< Blienert: Suchtkranken Menschen einfacher helfen

Audiopodcast: Der Cannabis-Gesetzentwurf der Bundesregierung

Ein ungereimtes und unausgegorenes Gesetz – so hart urteilt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) über den Gesetzentwurf zur teilweisen Legalisierung von Cannabis, der Mitte August vom Bundeskabinett verabschiedet wurde. Doch was genau bemängelt Deutschlands größte Polizeigewerkschaft und wie könnte man den Gesetzentwurf noch verbessern, bevor er vom Bundestag verabschiedet wird?

Ein ungereimtes und unausgegorenes Gesetz – so hart urteilt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) über den Gesetzentwurf zur teilweisen Legalisierung von Cannabis, der Mitte August vom Bundeskabinett verabschiedet wurde. Doch was genau bemängelt Deutschlands größte Polizeigewerkschaft und wie könnte man den Gesetzentwurf noch verbessern, bevor er vom Bundestag verabschiedet wird? Jochen Kopelke, der Bundesvorsitzende der GdP, hat dazu eine klare Meinung, die er im Podcast-Interview äußert.

 

Weitere Infos zum Thema Drogen

Die Folgen von Drogen lassen sich einfach demonstrieren

Wer Drogen nimmt, hat große Schwierigkeiten ganz normale Tätigkeiten...[mehr erfahren]

Eine Arbeitssüchtige berichtet über ihre Sucht

Ich bin jetzt 67 Jahre alt, verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder...[mehr erfahren]

Das „Pick-Up“-Programm für Drogenabhängige in Essen

Das Projekt „Pick-Up“ („Aufheben“) in Essen hilft Drogenabhängigen...[mehr erfahren]

„Legalisierung ist die Kapitulation vor dem Problem“

Armin Aumüller kennt das Münchener Drogenmilieu wie kaum ein anderer....[mehr erfahren]

Drogen versprechen viel, halten aber wenig

Rauschmittel lösen keine Probleme, sondern schaffen nur zusätzliche....[mehr erfahren]