< Gefahrenquelle Elterntaxis

Vorsicht, Sekundenschlaf!

Die Scheinwerfer blenden, die Augen brennen und das Fahrtziel rückt nur langsam näher. Während die Müdigkeit sich unaufhaltsam im Körper ausbreitet, halten sich viele Autofahrer krampfhaft am Lenkrad fest und kämpfen sich durch die letzten Kilometer, obwohl ihr körperlicher und geistiger Zustand schon lange nicht mehr straßenverkehrstauglich ist. Erst kürzlich ist ein 20-Jähriger auf der Autobahn 8 bei Rutesheim am Steuer seines Autos kurz eingeschlafen und dabei in einen anderen Wagen hineingefahren. Bei dem Unfall wurden vier Personen verletzt. Eine Umfrage des Emnid-Instituts, die vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) in Auftrag gegeben wurde, hat herausgefunden, dass jeder vierte Autofahrer schon einmal am Steuer eingeschlafen ist. 17 Prozent der Befragten gaben an, dass sie trotz Müdigkeit weiterfahren.

Gefahren und Konsequenzen von Müdigkeit am Steuer


Viele Autofahrer kämpfen hinterm Lenkrad mit dem Schlaf

© Photographee.eu, fotolia

 

Die Scheinwerfer blenden, die Augen brennen und das Fahrtziel rückt nur langsam näher. Während die Müdigkeit sich unaufhaltsam im Körper ausbreitet, halten sich viele Autofahrer krampfhaft am Lenkrad fest und kämpfen sich durch die letzten Kilometer, obwohl ihr körperlicher und geistiger Zustand schon lange nicht mehr straßenverkehrstauglich ist. Erst kürzlich ist ein 20-Jähriger auf der Autobahn 8 bei Rutesheim am Steuer seines Autos kurz eingeschlafen und dabei in einen anderen Wagen hineingefahren. Bei dem Unfall wurden vier Personen verletzt. Eine Umfrage des Emnid-Instituts, die vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) in Auftrag gegeben wurde, hat herausgefunden, dass jeder vierte Autofahrer schon einmal am Steuer eingeschlafen ist. 17 Prozent der Befragten gaben an, dass sie trotz Müdigkeit weiterfahren.

Eine nicht messbare Gefährdung

„Das Schwierige an dem Thema Müdigkeit ist, dass die Gefahr des Sekundenschlafs unterschätzt wird. Darüber hinaus gibt es – anders als beim Thema Alkohol – kaum die Möglichkeit, diese nachzuweisen“, merkt DVR-Geschäftsführerin Ute Hammer an. Viele Menschen seien davon überzeugt, dass sie den Zeitpunkt des Einschlafens sicher vorhersehen könnten. „Das ist ein Trugschluss. Der Sekundenschlaf übermannt einen, wenn man über den Punkt hinweg ist, in dem man alles im Griff hat“, warnt sie. Aus diesem Anlass hat der DVR kürzlich mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) die Kampagne „Vorsicht Sekundenschlaf!“ gestartet, die vor den Gefahren von Sekundenschlaf und Müdigkeit am Steuer warnen soll. Die Kampagne klärt über falsche Vermutungen auf, wie beispielsweise den Irrglauben, Müdigkeit könne man durch Erfahrung ausgleichen, und macht deutlich, dass Schlaf ein Grundbedürfnis darstellt, über das man sich, ähnlich wie bei Hunger, nur kurzzeitig hinweghelfen kann. „Einschlafen lässt sich durch reine Willenskraft nicht verhindern. Das ist einfach nicht möglich“, betont Hammer.

Ute Hammer, Geschäftsführerin des DVR, hat an der Kampagne „Vorsicht Sekundenschlaf!“ mitgewirkt

© DVR

Wenige Sekunden, weite Strecken

Ein großes Problem von Müdigkeit am Steuer besteht darin, dass viele Autofahrer das Thema nicht ernst genug nehmen. Hammer erklärt dazu: „Wenn man für drei Sekunden bei einer Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde einschläft, legt man eine Strecke von 83 Metern zurück, ohne dass man davon etwas bemerkt. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie lange Strecken in diesen kurzen Zeiträumen zurückgelegt werden.“ Oft würden Menschen sich einreden, die verbleibenden Stunden oder Kilometer am Steuer trotz Müdigkeit zu schaffen. Ein weiterer Aspekt ist, dass Müdigkeitsunfälle nicht zwangsläufig abends oder nachts passieren. Eine Gefahr bestehe zeitunabhängig, vor allem in monotonen Situationen oder bei Fahrten außerhalb des normalen Rhythmus. „Das kann auch tagsüber passieren, wenn man zu wenig geschlafen hat“, so Hammer. Über diesen Umstand wüssten Autofahrer zu wenig Bescheid. Grundsätzlich ist niemand gegen Müdigkeit am Steuer gefeit. Es gibt laut Ute Hammer jedoch Personengruppen, die ein höheres Risiko haben: „Dazu gehören Berufskraftfahrer, die lange, monotone Strecken fahren müssen oder auch junge Fahrer, die lange Wachzeiten, häufige Nachtfahrten und gleichzeitig einen hohen Schlafbedarf haben. Diese Gruppen sollten besonders sensibel für die Gefahren durch Müdigkeit am Steuer sein.“

Seite: 12weiter >>

Weitere Infos zum Thema Verkehrserziehung

Wo kommt dein Fahrrad zum Stehen?

Damit du in brenzligen Situationen sicher halten kannst, musst du...[mehr erfahren]

Mit der StVO-Novelle 2020 soll die Mobilität sicherer,...[mehr erfahren]

Wissenswertes zu Rechten und Pflichten im Straßenverkehr

Wenn Kinder sich als Fahrradfahrer irgendwann auch alleine sicher...[mehr erfahren]

Fahrradtraining für Grundschüler

Das Thema „Verkehrssicherheit“ ist Teil des Grundschullehrplans....[mehr erfahren]

Ein Interview mit zwei Radfahrkindern

Lisa und Robert erzählen Erlebnisse aus dem Straßenverkehr.[mehr erfahren]

Bundesweit erster Kinderverkehrsgarten eröffnet

Im Straßenverkehr lauern viele Gefahren. Besonders für Kinder ist es...[mehr erfahren]