< Wie Betrüger Künstliche Intelligenz nutzen

Kinder als Gewaltopfer

Auf einem Campingplatz im nordrhein-westfälischen Lügde sollen über Jahre Mädchen und Jungen sexuell missbraucht worden sein. Bei Durchsuchungen stellte die Polizei zudem kinderpornografisches Material sicher. Der Fall, der Anfang 2019 für Aufsehen sorgte, ist nur ein Beispiel dafür, dass viele Kinder in Deutschland Gewalt ausgesetzt sind – manche von ihnen jeden Tag. Neben sexuellen Übergriffen zählen auch Körperverletzungen und Misshandlungen dazu. Das Problem: Das Dunkelfeld bei Gewalt gegen Kinder ist groß. Und selbst wenn die körperlichen Spuren verheilen, bleiben die seelischen Wunden ein Leben lang.

Kinder als Gewaltopfer

„In Sachen Prävention und Aufklärung am Ball bleiben!“


Die Verletzungen sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar

© Nichizhenova Elena/stock.adobe.com

 

Auf einem Campingplatz im nordrhein-westfälischen Lügde sollen über Jahre Mädchen und Jungen sexuell missbraucht worden sein. Bei Durchsuchungen stellte die Polizei zudem kinderpornografisches Material sicher. Der Fall, der Anfang 2019 für Aufsehen sorgte, ist nur ein Beispiel dafür, dass viele Kinder in Deutschland Gewalt ausgesetzt sind – manche von ihnen jeden Tag. Neben sexuellen Übergriffen zählen auch Körperverletzungen und Misshandlungen dazu. Das Problem: Das Dunkelfeld bei Gewalt gegen Kinder ist groß. Und selbst wenn die körperlichen Spuren verheilen, bleiben die seelischen Wunden ein Leben lang.

Die Situation ist weiterhin besorgniserregend

Die Polizeiliche Kriminalstatistik für 2023 zeichnet ein trauriges Bild: 8,0 Prozent aller Opfer von Straftaten waren Kinder. Insgesamt wurden 92.979 Kinder als Opfer registriert, darunter 608 Fälle von Mord oder Totschlag. Die Kriminalstatistik erfasst ausschließlich Fälle physischer Gewalt. Psychische Gewalt, etwa in Familien, in der Schule oder beim Sport, wird nicht erfasst.

Hohes Dunkelfeld bei Körperverletzungen

In die Kriminalstatistik fließen außerdem nur die Fälle ein, von denen die Polizei Kenntnis hat. „Vor allem bei Körperverletzungen ist die Zahl der Delikte sicherlich um ein Vielfaches höher“, meint Rainer Becker, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe. Denn im Vergleich zu einer schweren Misshandlung, die häufig mit einem Arzt- oder Krankenhausbesuch endet, sind die Folgen einfacher Körperverletzungen oft kaum oder nur für kurze Zeit sichtbar. „Das kann die Ohrfeige sein aber auch das „Verhauen“ mit dem Kochlöffel oder dem Gürtel“, berichtet der Experte. Bei der Kindstötung ist es wiederum auch abhängig vom Alter, ob die Taten verdunkelt werden können. Bei älteren Kindern ist das schwieriger, da das Kind vermisst wird, erklärt der frühere Polizeidirektor. „Bei Babys sieht das anders aus. Die Tötung unmittelbar nach der Geburt kann man gut verheimlichen, wenn die Schwangerschaft kaum aufgefallen ist – denn nicht immer ist das eindeutig sichtbar. Ich möchte nicht wissen, wie viele Kinder auf diese Art einfach verschwinden.“

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

5 Tipps für...
...ein sicheres Smartphone

So schützen Sie Ihr Smartphone und Ihre Daten vor Hackern und Betrug.

5 Tipps für...
...sicheres Online-Shopping

Worauf Sie beim Einkauf im Internet achten sollten

Weitere Infos zum Thema Internet und Mobil

Deep Fakes

Genau hinschauen und Quellen prüfen

“President Trump is a total and complete dipshit!” – „Präsident Trump...[mehr erfahren]

Erste Schritte beim sicheren Surfen

Das Surfen im Internet ist für Kinder und Jugendliche heute ein...[mehr erfahren]

Soziale Netzwerke werden immer öfter für kriminelle Zwecke missbraucht

Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Xing bieten...[mehr erfahren]

Internet-Trolle setzen falsche Notrufe ab

Seit einigen Jahren bringt eine Gruppe von Internet-Trollen vor allem...[mehr erfahren]

Interaktive Funkstreifenwagen der Polizei Brandenburg

Wie kann man die Funkstreifenwagen der Polizei mit moderner...[mehr erfahren]