sich herum mit. Die Folge: Unfälle, Sachschaden, Verletzte.

Übrigens: Auch wenn der Alkohol im Körper mit dem „Kater danach“ bereits abgebaut wurde, ist die Leistungsfähigkeit immer noch deutlich niedriger als sonst. Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit und schlechte Laune sind die Folge.

Abgezogen werden

Wer beim Feiern stark betrunken oder bekifft ist, sollte aufpassen, dass das niemand ausnutzt. Schnell hat jemand das Geld geklaut oder beim Bezahlen der Getränke zu wenig Wechselgeld heraus gegeben. Das kriegt man nämlich nicht mehr richtig mit. Außerdem kann man damit rechnen, dass garantiert irgendjemand aus der Gruppe es lustig findet, Fotos zu machen. Oder ein Handyvideo. Und zwar nicht von den schönsten Momenten des Abends, sondern von den Peinlichsten. Diese Fotos oder Videos sind schneller online, als man denkt. Auch wenn die Fotos oder Videos für die Betroffenen selbst nicht schlimm sind: Andere schämen sich garantiert für sie und wollen dann mit solchen Loosern nichts mehr zu tun haben. Darüber können dann auch Freundschaften zu Bruch gehen.

Seite: 12weiter >>

Weitere Infos zum Thema Extremismus und Gewalt

Die Arbeit der Aussteigerberater in Bayern

Seit Februar 2001 gibt es beim Bayerischen Landesamt für...[mehr erfahren]

Reichsbürger

Konsequente Strafverfolgung, mehr Prävention

So genannte „Reichsbürger“ geraten immer wieder in die Schlagzeilen....[mehr erfahren]

Aktiv gegen jede Form der Demokratie- und Menschenfeindlichkeit

Mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ fördert das...[mehr erfahren]

Selbsternannte „Reichsbürger“ missachten die staatliche Ordnung

Sie stellen sich Fantasieausweise aus und verweigern das Zahlen von...[mehr erfahren]

Safer Space for Safer Cities

Ansätze für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum

Paris, Berlin, London – Städte in Europa werden immer wieder zur...[mehr erfahren]

Aussteigerprogramm „Exit“ hilft Ex-Rechtsradikalen beim Neuanfang

Gabriel L. bewegte sich 13 Jahre in rechtsextremen Kreisen und war...[mehr erfahren]

Extremismusprävention

Niemand wird als Rechtsradikaler oder Islamist geboren

Wenn Extremisten sich aus ihrer Szene lösen wollen, haben sie oft...[mehr erfahren]

Aktuelle Trends und Entwicklungen

Seit dem Überfall der Hamas auf israelisches Gebiet kommt es in...[mehr erfahren]