< Klimaschutz bei der Polizei Bremen

Spiele muss man spielen, um sie zu verstehen

Jürgen Sleegers arbeitet am Institut „Spielraum“ der Fachhochschule Köln, das sich die „Förderung von Medienkompetenz“ zur Aufgabe gemacht hat. Im Rahmen seiner Masterarbeit hat er das Konzept von gameskompakt entwickelt.

Medienkompetenz für Eltern

Eltern sollten ein Grundwissen über Computerspiele haben

© Kzenon, fotolia

 

Jürgen Sleegers arbeitet am Institut „Spielraum“ der Fachhochschule Köln, das sich die „Förderung von Medienkompetenz“ zur Aufgabe gemacht hat. Im Rahmen seiner Masterarbeit hat er das Konzept von gameskompakt entwickelt. 

„Mein Grundgedanke ist: Menschen, die Medienkompetenz an Kinder und Jugendliche vermitteln wollen – das sind Eltern, Lehrer und pädagogische Mitarbeiter – müssen selbst Spiele ausprobiert haben und wissen, wie sie funktionieren. Sonst können sie gar nicht auf Augenhöhe mit den Kindern und Jugendlichen kommunizieren.“

Deswegen hat er im Internet unter http://www.gameskompakt.de kostenlose Materialien zum Thema Kinder bzw. Jugendliche und Computer- und Videospiele bereitgestellt. Sie richten sich an verschiedene Zielgruppen: Eltern (Familie), Lehrer (Schule), Pädagogen (Freizeit) und Multiplikatoren (Weiterbildung). Das Angebot besteht aus den beiden Säulen: „gameskompakt – Medienkompetenz im Koffer“ und „gameskompakt.de – Medienkompetenz im Internet“.

Im Internet werden nicht nur Tipps für den Umgang mit dem Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen gegeben, sondern es gibt auch ganz konkrete Arbeitsmaterialien für Nachmittagsprojekte in Freizeiteinrichtungen oder für Unterrichtseinheiten in der Schule, die man sich kostenfrei herunterladen kann. Dabei geht es Jürgen Sleegers darum, immer möglichst konkrete Anregungen zu geben, wie man sich mit dem Thema Computer- und Videospiele pädagogisch auseinandersetzen kann. Lehrer und Freizeitpädagogen können auf den Internetseiten von gameskompakt auch eigene Anregungen, Erfahrungsberichte oder Konzepte veröffentlichen.

Das Angebot „gameskompakt – Medienkompetenz im Koffer“ umfasst neben drei gängigen Spielkonsolen (PS3, Wii, Xbox360) auch ausgewählte Spiele. Es ist geplant, dass der gameskompakt-Koffer nach der Pilotphase 2012 bundesweit an mehreren Standorten ausgeliehen werden kann. Jürgen Sleegers weiß aus Erfahrung, dass es vielen Eltern ohne eine Anleitung schwerfällt, sich in die Welt der Computerspiele hineinzudenken. Er nennt als Beispiel den Vater von zwei 14-jährigen Söhnen, der seine Kinder gebeten hat, ihm doch mal zu zeigen, was sie denn da so alles spielen: „Nach zwei Minuten hatte er den Controller nicht mehr in der Hand, nach drei Minuten haben sie gesagt: „Vater, du kannst das nicht!“ und nach vier Minuten hatten alle drei keine Lust mehr.“

Deswegen sollen die Erwachsenen die gängigen Konsolen Playstation, Xbox und Wii mit Hilfe des gameskompakt-Koffers selbst und in Ruhe entdecken können. Jürgen Sleegers: „Im gameskompakt-Koffer ist die ganze Bandbreite der Spiele enthalten, und bewusst nicht nur pädagogisch wertvolle Spiele.“

In der Pilotphase im Jahr 2012 werden die Koffer gebaut und dann an Medienzentren und ausgewählte Kooperationspartner von „Spielraum“ zum Testen verteilt. Wenn man das Feedback von diesen Institutionen erhalten hat und die Finanzierung weiterer Koffer steht, sollen die Koffer auch in größerer Stückzahl produziert und eingesetzt werden. Jürgen Sleegers hofft, dass die Angebote der zwei Säulen von gameskompakt dazu beitragen, die Sprachlosigkeit zwischen den Generationen etwas abzubauen, um so den Austausch über die Faszination, aber auch zu möglichen Gefahren virtueller Spielwelten anzuregen. Ganz nach dem Motto von gameskompakt: „Spiele muss man spielen, um sie zu verstehen.“

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...die Lagerung von Gefahrstoffen

Darauf ist zu achten, wenn Sie zuhause Gefahrstoffe aufbewahren.

5 Tipps für...
...den Brandschutz zu Hause

So verhindern Sie Brände in Haus und Wohnung.

Weitere Infos zum Thema Umwelt

Zwischen Rücksichtnahme und Eigenverantwortung

Wenn die Schneedecke dick genug ist, zieht es viele Menschen zwischen...[mehr erfahren]

Was tun, wenn es brennt?

Katastrophenfälle können jeden persönlich treffen: ob beim Hochwasser...[mehr erfahren]

Jeder Halter ist für seine exotischen Haustiere haftbar

Einheitliche Regelungen zur Haltung von exotischen oder gefährlichen...[mehr erfahren]

Rücksicht auf Mensch, Tier und Natur nehmen

Die deutschen Wälder sind als Naherholungsgebiet für viele Menschen...[mehr erfahren]

Die Präventionsarbeit der Abfallwirtschaftsbetriebe in Köln

Der Bürgersteig ist von eingetrockneten Kaugummis überzogen, im...[mehr erfahren]