< Stärkere Rechte für Stalking-Opfer

YouTube Kids

Etwa die Hälfte der Sechs- bis 13-Jährigen ist mindestens einmal pro Woche im Internet unterwegs. Mehr als ein Drittel guckt sich in diesem Zeitraum zumindest einmal ein Online-Video an, vor allem auf YouTube. Das zeigt die aktuelle Studie »Kinder, Internet, Medien« des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs). Das Problem: Die Studie macht auch deutlich, dass der Konsum von YouTube-Videos häufig ohne elterliche Kontrolle geschieht. Die Gefahr, dass die Kinder auf Inhalte stoßen, die nicht altersgerecht sind, ist groß. Um dem entgegenzusteuern, hat der Video-Dienst eine Kinderversion gestartet. Seit September 2017 ist „YouTube Kids“ auch in Deutschland verfügbar. Doch was unterscheidet die Kinderversion von der regulären YouTube-App? Und kann man Kinder das neue Angebot wirklich ohne Bedenken nutzen lassen?

Marlen Korn

Leiterin des Bereichs „Internet für Kinder“ bei jugendschutz.net, © jugendschutz.net

Negativer Einfluss durch werbliche Inhalte

Ein weiteres Problem sind Videos, die versteckte Formen von Werbung enthalten. „Die Kanäle sogenannter Influencer, die Kinderspielzeuge, Süßigkeiten oder Pflegeprodukte „testen“, enthalten oft Produktplatzierungen, die ohne Kennzeichnung in Kinderangeboten unzulässig sind“, erklärt Marlen Korn. Sie sieht in erster Linie die Anbieter der Videos, aber auch YouTube selbst in der Verantwortung. Zuletzt hat Google angekündigt, die Inhalte der Kinder-App ab sofort besser zu prüfen. Das Unternehmen will schneller reagieren, wenn Eltern mangelhafte Inhalte melden. Das ist jedoch keine Garantie, dass Kinder in Zukunft nicht mehr auf Clips zu stoßen, die sie besser nicht sehen sollten, wie Marlen Korn bestätigt. „Eltern sollten ihre Kinder daher bei der Nutzung von Medien generell begleiten.“ Dass sich einer der großen Mediendienste überhaupt der Herausforderung gestellt habe, ein Kinderangebot zu gestalten, sei jedoch positiv zu bewerten. „Bisher haben viele Kinder gezwungenermaßen die Angebote genutzt, die sich eigentlich an Erwachsene richten. Jetzt gibt es eine altersgerechte Alternative.“

Als Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Jugendschutz im Internet recherchiert jugendschutz.net nach Gefahren und Risiken, denen Kinder und Jugendliche beim Surfen ausgesetzt sein könnten. Sind Inhalte nicht altersgerecht, werden die Anbieter und Betreiber aufgefordert, ihre Angebote entsprechend anzupassen.

Alternativen zu YouTube Kids

Neben der Kinderversion von YouTube gibt es mittlerweile viele ähnliche Online-Angebote. Ausführliche Hinweise und Tipps zur verantwortungsvollen Video- und Mediennutzung findet man zum Beispiel auf der Webseite „Surfen ohne Risiko“. Zudem haben einige beliebte Kindersendungen, wie etwa die Sendung mit der Maus, inzwischen eigene App-Angebote entwickelt. Hier können die Kinder ausschließlich die Inhalte sehen, die in Verbindung mit der Sendung stehen, wie aktuelle Folgen, Spiele zur Sendung oder Lieder. Marlen Korn empfiehlt zudem den Online-Dienst „Klick Tipps“, der bei der Auswahl geeigneter Apps unterstützt. „Hier finden Eltern eine Auswahl geprüfter und sicherer Kinderseiten und Kinder-Apps“, so die Expertin.

MW (24.11.2017)

Seite: << zurück12

Weitere Infos zum Thema Gewalt in der Gesellschaft

Häusliche Gewalt gegen Männer

Tätliche und verbale Angriffe sind keine Seltenheit

Wie das Bundeslagebild Partnerschaftsgewalt des BKA zeigt, wurden...[mehr erfahren]

Therapien zur „Heilung“ von Homo- und Transsexualität ab sofort verboten

Bastian Melcher wuchs als Sohn evangelischer Eltern in Bremen auf....[mehr erfahren]

Trügerische Sicherheit

Sie sehen aus wie echte Waffen – und hören sich auch fast so an: Die...[mehr erfahren]

Runder Tisch „Lebenswerter öffentlicher Raum“

Besonders attraktive Innenstädte haben mit nächtlichem Lärm,...[mehr erfahren]

Sicherheit in Deutschland

Opfererfahrung, Einstellung und Sicherheitsempfinden

Wie die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) zeigt, wurden 2018 mit...[mehr erfahren]